Expert*innen, Informationen, Publikationen, Projekte, Veranstaltungen, wissenschaftliche Kooperationen, Netzwerke oder Fachverbünde in / mit den entsprechenden Regionen.
Aboushady, Nora / Yasmine Kamal / Chahir Zaki (2022) Externe Publikationen
Online and Bonn, 25. Mai 2022
The COVID-19 pandemic has dramatically shown that global challenges require global responses, which most often seem impossible to agree upon given our world’s heterogeneities and the significant discrepancies in the understanding of human values that once more, the tragic war in Ukraine revealed. Also in pandemic times and in times of…
Furness, Mark / Julian Bergmann (2022) Die aktuelle Kolumne, 09. Mai 2022
Kurzfristig kann (und muss) die EU eine Schlüsselrolle darin spielen, die Fähigkeiten der Ukraine zu stärken, um die russischen Invasoren zurückzuschlagen.
Burchi, Francesco / Markus Loewe / Daniele Malerba / Julia Leininger (2022) Externe Publikationen
Furness, Mark / Niels Keijzer (2022) Briefing Paper 1/2022
The proposal to build a 'Global Gateway' to the world is potentially a major turning point in EU foreign relations. It will create a new paradigm for EU development policy defined by strategic interests, but is likely to weaken the EU’s commitment to core development policy principles.
Brüntrup, Michael (2022) Die aktuelle Kolumne, 25. April 2022
Im Kampf gegen die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs sind konkrete Maßnahmen gefragt. Aber langfristig braucht die Governance des globalen Nahrungssystems ein System-Update
2022 Direkt zu: Dezember 2022 November 2022 Oktober 2022 September 2022 August 2022 Juli 2022 Juni 2022 Mai 2022 April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 Dezember 2022 Die Ampel und die Religion: Weniger Interesse am R-Faktor Eigentlich will die Bundesregierung den Bereich „Religion und Außenpolitik“ stärken. Auch im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat das Interesse am R-Faktor nachgelassen. Zwar gehe die Kooperation…
Online, 07. April 2022
A wealthy low-carbon economic development is hardly conceivable without technological innovation and changes in socio-technical systems (Rosenbloom et al 2020). Achieving net-zero emissions while not jeopardizing efforts to reduce poverty requires innovation and a fast transition towards zero emissions across all sectors including energy,…
20220525 Registration for the Hybrid expert workshop “Advancing Sustainable Urban Development in Remote Regions” Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich…
Faus Onbargi, Alexia / Gabriela Iacobuta / Lukas Hermwille (2022) Die aktuelle Kolumne, 04. April 2022
Deutschland ist eines der Länder, die am stärksten von Russlands fossilen Brennstoffen abhängig sind: Dies ist nur ein Beispiel für die erheblichen Schwachstellen im Energiesystem der EU insgesamt
Mussa, Essa Chanie / Dessie Agegnehu / Emmanuel Nshakira-Rukundo (2022) Externe Publikationen
Hilbrich, Sören (2022) Die aktuelle Kolumne, 28. März 2022
Die EU-Nachhaltigkeitstaxonomie ist ein großes Experiment. Mit ihr verbindet sich das Versprechen, Ziele für private Unternehmen zu definieren, die über die reine Profitmaximierung hinausgehen.
Ruppel, Samantha / Julia Leib (2022) Externe Publikationen
Online, 23. März 2022
This year's theme for World Water Day is “Groundwater - making the invisible visible”. Although not directly observable with our eyes, groundwater represents the largest share of our global freshwater resources. Especially in many arid and semi-arid areas, where the potential for surface water use has already been exhausted, groundwater…
Houdret, Annabelle / Birgit Kemmerling / Ines Dombrowsky (2022) Die aktuelle Kolumne, 21. März 2022
Die Übernutzung von Grundwasser in der MENA-Region hängt eng mit den Gesellschaftsverträgen zusammen. Es braucht deshalb eine gesellschaftliche Debatte über die Wasserverteilung.
Wehrmann, Dorothea / Michał Łuszczuk / Jacqueline Götze / Arne Riedel / Katarzyna Radzik-Maruszak (2022) Externe Publikationen
The war in Ukraine gives reason to fear the worst: Will the Arctic turn again into a region of confrontation, remain a region of cooperation or become a region “on hold”? Three scenarios for future collaboration in the Arctic and their implications for global cooperation on climate change.
El-Haddad, Amirah / Jannis Grimm (2022) Die aktuelle Kolumne, 14. März 2022
Ist es wirklich in Europas Interesse, Ägypten an die Spitze einer multilateralen Plattform mit weitreichendem Einfluss auf die globale Sicherheitspolitik zu verhelfen?
Bauer, Steffen / Idil Boran (2022) Die aktuelle Kolumne, 07. März 2022
Der „Weltklimarat“ IPCC hat in der vergangenen Woche den neuesten Teil seines Sechsten Sachstandsberichts (AR6) veröffentlicht. Dieser kommt zu einem kritischen Zeitpunkt.
Online, 07. März 2022
Ethiopia faces a forced migration crisis. With close to a million refugees and over 4 million IDPs within its borders, Ethiopia is on the top list of refugee and IDP-hosting countries. the conflict that erupted in Ethiopia’s Tigray region has deteriorated the situation of forced migrants in Ethiopia and added to the numbers of forcibly…