Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zählt weltweit zu den führenden Forschungsinstituten und Think-Tanks zu Fragen globaler nachhaltiger Entwicklung. Es trägt durch Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale Zukunftsfragen zu finden.
Für die Unterstützung der Direktorin bei ihrer Tätigkeit im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltfragen (WBGU) suchen wir im Rahmen einer Elternzeitvertretung ab 01.10.2022 und befristet bis zum 31.10.2023 eine*n
Wissenschaftliche*n Referent*in (w/m/divers)
Teilzeit 50%, EG 13 TVöD Bund
Kennziffer 2022-GF-02
Die gesuchte Person soll die IDOS-Direktorin Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge im Ausfüllen ihrer Beiratsfunktion und bei der wissenschaftlichen Konzept- und Textarbeit entlang der laufenden Diskussionen im WBGU unterstützen. Dies umfasst die inhaltlichen Arbeitsfelder des WBGU wie die Analyse der globalen Umwelt- und Entwicklungsprobleme, die Auswertung der Forschung zur global nachhaltigen Entwicklung, und das Bewerten der globalen Nachhaltigkeitspolitik. Außerdem unterstützen Sie die Direktorin bei der inhaltlichen und organisatorischen Vor- und Nachbereitung von Sitzungen des Beirats.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Das IDOS bietet in einem interkulturell und akademisch geprägten Umfeld einen familienfreundlichen und lebendigen Arbeitsplatz an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Beratung.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir wollen die Diversität unserer Mitarbeiter*innen fördern und wünschen uns Bewerbungen von Frauen, Männern und Diversen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge (directorate.office@idos-research.de).
Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer 2022-GF-02 mit ausführlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) werden ausschließlich über das Bewerbungsportal bis zum 28.08.2022 erbeten.
German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Tulpenfeld 6, 53113 Bonn
Telefon +49 (0)228 94927-0, Telefax +49 (0)228 94927-130
idos@idos-research.de www.idos-research.de www.facebook.com/IDOSResearch