Bewerbungsfrist abgelaufen.
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zählt zu den international führenden entwicklungspolitischen Forschungsinstituten. Es trägt durch exzellente Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale Zukunftsfragen zu finden.
Für die Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung verschiedener Veranstaltungen sucht die Geschäftsführung des IDOS vom 15.01.2024 bis zum 15.08.2024:
zwei wissenschaftliche Hilfskräfte (w/m/divers)
Für folgende Tätigkeiten
- Organisatorische und administrative Unterstützung bei der Vorbereitung, Nachbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Kommunikation mit und Koordination von internationalen Partner*innen
- Aufarbeitung und Auswertung quantitativer und qualitativer Daten
- Hintergrundrecherchen zu entwicklungspolitischen Themen
- Excel-Auswertungen und weitere Dokumente, z.B. Layout und Formatierungen in MS Word
- verschiedene administrative Aufgaben
- Unterstützung bei der Reisekostenabrechnung der Teilnehmenden
Qualifikationen und Voraussetzungen
- Masterstudent*in, bevorzugt in einer sozialwissenschaftlichen Fachrichtung, z. B. Geografie oder Politikwissenschaften
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit im Englischen (C1-C2)
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen (C2 oder Muttersprache)
- Soziale Kompetenz und interkulturelle Sensibilität
- Organisationstalent, Sorgfalt und selbstständiges Arbeiten
- freundliches Auftreten und zuverlässige Kommunikationsweise
Wir bieten
- eine interessante Tätigkeit in einem internationalen Arbeitsumfeld
- Einblick in die Arbeit von Think Tanks und internationale politische Prozesse
- die übliche Bezahlung für wissenschaftliche Hilfskräfte von 13 Euro/Stunde
- flexible Arbeitszeiten nach Absprache (40 Stunden im Monat)
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Alma Wisskirchen: alma.wisskirchen@idos-research.de , Telefon: 0228 94927-315
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) einschließlich einer Immatrikulationsbescheinigung als ein PDF-Dokument bis zum 30.11.2023 per E-Mail an Alma Wisskirchen (alma.wisskirchen@idos-research.de)
German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Tulpenfeld 6, 53113 Bonn
Telefon +49 (0)228 94927-0, Telefax +49 (0)228 94927-130
idos@idos-research.de www.idos-research.de www.x.com/IDOS_research Linkedin