State Fragility

Direkt zu:

Wenn Staaten fragil werden, lassen sich Frieden, erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeitsziele umso schwieriger erreichen. Allerdings tritt Fragilität in sehr unterschiedlichen Formen auf.

Die Online-Datenvisualisierung Constellations of State Fragility ermöglicht einen Einblick, wie Staaten der Erde im Zeitraum ab 2005 in den Dimensionen AutoritätKapazität und Legitimität unterschieden werden können. Anhand dieser drei Kernfunktionen lassen sich mehrere Typen fragiler Staatlichkeit identifizieren – sogenannte Constellations of State Fragility.

Eine Online-Datenvisualisierung erlaubt einer breiten Fachöffentlichkeit, die acht empirisch identifizierten Constellations of State Fragility auf Karten und in Diagrammen auszuwerten und zu vergleichen – ebenso wie die Daten der staatlichen Kernfunktionen und der zehn Basis-Indikatoren, wie z.B. die Kindersterblichkeitsrate.

Die Datenbank und das Online-Tool wurden in der Forschungsabteilung Transformation politischer (Un-)Ordnung des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) und mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) entwickelt.

Publikationen

Constellations of State Fragility (3.0)
Ziaja, Sebastian (2025)

Forschungsdaten

State fragility and development cooperation: putting the empirics to use in policy and planning
Martin-Shields, Charles / Diana Koester (2024)

Policy Brief 8/2024

Constellations of State Fragility: improving international cooperation through analytical differentiation
Lorch, Jasmin / Sebastian Ziaja / Jörn Grävingholt (2024)

Policy Brief 5/2024

Constellations of fragility: an empirical typology of states
Ziaja, Sebastian / Jörn Grävingholt / Merle Kreibaum (2019)

in: Studies in Comparative International Development 54 (2), 299-321

Die Ziele des Koalitionsvertrags weisen über die Grenzen Deutschlands hinaus
Grävingholt, Jörn (2018)
Die aktuelle Kolumne vom 19.03.2018

State fragility as a cause of forced displacement: identifying theoretical channels for empirical research
Martin-Shields, Charles P.(2017)
Discussion Paper 30/2017

Foreign aid and the fragile consensus on state fragility
Faust, Jörg / Jörn Grävingholt / Sebastian Ziaja (2015)
in: Journal of International Relations and Development 18 (4), 407-427

Disaggregating state fragility: a method to establish a multidimensional empirical typology
Grävingholt, Jörn / Sebastian Ziaja / Merle Kreibaum (2015)
in: Third World Quarterly 36 (7), 1281-1298