Bewerbungsfrist abgelaufen:
Das German Institute of Development and Sustainability gGmbH (IDOS) zählt weltweit zu den führenden Forschungsinstituten und Think-Tanks zu Fragen globaler nachhaltiger Entwicklung. Es trägt durch Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale Zukunftsfragen zu finden.
In unserem Forschungsprogramm „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit“ im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung suchen wir ab sofort unbefristet eine*n
Team-Assistent*in (w/m/divers)
Vollzeit, EG 8 TVöD Bund
Kennziffer 2023-A02-03
Das Aufgabenprofil umfasst u.a.:
- Selbstständige Korrespondenz mit internationalen Gästen, Referent*innen sowie weiteren externen Dienstleister*innen in englischer und deutscher Sprache;
- Organisation (Planung, Durchführung) von Veranstaltungen, teilweise an auswärtigen Orten, in enger Kooperation mit wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, der Projektkoordination und weiteren Serviceeinrichtungen des Instituts sowie externen Dienstleister*innen;
- Pflege des elektronischen Adressdatenbestandes in CRM und E-Mail-Versand-Tools;
- Anfertigung von Protokollen und Statistiken;
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben in der Büroorganisation des Forschungsprogramms (z.B. Unterstützung bei der Planung und Abrechnung von Dienstreisen, Bearbeitung von Powerpoint Präsentationen, Terminplanung).
Voraussetzungen und Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement mit guten Noten, oder eine vergleichbare einschlägige Ausbildung;
- Gutes Zeitmanagement und Organisationsgeschick;
- Sehr gute Deutschkenntnisse und fließende Englischkenntnisse;
- Souveräner Umgang mit MS Office Programmen;
- Aufgeschlossenheit/Bereitschaft mit neuen Veranstaltungstechniken zu arbeiten;
- Kenntnisse in CRM-Datenmanagement Systemen sind von Vorteil;
- Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise, Belastbarkeit;
- Freude an Teamarbeit;
- Zeitliche Flexibilität bei der Durchführung von Veranstaltungen.
Wir bieten:
- Arbeitsbedingungen und Eingruppierung nach TVöD Bund – je nach persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 8;
- Gleitende Arbeitszeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Std.;
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten („Homeoffice“);
- Möglichkeit zur Nutzung eines subventionierten Deutschland-Job-Tickets und eine gute Anbindung zu ÖPNV;
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung;
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung bei der VBLU;
- Viele weitere soziale und monetäre Vorteile.
Das IDOS bietet in einem interkulturell und akademisch geprägten Umfeld einen familienfreundlichen und lebendigen Arbeitsplatz an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Beratung.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir wollen die Diversität unserer Mitarbeiter*innen fördern und wünschen uns Bewerbungen von Frauen, Männern und Diversen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Sven Grimm.
Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer 2023-A02-03 mit ausführlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) werden ausschließlich über das Bewerbungsportal bis zum 07.05.2023 erbeten.
Bewerbungsgespräche sollen voraussichtlich Mitte Mai 2023 stattfinden.
German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Tulpenfeld 6, 53113 Bonn
Telefon +49 (0)228 94927-0, Telefax +49 (0)228 94927-130
idos@idos-research.de www.idos-research.de www.facebook.com/IDOSResearch