Messner, Dirk (2018) Die aktuelle Kolumne, 15. Januar 2018
Wir leben in angespannten Zeiten. Die Welt(wirtschaft) und politischen Problemlagen sind immer stärker global vernetzt. Jedoch prägt die neue Internationale der Nationalisten. Lange kann das nicht gut gehen. Aggressiver Nationalismus führt in einer global vernetzten Welt unweigerlich zur Verschärfung von Konflikten.
Volz, Ulrich / Peter Wolff (2008) Die aktuelle Kolumne, 27. Oktober 2008
Special "Zukunft des Welthandelssystems": Vor dem Hintergrund einer Phase des Umbruchs und der Unsicherheit beschäftigen sich die HandelsexpertInnen am IDOS mit der Wirksamkeit, Legitimität und Nachhaltigkeit des internationalen Handelssystems.
Wolff, Peter (2011) Die aktuelle Kolumne, 19. Dezember 2011
Klingebiel, Stephan (2017) Externe Publikationen
Vor allem in Entwicklungsländern können viele Arme ihre Grundbedürfnisse nicht befriedigen. Wir brauchen daher einen Strukturwandel, der wirtschaftliche Entwicklung ermöglicht, diese aber zugleich von Emissionen und Ressourcenverbrauch entkoppelt.
Berger, Axel (2018) Die aktuelle Kolumne, 23. März 2018
An diesem Freitag treten die von den USA beschlossenen Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft. Die amerikanische Handelspolitik war im ersten Jahr der Präsidentschaft von Donald Trump von einer aggressiven Rhetorik geprägt, der allerdings erst einmal kaum Taten folgten.
Bonn, 12. Dezember 2011
Vortrag und Fachgespräch zum Bericht des Nuffield Council on Bioethics zu Biokraftstoffen Am 12. und 13. Dezember 2011 führte das Projekt „Fair Fuels?“ zwei Fachgespräche zur ethischen Perspektive auf die Biokraftstoffproduktion durch. Bei den Veranstaltungen in Bonn und Berlin stellte Alena Buyx vom Nuffield Council on Bioethics, einem…
Bonn, 06. Mai 2009
Anfang April 2009 fand in Bonn die Halbzeitkonferenz der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) statt. Im Vorfeld der UNESCO-Konferenz hatte der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) den internationalen Kongress „Global Learning, weltwärts and beyond“ organisiert. Zum Abschluss des…
Klingebiel, Stephan (2023) Policy Brief 12/2023
Weitreichende geopolitische Verwerfungen prägen die internationalen Beziehungen der jüngsten Vergangenheit. Dieser Policy Brief diskutiert den neuen geopolitischen und geoökonomischen Kontext und seine Bedeutung für den Globalen Süden sowie die Entwicklungspolitik.
Berger, Axel / Henning Klodt (2016) Die aktuelle Kolumne, 04. März 2016
Vergangene Woche haben sich die Europäische Union (EU) und Kanada im Comprehensive Economic and Trade Agreement (CETA) auf grundlegende Reformen des Streitschlichtungsverfahrens für Investoren geeinigt. Ob die bei CETA angeschobenen Änderungen einen Reformschub für das gesamte internationale Investitionsschutzsystem auslösen, hängt jetzt vor allem von der Reaktion Washingtons in den Verhandlungen über die Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) ab.
Das DIE wurde im Jahr 1964 als gemeinnützige Gesellschaft für Forschung und Ausbildung gegründet.
Wolff, Peter (2015) Die aktuelle Kolumne, 24. Juli 2015
Nun liegt sie also vor, die Addis Ababa Action Agenda, das Ergebnis der UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung, die am 16. Juli in der äthiopischen Hauptstadt zu Ende ging.
Klingebiel, Stephan (2015) Die aktuelle Kolumne, 28. April 2015
Tausende Menschen fliehen zurzeit täglich aus dem zentralafrikanischen Burundi. Die dort anstehenden Wahlen – am 26. Mai wird für das neue Parlament abgestimmt, am 26. Juni für den Präsidenten – bieten erhebliches Konfliktpotential in einem der ohnehin ärmsten Länder der Welt.
von Haldenwang, Christian (2012) Die aktuelle Kolumne, 23. Juli 2012
Bonn, 06. November 2023
Soziale Kohäsion – oder auch sozialer Zusammenhalt – prägt die Resilienz einer Gesellschaft gegenüber Schocks und Krisen. Gesellschaften, in denen sich Menschen vereint und solidarisch miteinander verbunden fühlen, sind eher imstande, Notlagen und schwierige Zeiten gemeinsam zu überstehen. Die derzeit vorherrschende globale Polykrise ist…
Kloke-Lesch, Adolf / Imme Scholz (2022) Externe Publikationen
Bonn, 06. April 2009
Vortrag (in englischer Sprache) von Stephen Brown , Professor für Politikwissenschaft an der Universität Ottawa, Kanada Stephen Brown ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Ottawa und derzeit Gastwissenschaftler am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik. Er beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit kenianischer…