Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/divers) MGG Academy

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zählt zu den international führenden entwicklungspolitischen Forschungsinstituten. Es trägt durch exzellente Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale Zukunftsfragen zu finden.

 

Das Team Wissenskooperation des ‚Programme on Inter- and Transnational Cooperation‘ sucht ab sofort eine wissenschaftliche Hilfskraft (im Masterstudium) zur Unterstützung der MGG Academy.

 

Das Team Wissenskooperationen ist u.a. verantwortlich für Managing Global Governance, ein Programm zur strategischen Zusammenarbeit mit globalen Entwicklungspartnern bei der Umsetzung der Agenda 2030. Zentrale Aufgabe ist dabei die Durchführung der englischsprachigen MGG Academy, ein Trainings- und Dialogformat für Nachwuchsführungskräfte aus aufsteigenden Mächten. Diese findet von August – Dezember in Präsenz in Bonn statt.

 

Gesucht wird eine wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung der MGG Academy:

  • Recherchen zu diversen Themen der inter- und transnationalen Zusammenarbeit
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Lehrmaterialien, Evaluationen, Excel-Auswertungen und weiteren Dokumenten, z.B. Layout und Formatierungen
  • Unterstützung der Betreuung der Teilnehmenden der MGG Academy
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von (Online-)Veranstaltungen
  • Unterstützung bei der Gestaltung und Betreuung einer digitalen Lerninfrastruktur/ Lernformaten
  • Excel-Auswertungen und weitere Dokumente, z.B. Layout und Formatierungen in MS Word

 

Qualifikationen und Voraussetzungen:

  • Masterstudent*in, aus der Fachrichtung Sozialwissenschaften, Geographie, Regionalwissen-schaften oder fachverwandten Wissenschaften
  • Interesse an internationalen Beziehungen, insbesondere an globaler Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit im Englischen (C1-C2)
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen (C1-C2 oder Muttersprache)
  • Neben dem sicheren Umgang mit dem MS Office-Paket ist Erfahrung im Umgang mit E-Conferencing-Tools, Webinaren, ELearning-Plattformen und Kollaborationstools wünschenswert
  • Soziale Kompetenz und interkulturelle Sensibilität
  • Organisationstalent, Sorgfalt und selbstständiges Arbeiten

 

Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden/Monat und wird mit 13,00 €/Stunde vergütet. Arbeitsort ist Bonn.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an mggacademy@idos-research.de oder Judith Böckle: Judith.Boeckle@idos-research.de , Telefon: 0228/94927-229.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) als ein PDF-Dokument bis zum 10.4.2023 per E-Mail an mggacademy@idos-research.de


German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Tulpenfeld 6, 53113 Bonn
Telefon +49 (0)228 94927-0, Telefax +49 (0)228 94927-130
idos@idos-research.de     www.idos-research.de     www.facebook.com/IDOSResearch