Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.
Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.
Die aktuelle Kolumne
Policy Brief
Discussion Paper
Studies
Bücher
Es wurden 9044 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 9044.
Globalisation has been linked to social disintegration and political backlash against trade. How does this happen? And if we can absorb globalisation shocks to society, what are relevant policies to do so? I propose a framework that links globalisation to social cohesion outcomes, identifying three channels through which cohesion is affected: workers, households, and firms.
Buchoud, Nicolas J. A. / Bai Xuemei / Milindo Chakrabarti / Edoardo Croci / Paramita Dey / Christian von Haldenwang / Holger Kuhle / Susan Parnell / Martin van der Pütten (2022)