Das Centre for Global Cooperation Research an der Universität Duisburg-Essen ist eines von zehn Käte Hamburger Kollegs, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. Das Institut ist eine interdisziplinäre Lerngemeinschaft aus national und international renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (Fellows), die Möglichkeiten und Hindernisse grenzüberschreitender Kooperation untersucht und neue Wege globaler Politikgestaltung erkundet.
In den kommenden Jahren beschäftigt sich das Kolleg mit vier Themengebieten. Von 2018 bis 2020 widmet sich die Forschung den Pfaden und Mechanismen sowie der polyzentrischen Governance globaler Kooperation. Von 2021 bis 2024 rücken die Themenfelder Kritik, Rechtfertigung und Legitimität sowie plurale Weltordnungskonzepte im Kontext globaler Kooperation in das Zentrum der Forschungsagenda. Die Themengebiete werden anhand der vier Politikfelder Klimawandel, Peacebuilding, Digitale Räume und Migration reflektiert und konkretisiert.
Das Kolleg fördert den Austausch zwischen den internationalen Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern, Praktikerinnen und Praktiker sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. An dem Kolleg sind neben dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) auch das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) sowie das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) beteiligt.
Veranstaltungen
Käte Hamburger Lecture
 Knowledge Production, Area Studies and Global Cooperation
 Duisburg, 05.07.2017
22nd Käte Hamburger Lecture
 The Interplay between Fairness and Ambition
 Bonn, 17.05.2017
21st Käte Hamburger Lecture
 The Place of International Courts and Tribunals in Contemporary International Relations
 Berlin, 24.11.2016
Public Lecture
 Ethnopluralism / New Right
 Essen, 22.11.2016
Workshop
 The End of Citizenship?
 Duisburg, 21.11.2016
Public Lecture
 Global Summit Prenegotiation: Die australische G20-Präsidentschaft
 Bonn, 31.05.2016
International Conference
 World Society in the Making? Varieties of Transnational Institutions
 Duisburg, 07.-08.12.2015
13th Käte Hamburger Lecture and Book Launch
 The Global Partnership for Effective Development Cooperation
 Bonn, 09.09.2015
Midterm Conference
 Good Faith Cooperation? Why Global Cooperation Sometimes Succeeds (and Mostly Not)
 Duisburg, 01.07.2015
Inhouse & Guests Workshop
 Global Cooperation in Transitional Justice: Ambiguities, Paradoxes and Possibilities
 Duisburg, 02. - 03.04.2014
Workshops by Andrew Cooper
 Proliferating Institutionalization of Regions: Bridge or Divide?
 Duisburg, 2014/2015
8th Käte Hamburger Lecture
 The Rise of Informal Summitry: Implications for Global Governance  
 Duisburg, 15.04.2014
Workshop
 How to Overcome Social Dilemmas? Towards an Interdisciplinary Understanding of Global Cooperation
 Duisburg, 10.01.2014
6th Käte Hamburger Lecture
 Rethinking State Power and Governance in a World of Complexity
 Duisburg, 27.06.2013
4th Käte Hamburger Lecture 
 World Financial Crisis and Civil Society: Implications for Global Democracy 
 Duisburg, 05.06.2013
 
 1st Käte Hamburger Dialogue   
 Elections, Violence and International Criminal Justice: The Case of Kenya 
 Bonn, 15.04.2013
 
 Käte Hamburger Lecture   
 Democracy, Visibility and Resistance
 Duisburg, 06.02.2013
 
 Auftaktveranstaltung
 Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research
 Duisburg, 30.10.2012
 
 Käte Hamburger Lecture
 Can (and should) there be global norms for freedom of expression?
 Essen, 11.06.2012
 
 Käte Hamburger Lecture   
 Beyond 2015: Getting Serious about Global Justice
 Duisburg, 06.12.2012
 
 International Workshop
 Cooperation for a Green Transformation
 Duisburg, 28.06.2012
 
 Bescheidübergabe    
 Käte Hamburger Kolleg „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“
 Duisburg, 24.02.2012
 
 International Workshop
 Is the world the limit?
 Bonn, 13.09.2011
