Bonn, 28. April 2009
(as part of the DIE's Development Cooperation with Africa Working Group) Minutes of the conference "Developmental States in Africa: What prospects and whose interests?” Most African states have not been able to achieve impressive growth and development over the last decades – at a time when Asia experienced rapid growth and successes in…
Schäfer, Isabel (2015) Die aktuelle Kolumne, 08. Juni 2015
Die Transitstaaten in Nordafrika stehen vielfach unter Druck: sozio-ökonomische Krisen, politische Konflikte, Durchgangsmigration aus Subsahara-Afrika, Auslagerung der EU-Migrationskontrolle.
Bergmann, Julian / Mark Furness (2019) Externe Publikationen
Keijzer, Niels / Damien Barchiche / Ivonne Lobos / George Marbuah / Elise Dufief (2024) Externe Publikationen
Baumann, Max-Otto (2023) Externe Publikationen 5/2023
Loewe, Markus / Nicole Rippin (2012) Analysen und Stellungnahmen 7/2012
Weinlich, Silke / Baumann, Max-Otto (2022) Externe Publikationen
Vor drei Jahren haben die Vereinten Nationen (UN) eine Reform ihrer Entwicklungszusammenarbeit begonnen. Sie soll stärker aus einem Guss sein. Ein Team des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik hat in vier Ländern geprüft, ob das gelingt.
Klingebiel, Stephan (2018) Externe Publikationen
Leininger, Julia / Solveig Richter (2012) Analysen und Stellungnahmen 9/2012
Leininger, Julia / Christine Hackenesch (2017) Externe Publikationen
Bergmann, Julian (2025) Externe Publikationen
Die EU sollte prüfen, wie sie zumindest kurzfristig den Ausfall der USA als Unterstützer der Ukraine ausgleichen kann, fordert IDOS-Wissenschaftler Julian Bergmann. Auch die EU-Mitgliedstaaten könnten bilateral noch mehr für die Ukraine im Bereich der finanziellen Unterstützung und der Entwicklungszusammenarbeit tun.
Bergmann, Julian (2023) Externe Publikationen
Brussels, 28. Oktober 2013
Background of the Conference Six years after the launch of the Joint EU-Africa Strategy (JAES) in Lisbon in 2007, where European and African leaders resolved to “build a new strategic political partnership for the future, overcoming the traditional donor-recipient relationship and building on common values and goals,” familiar concerns…
Hornidge, Anna-Katharina (2023) Externe Publikationen
Die G7-Staaten brauchen neue Verbündete. Die „Gastwirtschaft“ von Direktorin des German Institute of Development and Sustainability, Anna-Katharina Hornidge.
Klingebiel, Stephan (2013) Studies 73
Entwicklungserfolge bei den Partnerländern hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. Einen hohen Stellenwert haben insbesondere die Politiken der Länder selbst. Durch Entwicklungszusammenarbeit bestehen Gestaltungsmöglichkeiten, die allerdings nicht überschätzt werden sollten.
Erforth, Benedikt / Niels Keijzer (2024) Externe Publikationen
Die politische Landschaft Europas hat sich durch die EU-Parlamentswahlen merklich nach rechts verlagert. Benedikt Erforth und Niels Keijzer (IDOS) beleuchten in diesem Megatrends Afrika Spotlight, welche Folgen das für die EU-Afrika Beziehungen haben könnte. Trotz mangelnder Neuerungen in den Bereichen Migration und Partnerschaft scheint eine Fortführung der bisherigen Politik wahrscheinlicher als bedeutende Veränderungen.
Guimarães, Roberto P. (2012) Die aktuelle Kolumne, 11. Juni 2012
Gutheil, Lena / Margit van Wessel (2023) Externe Publikationen
Hornidge, Anna-Katharina (2022) Externe Publikationen
Henökl, Thomas (2016) Externe Publikationen