Vogel, Johanna (2021) Die aktuelle Kolumne, 12. April 2021
Die Pandemie macht die Bedeutung von Wissensnetzwerken als Instrument deutlich. Um erfolgreich zu sein, müssen sie interdisziplinär und transnational ausgerichtet sein, sowie eine globale Vision verfolgen.
Volz, Ulrich (2021) Externe Publikationen
Bauer, Steffen (2021) Die aktuelle Kolumne, 19. April 2021
Der Earth Day am 22. April steht in diesem Jahr unter dem Motto „Restore Our Earth!“, also der Aufforderung, unsere Erde wieder in Stand zu setzen. Dies kann nicht an einem einzelnen Aktionstag gelingen.
Lehmann, Ina / Jean Carlo Rodríguez / Anna Spenceley (2021) Analysen und Stellungnahmen 2/2021
Die COVID-19-Pandemie ist eng mit der globalen Biodiversitätskrise verknüpft. Dieses Paper zeigt, wie die Pandemie den Druck auf natürliche Ressourcen im Globalen Süden erhöht und welche Lösungsansätze die Naturschutzpolitik nun verfolgen sollte.
Gemeinsam einen nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Wandel gestalten –das ist das Ziel der neu gegründeten BMZ African-German Leadership Academy.
Leininger, Julia / Armin von Schiller (2021) Die aktuelle Kolumne, 28. April 2021
Zu Beginn der COVID-19-Pandemie hatten viele „gepredigt“, dass die Krise die Menschen zusammenschweißen werde – doch weit gefehlt.
Roll, Michael / Tim Kornprobst (2021) Die aktuelle Kolumne, 03. Mai 2021
Die Pandemie zeigt, dass eine stärkere Lokalisierung die Entwicklungszusammenarbeit partizipativer und möglicherweise auch wirksamer und nachhaltiger machen kann.
, 04. Mai 2021
Um die international vereinbarten Nachhaltigkeits- und Klimaziele zu erreichen, müssen Deutschland und die Europäische Union (EU) die externen Wirkungen ihrer eigenen Wirtschafts- und Lebensweisen sowie ihre auswärtigen Beziehungen und Kooperationen so umgestalten, dass diese Ziele auch in anderen Ländern unterstützt und erreicht werden.…
Hornidge, Anna-Katharina / Imme Scholz (2021) Die aktuelle Kolumne, 10. Mai 2021
Für Deutschland im Wahljahr stellen sich einige Fragen. Was ist das Zukunftsmodell der deutschen Entwicklungspolitik?
Online, 17. Mai 2021
Der Beirätedialog 2021 wird am 17. Mai 2021 online stattfinden. Bei der Überwindung der Corona-Krise und der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft gewinnt das Thema Finanzen über alle Politikfelder hinweg zunehmend an Bedeutung. Die Bundesregierung stellt in ihrer Dialogfassung der Nachhaltigkeitsstrategie 2021 Finanzen als einen von fünf…
Rodríguez, Jean Carlo / Ina Lehmann (2021) Die aktuelle Kolumne, 17. Mai 2021
Die Corona-Krise sollte als politische Chance begriffen werden, unser gesamtes Wirtschaftssystem zu transformieren.
Online, 27. Mai 2021
The latest WBGU (German Advisory Council on Global Change) flagship report diagnoses a "trilemma" of global land use, consisting of diverse demands made on land for the purposes of climate-change mitigation, food security and the conservation of biological diversity. The Council proposes five governance strategies to address this…
Batisai, Kezia / George T. Mudimu (2021) Externe Publikationen
Lehmann, Ina (2021) Die aktuelle Kolumne, 07. Juni 2021
Um die Wissensbasis für den Schutz der Ozeane zu stärken, haben die Vereinten Nationen am 1. Juni die Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung ausgerufen. Das generierte Wissen soll unter anderem in bestehende internationale Rahmenwerke zum Schutz der Ozeane einfließen.
Grimm, Sven / Wulf Reiners (2021) Die aktuelle Kolumne, 10. Juni 2021
Die nächste Bundesregierung sollte – ressortübergreifend und europäisch integriert – verstärkt in angewandte Forschung mit vielfältigen Akteuren und ihre länderübergreifende Vernetzung im globalen Süden investieren.
Hornidge, Anna-Katharina / Kristof van Assche / Anastasiya Shtaltovna (2018) Externe Publikationen
Siriwardane-de Zoysa, Rapti / Tilo Schöne / Johannes Herbeck / Julia Illigner / Mahmud Haghighi / Hendricus Simarmata / Emma Porio / Alessio Rovere / Anna-Katharina Hornidge (2021) Externe Publikationen
Dick, Eva / Paul Marschall / Christopher Wingens (2021) Die aktuelle Kolumne, 14. Juni 2021
Kommunen unterhalten teils langjährige Partnerschaften, im Rahmen derer sich die Verwaltungen auf beiden Seiten über nachhaltige Daseinsvorsorge austauschen – Lernerfahrungen auf beiden Seiten sind die Folge.
Serraglio, Diogo Andreola / Mariya Aleksandrova / Benjamin Schraven (2021) Externe Publikationen
Online, 16. Juni 2021
The Council on Economic Policies (CEP) and the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) are officially launching their joint project: The Global Tax Expenditures Database (GTED): www.GTED.net . GTED is the first database that brings together publicly available official information on tax expenditures…