Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.
Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.
Die aktuelle Kolumne
Policy Brief
Discussion Paper
Studies
Bücher
Es wurden 9175 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 2971 bis 2980 von 9175.
Die G20 sollten die Zukunft des Welthandelssystems aktiver beeinflussen. Angesichts der zunehmenden Fragmentierung des Systems und der Agenda 2030, die die Nachhaltigkeit zum Kernprinzip der weltweiten Zusammenarbeit machen will, sind Reformen nötig.
„Der Kampf um die globale Nachhaltigkeit wird sich in Städten entscheiden“, so Ban Ki-moon, Generalsekretär der Vereinten Nationen im April 2012. Die Agenda 2030 berücksichtigt die Schlüsselfunktion von Städten für globale Entwicklungsprozesse jedoch nicht ausreichend.
This paper targets the water-energy nexus in India's wastewater sector. It identifies existing drivers and barriers to the diffusion of energy efficient technologies in urban India, uncovering how investments in resource- and lifecycle-oriented solutions could be enhanced.
Mueller, Benjamin / Alexandros Ragoussis (2016)
Discussion Paper, 11/2016
How does ethnic minority migration affect patterns of international trade? In light of the ongoing global migration crisis we examines the literature and evidence concerning the effects ethnic minorities have on economic activity, and suggest implications/responses for policymakers.
Siles-Brügge, Gabriel / Ferdi De Ville (2016)
Die aktuelle Kolumne, 13.07.2016
TTIP may be delayed by Brexit, but there are already indications that the EU referendum result has strengthened the resolve of those wanting to negotiate an agreement, albeit with reduced EU leverage.
What are the implications of a future TiSA agreement for developing countries? This paper highlights relevant issues in the negotiations and identifies potential risks to non-members, while arguing that TiSA can and should be more development-friendly to avoid deeper segregation of services markets