Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zählt zu den international führenden entwicklungspolitischen Forschungsinstituten. Es trägt durch exzellente Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale Zukunftsfragen zu finden.
Das Forschungsprogramm „Transformation politischer (Un-)Ordnung“ sucht ab sofort
eine wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)
für das Verbundprojekt „Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer“. Das Verbundprojekt verfolgt das Ziel, nationale wissenschaftliche Aktivitäten im Themenfeld Flucht- und Flüchtlingsforschung miteinander wie auch international besser zu vernetzen. Auf diese Weise soll eine interdisziplinäre Flucht‐ und Flüchtlingsforschung in Deutschland mit internationaler Ausstrahlung als Forschungsfeld etabliert und institutionell verankert werden.
Sie sind:
Sie bringen mit:
Wir bieten:
Bei gleicher Eignung werden körperlich behinderte Menschen bevorzugt. Wir wollen die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen fördern und freuen uns über Bewerbungen von Frauen, Männern und Menschen mit unterschiedlicher Herkunft.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Nachweises über Ihre Immatrikulation in einer PDF-Datei bis zum 30.06.2023 per E-Mail an Herrn Raja Mohsin Khalid (Governance@idos-research.de).
German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Tulpenfeld 6, 53113 Bonn
Telefon +49 (0)228 94927-0, Telefax +49 (0)228 94927-130
idos@idos-research.de www.idos-research.de www.facebook.com/IDOSResearch