Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zählt weltweit zu den führenden Forschungsinstituten und Think-Tanks zu Fragen globaler nachhaltiger Entwicklung. Es trägt durch Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale Zukunftsfragen zu finden.
Zur Verstärkung unseres Buchhaltungsteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst für zwei Jahre befristet (Entfristung bei Stellennachbesetzung beabsichtigt) eine*n
(Finanz)Buchhalter*in (w/m/divers)
Vollzeit, EG 9a TVöD Bund
Kennziffer: 2023-VW-02
Das Aufgabenprofil umfasst u.a.:
- Finanz-, Anlagen- und Kreditorenbuchhaltung (Indexierung, Kontierung, Verbuchung, Stammdatenpflege, Zahlläufe – Programm Syska, Docuware);
- Liquiditätsplanung und -sicherung (Bundesmittel, Projektmittel);
- Auswertungen und Analysen zu Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
- Prüfung von Projektkalkulationen und Projektabrechnungen;
- Unterstützung in der Lohnbuchhaltung (Programm SAGE).
Voraussetzungen und Qualifikationen:
- Eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten, vorzugsweise mit Zusatzqualifikation Finanzbuchhalter*in sowie mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich, wünschenswert im Umfeld von NPO;
- Kenntnisse in der Projektbuchhaltung/-controlling;
- Kenntnisse im Sozialversicherungs-, Arbeits- und Steuerrecht sind von Vorteil;
- sicherer Umgang mit Buchhaltungsprogrammen vorzugsweise mit syska SQL Rewe, SAGE;
- EDV-Kenntnisse und fundierte Erfahrung in der Anwendung der gängigen MS-Office-Programme (insbesondere Excel) werden vorausgesetzt;
- selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit;
- sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse für die Arbeit in einem internationalen Kontext sind wünschenswert;
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Freude am Umgang mit Zahlen.
Wir bieten:
- Eingruppierung nach TVöD Entgeltgruppe 9a; je nach persönlicher Qualifikation
- Gleitende Arbeitszeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Std. und der Möglichkeit zu mobiler Arbeit an bis zu 3 Tagen/Woche;
- TVöD übliche Leistungen (30 Tage Jahresurlaub, Jahresssonderzahlung);
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung bei der VBLU;
- Möglichkeit zur Nutzung eines Job-Tickets und eine gute Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln;
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung;
- einen vielfältigen Aufgabenbereich in einem kollegialen Team.
Das IDOS bietet in einem interkulturell und akademisch geprägten Umfeld einen familienfreundlichen und lebendigen Arbeitsplatz an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Beratung.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir wollen die Diversität unserer Mitarbeiter*innen fördern und wünschen uns Bewerbungen von Frauen, Männern und Diversen.
Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer 2023-VW-02 mit ausführlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) werden ausschließlich über das Bewerberportal bis zum 5. März 2023 erbeten. Bewerbungsgespräche sollen voraussichtlich am 24. März stattfinden.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Birgit Sandow (birgit.sandow@idos-research.de).
German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Tulpenfeld 6, 53113 Bonn
Telefon +49 (0)228 94927-0, Telefax +49 (0)228 94927-130
idos@idos-research.de www.idos-research.de www.facebook.com/IDOSResearch