 
            
            Sarah Löpelt
                    Organisationseinheit
                    Forschendes Direktorium
                
                    Funktion
                    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) & SDSN Germany
                
                    Fachrichtung
                    Politikwissenschaft
                
                    Arbeitsgebiete
                    
- Internationale Beziehungen
- Nachhaltigkeitspolitik
- Internationale Umwelt- und Entwicklungspolitik
Vita
| seit 02/2024 | German Institute of Development and Sustainability (IDOS) Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) & SDSN Germany | 
| seit 06/2023 | German Institute of Development and Sustainability (IDOS) Wissenschaftliche Referentin Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) | 
| 11/2022 - 10/2023 | German Institute of Development and Sustainability (IDOS) Referentin / Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung globale Umweltveränderungen (WBGU) | 
| 01/2022 - 07/2022 | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Bonn Praktikum im Sektorvorhaben Stadt, Komponente Klima und Lokalfinanzierung | 
| 03/2021 - 08/2021 | European Urban Knowledge Network (EUKN) EGTC, Den Haag, Niederlande Praktikum im Bereich Kommunikation und Forschung | 
| 09/2020 - 01/2022 | Universiteit Leiden, Den Haag, Niederlande Master of Science Political Science: International Organisation | 
| 06/2020 - 03/2022 | Studienstiftung des deutschen Volkes Stipendium | 
| 01/2020 - 02/2020 | CARE Ecuador, Quito Praktikum im Bereich Humanitäre Hilfe | 
| 08/2019 - 12/2019 | Universidad San Francisco de Quito, Ecuador Auslandssemester im Rahmen des Bachelorstudiums an der Universität Erfurt | 
| 08/2018 - 10/2018 | Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen, New York Praktikum in der Politischen Abteilung | 
| 04/2017 - 07/2017 | Universität Erfurt Wissenschaftliche Hilfskraft für den Fachbereich Romanistik, Tutorium zum Seminar "Schlüsseltexte der romanischen Literatur" | 
| 03/2018 - 04/2018 | Società Dante Alighieri - Comitato di Berlino Praktikum für Kooperationspartnerschaften und PR | 
| 10/2017 - 02/2018 | Universität Erfurt Wissenschaftliche Hilfskraft für den Fachbereich Romanistik, Tutorium zum Seminar "Einführung in das Studium der Romanistik" | 
| 10/2016 - 03/2020 | Universität Erfurt Bachelor of Arts Internationale Beziehungen (Hauptfach) und Romanistik, Spanisch (Nebenfach) | 
| 04/2016 - 07/2016 | Fondazione Fontana Onlus, Trient, Italien Ehrenamt für Webseiten-, Projekt- und Veranstaltungsmanagement | 
| 04/2016 – 05/2016 | Trento Film Festival, Trient, Italien Ehrenamt für die Betreuung von Infoständen, Empfang von Gästen und Vorbereitung von Konzerten und Filmvorführungen | 
| 09/2015 - 03/2016 | Associazione InCo - Interculturalità e Comunicazione, Trient, Italien Europäischer Freiwilligendienst | 
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) e.V.
Publikationen
Referierte Publikationen
- Drewes, Jörg E. / Alexander Bassen / Markus Fischer / Anna-Katharina Hornidge  et al.  (2025)
 Water in a heated world
 in: ACS ES&T Water 5 (3), 1071-1074
Nicht-referierte Publikationen
- Löpelt, Sarah / Axel Berger  (2025)
 Dreizehn Erkenntnisse zum Kapazitätsaufbau für die Nachhaltigkeitstransformation: Bedarfe, Herausforderungen und Lösungsansätze in Deutschland und im internationalen Kontext
 Potsdam: Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030), Impulspapier 6/2025
- Ellersiek, Anne / Sarah Löpelt  (2025)
 Transformation in, mit und durch Deutschland: Impulse für den freiwilligen Bericht Deutschlands zum Hochrangigen Politischen Forum der Vereinten Nationen 2025
 Potsdam: Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn 2030) / Sustainable Development Solutions Network (SDSN) Germany
- Bassen, Alexander / Jörg E. Drewes / Markus Fischer / Anna-Katharina Hornidge / Karen Pittel / Hans-Otto Pörtner /  Sabine Schlacke / Claudia Traidl-Hoffmann / Anke Weidenkaff  (2024)
 Wasser in einer aufgeheizten Welt
 Berlin: WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung (Hauptgutachten)
- Löpelt, Sarah / Christa Liedtke / Julia Schlarmann / Katharina Gröne / Jean-Henri Huttarsch / Ingo Wolf  (2024)
 Weiterentwicklung des wpn2030-Formats „DNS-Lab“: Rückschau und Impulse für die Zukunft
 Potsdam: Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030)
- von Geibler, Justus / Katharina Gröne / Toni Gnanko / Sarah Löpelt / Christa Liedtke (unter Mitarbeit von Jean-Henri Huttarsch / Axel Berger / Mark Lawrence / Kim Paczkowski / Stephan Ramesohl  (2024)
 Ökologische Plattformökonomie: politische Gestaltungsoptionen für nachhaltigen Konsum und Verbraucher:innenschutz by Design
 Ergebnisse des DNS-Labs der wpn2030 in Kooperation mit dem Wuppertal Institut vom 29. November 2023, Potsdam: Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030
- Berger, Axel / Grayson Fuller/ Jorge Gómez-Paredes / Sarah Löpelt / Tabea Waltenberg  (2024)
 New forms of International partnerships to reduce negative spillover effects in support of global sustainability
 T20 Brasil, Task Force 6 (Strengthening Multilateralism and Global Governance), Policy Brief
- Hornidge, Anna-Katharina / Sarah Löpelt  (2024)
 Gesund leben auf einer gesunden Erde: Globale Dringlichkeitsgovernance
 in: politische ökologie (177), 39-44
- Bassen, Alexander / Jörg E. Drewes / Markus Fischer / Anna-Katharina Hornidge / Karen Pittel / Hans-Otto Pörtner / Sabine Schlacke / Claudia Traidl-Hoffmann / Anke Weidenkaff  (2024)
 Biodiversity: Act now for nature and humanity
 Berlin: WBGU - German Advisory Council on Global Change
- Bassen, Alexander / Jörg E. Drewes / Markus Fischer / Anna-Katharina Hornidge / Karen Pittel /
Hans-Otto Pörtner / Sabine Schlacke / Claudia Traidl-Hoffmann / Anke Weidenkaff  (2024)
 Biodiversität: Jetzt dringend handeln für Natur und Mensch
 Berlin: WBGU - Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
- Löpelt, Sarah  (2023)
 HLPF 2023: Ein Reisebericht von Sarah Löpelt - Ernüchternde Zwischenbilanz zur Agenda 2030
 Potsdam: Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit - Helmholtz-Zentrum Potsdam)
- Ellersiek, Anne / Katharina Gröne / Alexandra Büttgen / Sarah Löpelt  (2023)
 Beirätedialog 2023 I: Transformation gemeinsam gestalten
 Potsdam: Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 / Sustainable Development Solutions Network Germany
- Ellersiek, Anne / Sarah Löpelt / Katharina Gröne / Jean-Henri Huttarsch  (2023)
 Beirätedialog 2023 I: Der Beirätedialog — ein Format der wpn2030 am Science-Policy Interface
 Potsdam: Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 / Sustainable Development Solutions Network Germany
- Bassen, Alexander  / Jörg E. Drewes / Markus Fischer / Sabine Gabrysch / Anna-Katharina Hornidge / Karen Pittel / Hans-Otto Pörtner / Sabine Schlacke / Claudia Traidl-Hoffmann / Anke Weidenkaff  (2023)
 Gesund leben auf einer gesunden Erde
 Berlin: WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
- Alexander Bassen / Jörg E. Drewes / Markus Fischer / Sabine Gabrysch / Anna-Katharina Hornidge / Karen Pittel / Hans-Otto Pörtner / Sabine Schlacke / Claudia Traidl-Hoffmann / Anke Weidenkaff  (2023)
 Healthy living on a healthy planet
 WBGU – German Advisory Council on Global Change, Berlin: WBGU
Meinungsbeiträge
- Löpelt, Sarah / Tabea Waltenberg / Lea Hüffermann  (2024)
 SDSN Germany und wpn2030 beim HLPF 2024: Austausch und internationales Peer-Learning zur Agenda 2030 durch Engagement von Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Jugend
 published on www.wpn2030.de, 05.12.2024
- Löpelt, Sarah / Tabea Waltenberg  (2024)
 Beschleunigte SDG-Umsetzung und fairen Multilateralismus voranbringen
 Bonn: German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Die aktuelle Kolumne vom 26.08.2024