Universität Duisburg-Essen, WS 2009/2010
Dirk Messner Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) | Tel.: 49 (0)228 94927-110 Email: Dirk.Messner@idos-research.de Homepage: www.die-gdi.de |
23.Oktober | Einführung: Trends in der Weltwirtschaft und die große Transformation der globalen Ökonomie |
![]() | |
31.Oktober (Samstag!) | a) Motoren der Globalisierung und Dynamiken in der Weltwirtschaft 1950 – 2007 Tobias Debiel/ Dirk Messner/ Franz Nuscheler (2009): Globale Trends 2010 – Frieden, Entwicklung, Umwelt, Frankfurt Raphael Kaplinsky/ Dirk Messner (2008): The Asian Drivers of Global Change, Special Issue, World Development, Nr. 2* Joseph Nye/ John Donahue (2000): Introduction: Governance in a Globalizing World, in: Joseph Donahue/ Joseph Nye (Hrsg.): Governance in a Globalizing World, Washington, 1-41 Daten: http://www.unctad.org; http://www.worldbank.org, http://www.undp.org |
![]() | ![]() |
![]() | b) Wie funktionieren Märkte? Welche Bedeutung haben Institutionen, Regeln, menschliche Verhaltensmuster? George Akerlof/ Robert Shiller (2009): Animal Spirit. Wie Wirtschaft wirklich funktioniert, Frankfurt/ New York, 29-92* Milton Friedman (1990): Free too choose, New York* Elinor Ostrom (1999): Revisiting the Commons. Local Lessons, Global Challenges, in: Science, Jg. 284, H. 5412, 278-282* |
![]() | |
27.November | a) Drei Wellen globalen Wandels – Grundstrukturen der Weltwirtschaft verändern sich Dirk Messner/ Franz Nuscheler (2006): Das Konzept Global Governance. Stand und Perspektiven, in: Dieter Senghass (Hrsg.): Global Governance für Frieden und Entwicklung, Bonn, 18-81 Paul Kennedy (1989): The Rise and Fall of Great Powers, New York Charles Kupchan et al. (2001): Power in Transition. The peaceful Change of the International Order, Tokio/ New York Nicholas Stern (2007): The Economics of Climate Change, London |
![]() | ![]() |
![]() | b) Transformationen und Kipp-Punkte in der Weltwirtschaft? Können wir aus der Vergangenheit lernen? Jürgen Osterhammel (2009): Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München, 84-129 (Wann war das 19. Jahrhundert?), 909-957 (Energie und Industrie: Wer entfesselte wann und wo Prometheus?) Karl Polanyi (2001): The Great Transformation, Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen, Frankfurt |
![]() | ![]() |
11.Dezember (Bonn, DIE 13.00 – 18.00 Uhr) | a) Die aktuelle Weltwirtschaftskrise ... Vergleich mit der „Großen Depression“ der 30er Jahre Paul Krugman (2009): Die neue Weltwirtschaftskrise, Frankfurt/ New York Hans-Werner Sinn (2009): Kasino-Kapitalismus. Wie es zur Finanzkrise kam und was jetzt zu tun ist, München Siehe auch die Blogs von Dani Rodrik und Paul Krugman* |
![]() | ![]() |
![]() | b) Regionen in der Weltwirtschaft – Aufstiege und Abstiege: Asien, Lateinamerika, Afrika https://www.die-gdi.de http://www.odi.uk http://www.worldbank.org http://www.cepal.org http://www.adb.org http://www.afdb.org |
![]() | |
15. Januar | a) Global Economic Governance “Stiglitz Commission” on Reforms of the International Monetary and Financial to the UN General Assembly* Warwick Commission (2009): The Multilateral Trade regime. Which Way forward?, Warwick World Economic Forum (2009): The Future of the Global Financial System, Genf |
![]() | ![]() |
![]() | b) Sichtweisen auf die Globalisierung – Ein Vergleich Jagdish Bhagwati (2004): In Defense of Globalization, Oxford* Joseph Stiglitz (2007): Chancen der Globalisierung, Berlin* |
![]() | |
29. Januar | a) Klimawandel und Weltwirtschaft ... „It`s the End of the World as we know it“: Transformation Richtung “Global Low Carbon Economy” Johann Rockström (2009): A safe operating Space for Humanity, Nature, Vol. 461, 24 September, 472-475 Nicholas Stern (2007): A Blueprint for a safer Planet, London 2009 Mc Kinsey (2009): Pathways to a Global Low Carbon Economy, London WBGU (2009): Solving the Climate Dilemma: The Budget Approach, Berlin* WBGU (2008): Climate Change as a Security Risk, London |
![]() | ![]() |
![]() | b) Wirtschaften in den Grenzen der Erdsystems: Green Growth? No Growth? Low Carbon Society? Mc Kinsey (2009): China's green revolution, Beijing National Institute for Environmental Studies (NIES, Tokyo) (2008): Japan Scenario and Action towards Low Carbon Society, Tokyo WWF/ Prognos (2009): Modell Deutschland. Klimaschutz bis 2050 – Vom Ziel her denken, Basel/ Berlin |
(*) Pflichtlektüre
Literatur – Grundlagen, Begriffe, Theorien
Krugman, Paul/ Maurice Obstfeld (2006): Internationale Wirtschaft. Theorien und Politik der Außenwirtschaft, München (Standardlehrbuch)
Sautter, Herman (2004), Weltwirtschaftsordnung, München
Schirm, Stefan (2006): Internationale Politische Ökonomie, Baden-Baden
Thurow, Lester (2004): Die Zukunft der Weltwirtschaft, Bonn
Walter, Rolf (2006): Die Geschichte der Weltwirtschaft. Eine Einführung, Opladen
Wichtige Webseiten (Daten, Analysen, Jahresberichte):
https://www.die-gdi.de
http://www.worldbank.org
http://www.imf.org
http://www.undp.org
http://www.unctad.org
http://www.cepal.org
http://www.adb.org