Jeden Montag kommentiert das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in seiner Aktuellen Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik. Die Kolumne richtet sich an politisch interessierte Leser*innen, die sich einen kompakten Überblick über den Stand deutscher und internationaler Entwicklungspolitik verschaffen möchten.
Aktuelle und ältere Ausgaben der Aktuellen Kolumne können von der Webseite kostenfrei heruntergeladen werden.
Publikationensuche
Es wurden 754 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 754.
Matias, Denise Margaret S. / Antonio G.M. La Viña (2017)
Die aktuelle Kolumne, 19.06.2017
In Zeiten zunehmender nationalistischer Tendenzen und einer wachsenden Zahl gewaltsam Vertriebener erinnert der Weltflüchtlingstag an die Notwendigkeit einer inklusiven Entwicklung „mit Flüchtlingen“.
Brüntrup, Michael (2017)
Die aktuelle Kolumne, 12.06.2017
Haben oder brauchen Bauern andere Rechte als der Rest der Menschheit? Dieser Frage geht eine offene Arbeitsgruppe des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen nach.
Schraven, Benjamin (2017)
Die aktuelle Kolumne, 06.06.2017
Welche Bedeutung aber muss dem Faktor Klimawandel im Kontext von Flucht und Migration eigentlich beigemessen werden und welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus ziehen?
Richerzhagen, Carmen / Marianne Alker (2017)
Die aktuelle Kolumne, 22.05.2017
Der internationale Tag der Biodiversität widmet sich in diesem Jahr dem Thema Tourismus. Wie der Rest der Welt sind auch die USA Nutznießer von Biodiversität und damit auf ihren Erhalt angewiesen.
Wolff, Peter (2017)
Die aktuelle Kolumne, 15.05.2017
Am vergangenen Wochenende hatte der chinesische Präsident Xi Jinping zu einem großen Seidenstraßen-Forum nach Peking eingeladen. Unter ihrem Dach soll ein Transport-, Energie-, und Kommunikationsnetzwerk durch Asien bis nach Europa und Afrika gespannt werden, auf dessen Grundlage Handel und Investitionen ‚zum gegenseitigen Nutzen‘ wachsen sollen. Für einige der mehr als 60 Länder, die an der Initiative teilnehmen sollen, sind die angestrebten Infrastrukturprojekte Teil der nationalen Entwicklungsstrategie.
Altenburg, Tilman / Wilfried Lütkenhorst (2017)
Die aktuelle Kolumne, 08.05.2017
Dekarbonisierung, neue Technologien, massive Urbanisierung: Die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit verlangen neue Formen der Strukturpolitik – was insbesondere für Entwicklungsländer eine Herausforderung ist. In einem neu erschienenen Buch des DIE erklären Forscher das Warum und Wie.
Rudolph, Alexandra / Sarah Holzapfel (2017)
Die aktuelle Kolumne, 02.05.2017
Der „Marshallplan mit Afrika“ von Entwicklungsminister Müller beinhaltet Eckpunkte für eine neue deutsche entwicklungspolitische Afrika-Strategie. Er sollte klare Wirksamkeitskriterien für staatliche EZ und private Akteure von Anfang an einbinden und somit die Wirksamkeit der EZ weiterdenken.
Never, Babette (2017)
Die aktuelle Kolumne, 24.04.2017
Mit Hilfe von Konsumenten aus Ländern mittleren Einkommens können wir den Aufbau einer Green Economy beschleunigen. Denn anders als oft angenommen ist es nicht so, dass Nachhaltigkeit in diesen Ländern niemanden interessiert und sich nachhaltiger Konsum nicht motivieren lässt.