Jeden Montag kommentiert das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in seiner Aktuellen Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik. Die Kolumne richtet sich an politisch interessierte Leser*innen, die sich einen kompakten Überblick über den Stand deutscher und internationaler Entwicklungspolitik verschaffen möchten.
Aktuelle und ältere Ausgaben der Aktuellen Kolumne können von der Webseite kostenfrei heruntergeladen werden.
Publikationensuche
Es wurden 741 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 741.
Sturm, Janina (2020)
Die aktuelle Kolumne, 17.06.2020
Mit dem EU-Aufbauplan „Next Generation EU“ soll die EU aus der durch Covid-19 verursachten Rezession zu führen. Die Verhandlungen über den Plan starten an diesem Freitag auf dem Treffen des Europäischen Rates.
Negre, Mario / Daniel Gerszon Mahler / Christoph Lakner (2020)
Die aktuelle Kolumne, 22.06.2020
Wie sich Covid-19 auf unseren Alltag auswirkt, ist nicht zu übersehen. Weniger offensichtlich sind die unmittelbaren Auswirkungen der Pandemie auf die Armut in der Welt.
Burni, Aline (2020)
Die aktuelle Kolumne, 25.06.2020
Auch wenn viele populistische Regierungen keine wirksamen Antworten auf den Ausbruch der Pandemie liefern konnten, ist es zu früh um zu sagen, dass das Virus dem globalen Populismus ein Ende gesetzt hat.
von Haldenwang, Christian / Sabine Laudage / Armin von Schiller (2020)
Die aktuelle Kolumne, 29.06.2020
Steuersysteme können eine Schlüsselrolle dabei spielen, um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie in Entwicklungsländern abzufedern und nach der Pandemie eine möglichst rasche und nachhaltige wirtschaftliche Erholung zu befördern.
Trautner, Bernhard / Mark Furness (2020)
Die aktuelle Kolumne, 17.08.2020
Die Explosion in Beirut mag das Scheitern eines maroden politischen Systems ankündigen. Doch internationale Geldgeber können einen neuen Gesellschaftsvertrag nicht erzwingen. Daher müssen sie darauf achten, dass Hilfe und Wiederaufbau keine politisch und sozial überkommenen Strukturen verfestigen.
Hornidge, Anna-Katharina (2020)
Die aktuelle Kolumne, 08.06.2020
Die bevorstehende UN-Dekade der Ozeanforschung von 2021-2030 befasst sich mit dem Meer als globalem Gemeingut. Zurecht rückt das Meer zunehmend in den Fokus der nachhaltigen Entwicklung, erfüllt es doch eine Reihe von unverzichtbaren Rollen.
Scholz, Imme / Adolf Kloke-Lesch (2020)
Die aktuelle Kolumne, 13.01.2020
Die Entwicklungspolitik muss Nachhaltigkeit und Klimawandel zur übergreifenden Priorität erklären und ihr Handeln in allen Bereichen konsequent darauf ausrichten.
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo / Ina Lehmann (2020)
Die aktuelle Kolumne, 18.05.2020
Der 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt und findet dieses Jahr unter dem Motto „Unsere Lösungen liegen in der Natur“ statt. Denn der Verlust der biologischen Vielfalt hat erhebliche negative Auswirkungen auf die Erfüllung menschlicher Bedürfnisse.
Chakraborty, Ananya / Lennart Kaplan (2020)
Die aktuelle Kolumne, 06.05.2020
Mit Nachdruck wird nach politischen Lösungen für die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung im globalen Süden gesucht. Ironischerweise bauen die damit verbundenen Forschungsprojekte häufig auf existierenden Machtgefällen auf, die unsichere Arbeitsbedingungen begünstigen können und somit selbst gegen das Ziel „menschenwürdige Arbeit“ (SDG 8) verstoßen.