Die Managing Global Governance (MGG) Academy bringt hochqualifizierte Nachwuchsführungskräfte aus Regierungsinstitutionen, Think Tanks und Forschungseinrichtungen, der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor in Schwellenländern des Südens und aus Europa zusammen. Hauptziel des Dialog- und Trainingsformats ist es, zukünftige Change-Maker auf ein berufliches und persönliches Leben vorzubereiten, das der nachhaltigen Entwicklung in ihrer Heimat und in der Welt gewidmet ist. Der Aufbau von Vertrauen, der Austausch von Perspektiven und die Entwicklung eines gegenseitigen Verständnisses gehören zu den Kernelementen der Academy.
Lernen, Dialog und Projektentwicklung wurden durch interaktive Arbeitsmethoden, partizipative Ansätze, Peer-Coaching und persönliche Reflexion unterstützt. Im Zentrum der MGG Academy thematisierten die Teilnehmer*innen die Chancen und Herausforderungen der globalen Zusammenarbeit und des Wandels zur Nachhaltigkeit in Krisenzeiten.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die MGG Academy 2020 und 2021 als vollständig digitales Format durchgeführt und bereitete somit die Teilnehmer*innen auf die Zukunft der virtuellen Zusammenarbeit in vielfältigen und transnationalen Kontexten vor und verband dabei verschiedene Formen synchroner und asynchroner Arbeit miteinander. 2022 konnte die MGG Academy wieder als Präsenzformat am IDOS in Bonn stattfinden.