Sakketa, Tekalign Gutu (2021) Externe Publikationen
Banerjee, Aparajita / Enda Murphy / Patrick Paul Walsh (2021) Externe Publikationen
Lacchia, Anthea R. / Geertje Schuitema / Aparjita Banerjee (2021) Externe Publikationen
Agarwala, Matthew / Matt Burke / Patrycja Klusak / Kamiar Mohaddes / Ulrich Volz / Dimitri Zenghelis (2021) Externe Publikationen
Kativu, Saymore Ngonidzashe / Patrik Oskarsson (2021) Externe Publikationen
Christ, Simone / Elvan Isikozlu / Benajamin Etzold (2021) Externe Publikationen
Härynen, Simo / Caitriona Devery & Aparajita Banerjee (2021) Externe Publikationen
Eguavoen, Irit (2021) Externe Publikationen
Jaji, Rose (2021) Externe Publikationen
African “refugeeness” in the media, policy, and academia is an essentialist physical image conflating material deprivation and multiple victimhoods.
Brüntrup, Michael (2021) Externe Publikationen
Hornidge, Anna-Katharina (2022) Die aktuelle Kolumne, 17. Januar 2022
Das Jahr 2022 hat zur Aufgabe, die Bewältigung der Pandemie, den Umbau unserer Wirtschafts- und Sozialsysteme und die Aushandlung einer multipolaren und regelbasierten Weltordnung signifikant voranzubringen.
Bergmann, Julian / Niels Keijzer (2021) Externe Publikationen
Pressemitteilung vom 20.01.2022: G7-Sherpa Jörg Kukies stellt deutsche G7-Prioritäten erstmals öffentlich vor / Treffen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den großen Industrieländern startet Think7-Prozess
Vogel, Johanna / Aline Burni (2022) Die aktuelle Kolumne, 24. Januar 2022
Impf-Skeptizismus ist in Hinblick auf das Ende der Pandemie eine Herausforderung. Für eine erfolgreiche globale Impfkampagne müssen Regierungen stetig daran arbeiten, Vertrauen wiederherzustellen.
Berensmann, Kathrin (2022) Externe Publikationen
Böhl Gutierrez, Mauricio (2022) Die aktuelle Kolumne, 31. Januar 2022
Die von den G7 vorgeschlagenen Klimaschutzmaßnahmen sollten integrierte soziale Sicherungsprogramme beinhalten, um einen gerechten Wandel ermöglichen.
Frauke Domgörgen ist Politikwissenschaftlerin und Wissenschaftliche Referentin der Geschäftsführung am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Online, 02. Februar 2022
Droughts cause deep and multi-faceted damages to ecosystems, (agro) economies and societies, particularly to vulnerable populations, namely in rural areas worldwide. The global climate crisis, fueled and exacerbated by man-made changes, and the weakening of ecological functions increases the severity of drought events. Droughts are only…
Weinlich, Silke / Baumann, Max-Otto (2022) Externe Publikationen
Vor drei Jahren haben die Vereinten Nationen (UN) eine Reform ihrer Entwicklungszusammenarbeit begonnen. Sie soll stärker aus einem Guss sein. Ein Team des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik hat in vier Ländern geprüft, ob das gelingt.
Sengupta, Sreerupa / Avik Sinha (2022) Discussion Paper 1/2022
Capacity development in the public sector is essential for achieving the UN Sustainable Development Goals (SDGs). The study explores the SDG training landscape for government officials in India by mapping the role of government and private players, the resources required and current shortcomings.