Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gibt sechs eigenständige Publikationsreihen heraus: Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper, Studies und Discussion Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter. In ihnen veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des DIE ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen haben immer wieder die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der DIE-Reihen zu publizieren.
Immer montags kommentiert das DIE in seiner Aktuellen Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.
Wissenschaftler*innen des DIE veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in einschlägigen deutschen und internationalen Zeitschriften sowie bei weiteren renommierten Verlagen, etwa in der Schriftenreihe Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik der NOMOS-Verlagsgesellschaft.
Die aktuelle Kolumne
Zweiseiter
Two Pager
Analysen und Stellungnahmen
Briefing Paper
Discussion Paper
Studies
Bücher
Es wurden 8552 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 8552.
Climate change, natural resource degradation and lack of inclusiveness challenge existing social contracts in the Middle East and North Africa. This think piece looks at how environmental factors influence governments’ scope of action to deliver on their duties of protection, provision and participation within current social contracts and proposes an alternative solution that can work for both people and planet.
Given the urgent need to move forward from the recognition of the human mobility - climate change nexus to the establishment of effective measures to tackle the topic, the updating of NDCs entails an opportunity to incorporate strategies that can better address population movements in this context.
Germany and the United Kingdom are key international cooperation actors. Halfway through the period envisaged for the completion of the 2030 Agenda, both countries are adjusting their development policies, seeking to determine their future European roles and global development ambitions.
Berger, Axel (2022)
Die aktuelle Kolumne, 20.06.2022
Die Bundesregierung startete Anfang 2022 mit einer ambitionierten Nachhaltigkeitsagenda in ihre G7-Präsidentschaft. Keine zwei Monate später sah sie sich einem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gegenüber, der neue Prioritäten erforderlich macht und alte Gewissheiten in Frage stellt.
This Briefing Paper calls for rethinking of policies that help to improve the impact of FDI to development. We argue that four secular trends invite for a conversation on a renewed basis around the kind of foreign investment we want and expectations on this source of finance for development.