Schetter, Conrad / Bernhard Trautner (2021) Die aktuelle Kolumne, 13. September 2021
Die neue Bundesregierung hat nicht nur Umfang und Ursache des Debakels in Afghanistan aufzuarbeiten. Ebenso dringend sind Weichenstellungen, die eine weitere Destabilisierung des Landes verhindern.
Online, 09. September 2021
Wie in der im März 2021 vom Bundeskabinett beschlossenen Neuauflage der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie vorgesehen, hat der Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung im Juni 2021 mit seiner politischen Erklärung „Transformation erreichen - Perspektiven für die Deutsche Nachhaltigkeitspolitik“ Herausforderungen und…
Leininger, Julia (2021) Die aktuelle Kolumne, 30. August 2021
Demokratie zu schützen und zu fördern muss eine außen- und entwicklungspolitische Priorität der nächsten Bundesregierung sein. Diese Aussage mag angesichts der Kritik am übereilten Truppenabzug aus Afghanistan verwundern. Doch auch wenn vieles an der Kritik richtig ist, gibt es in der aktuellen öffentlichen Debatte mindestens drei Irrtümer über Demokratieförderung.
Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) vom 03.08.2021 "Studie zeigt, wie Klimaschutz und UN-Nachhaltigkeitsziele gemeinsam erreicht werden können"
Dippel, Beatrice / Irina Rafliana (2021) Die aktuelle Kolumne, 25. Juni 2021
Der Ozean ist ein existenzieller Teil der kulturellen Identitäten und des kulturellen Erbes Südostasiens. Gleichzeitig ist die Region den Folgen des globalen Meeresspiegelanstiegs und weiteren komplexen Risiken in höchstem Maße ausgesetzt.
Schraven, Benjamin (2021) Die aktuelle Kolumne, 21. Juni 2021
Der diesjährige Weltflüchtlingstag gibt wenig Anlass, optimistisch auf das Thema Flucht und Vertreibung zu blicken. Was aber können wir anders machen, um Fluchtursachen zu mindern?
Der Council on Economic Policies (CEP) und das DIE starten heute die Global Tax Expenditures Database (GTED). Sie ist heute unter www.gted.net online gegangen
Grimm, Sven / Wulf Reiners (2021) Die aktuelle Kolumne, 10. Juni 2021
Die nächste Bundesregierung sollte – ressortübergreifend und europäisch integriert – verstärkt in angewandte Forschung mit vielfältigen Akteuren und ihre länderübergreifende Vernetzung im globalen Süden investieren.
Online, 17. Mai 2021
Der Beirätedialog 2021 wird am 17. Mai 2021 online stattfinden. Bei der Überwindung der Corona-Krise und der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft gewinnt das Thema Finanzen über alle Politikfelder hinweg zunehmend an Bedeutung. Die Bundesregierung stellt in ihrer Dialogfassung der Nachhaltigkeitsstrategie 2021 Finanzen als einen von fünf…
Hornidge, Anna-Katharina / Imme Scholz (2021) Die aktuelle Kolumne, 10. Mai 2021
Für Deutschland im Wahljahr stellen sich einige Fragen. Was ist das Zukunftsmodell der deutschen Entwicklungspolitik?
, 04. Mai 2021
Um die international vereinbarten Nachhaltigkeits- und Klimaziele zu erreichen, müssen Deutschland und die Europäische Union (EU) die externen Wirkungen ihrer eigenen Wirtschafts- und Lebensweisen sowie ihre auswärtigen Beziehungen und Kooperationen so umgestalten, dass diese Ziele auch in anderen Ländern unterstützt und erreicht werden.…
Leininger, Julia / Armin von Schiller (2021) Die aktuelle Kolumne, 28. April 2021
Zu Beginn der COVID-19-Pandemie hatten viele „gepredigt“, dass die Krise die Menschen zusammenschweißen werde – doch weit gefehlt.
Gemeinsam einen nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Wandel gestalten –das ist das Ziel der neu gegründeten BMZ African-German Leadership Academy.
Bauer, Steffen (2021) Die aktuelle Kolumne, 19. April 2021
Der Earth Day am 22. April steht in diesem Jahr unter dem Motto „Restore Our Earth!“, also der Aufforderung, unsere Erde wieder in Stand zu setzen. Dies kann nicht an einem einzelnen Aktionstag gelingen.
Vogel, Johanna (2021) Die aktuelle Kolumne, 12. April 2021
Die Pandemie macht die Bedeutung von Wissensnetzwerken als Instrument deutlich. Um erfolgreich zu sein, müssen sie interdisziplinär und transnational ausgerichtet sein, sowie eine globale Vision verfolgen.
Online, 29. März 2021
With the Treaty of Abuja in 1991, the Member States of the Organisation for African Unity (OAU) agreed on a road map for the creation of a common African market. In 2018, to accelerate the implementation of the Treaty and strengthen regional integration, the African Union (AU) Trade Ministers agreed to establish an African Continental…
Janina Sturm ist Ökonomin / Politikwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Sustainable Development Solutions Network (SDSN) Germany
Maximilian Högl ist Politikwissenschaftler und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Inter- und transnationale Zusammenarbeit".
Rodriguez de Francisco, Jean Carlo / Mirja Schoderer (2021) Die aktuelle Kolumne, 22. März 2021
Wasser hat vielfältige Bedeutungen und Werte. Es nur auf seine ökonomische Dimension zu reduzieren, vernachlässigt seine soziale Einbettung und birgt die Gefahr, vulnerable Gruppen weiter zu marginalisieren.
Mathis, Okka Lou (2021) Die aktuelle Kolumne, 18. März 2021
Bürger*innenräte, die sich durch Diversität und Inklusivität auszeichnen, versprechen, Politikverdrossenheit abzubauen und mutige Lösungsansätze für gesellschaftlich umstrittene Themen zu fördern.