Hackenesch, Christine / Bader, Julia (2024) Externe Publikationen
Iacobuţă, Gabriela / Clara Brandi / Adis Dzebo (2023) Forschungsdaten
Altenburg, Tilman / Rita Strohmaier (2025) Externe Publikationen
Online, 23. Mai 2025
Eskalierende geopolitische Spannungen, schrumpfende Investitionen in Entwicklungszusammenarbeit und steigende Schuldenlasten schränken die Möglichkeiten der Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs), in eine nachhaltige Entwicklung zu investieren, stark ein. Gleichzeitig ist die globale Finanzarchitektur nach wie vor…
IDOS bietet 2025 erstmalig einen Ausbildungsplatz für das Duale Studium Forschungs- und Innovationsmanagement (Bachelor of Arts) an.
Hägele, Ramona (2025) Externe Publikationen
Cissé, Daouda (2022) Externe Publikationen
Policy Brief Direkt zu: Publikationensuche Der Policy Brief ist ein neues Format, das die bisherige Reihe „Briefing Paper“ und deren deutsche Version „Analysen und Stellungnahmen“ ersetzt. Policy Briefs behandeln Themen der Entwicklungspolitik und der internationalen Beziehungen. Eine auf prägnante Empfehlungen und Positionierung angelegte Argumentationsstruktur machen das Format vor allem für politische Entscheidungsträger*innen, Praktiker*innen und Vertreter*innen…
Horstmann, Britta / Anna Pegels / Lars Schmidt (2008) Die aktuelle Kolumne, 15. Dezember 2008
Forscher*innen am IDOS loten Möglichkeiten gemeinwohlorientierter Wirtschaftspolitik für Länder in der weltwirtschaftlichen Peripherie aus.
Götze, Jacqueline, Dorothea Wehrmann, Michał Łuszczuk, Katarzyna Radzik-Maruszak (2021) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2021
Urbane Klimaresilienz erfordert kohärente, auf den lokalen Kontext zugeschnittene Lösungen – Städtenetzwerke in der Arktis bieten hier ein großes Potenzial
Pressemitteilung vom 06.04.2020: Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik in Bonn, formuliert Vier-Punkte-Plan, wie die deutsche und internationale Entwicklungspolitik der Corona-Pandemie begegnen sollte
Samanta, Sayan (2016) Die aktuelle Kolumne, 12. September 2016
There is not much leeway to deny that we are living in the Anthropocene – the epoch in which human activity is primarily responsible for the changes in the Earth’s climate and biodiversity.
Pérez Pineda, Jorge A. (2015) Die aktuelle Kolumne, 04. Februar 2015
Even if there is “One World”, there is not a “one size fits all” solution for its problems. This means, how does Germany include the “common but differentiated responsibilities” statement in the Charter for the Future?
Brandi, Clara (2012) Die aktuelle Kolumne, 06. August 2012
Grimm, Sven (2009) Die aktuelle Kolumne, 27. Juli 2009
Furness, Mark (2010) Die aktuelle Kolumne, 31. Mai 2010
von Haldenwang, Christian / Uwe Kerkow (2013) Die aktuelle Kolumne, 15. Juli 2013
von Haldenwang, Christian / Sabine Laudage / Armin von Schiller (2020) Die aktuelle Kolumne, 29. Juni 2020
Steuersysteme können eine Schlüsselrolle dabei spielen, um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie in Entwicklungsländern abzufedern und nach der Pandemie eine möglichst rasche und nachhaltige wirtschaftliche Erholung zu befördern.
Nyambedha, Erick / Rose Jaji / Jana Kuhnt (2023) Policy Brief 16/2023
Children form a significant part of the displacement-affected populations globally. This policy brief sheds light on the active role children in displacement-affected situations can take in their daily lives to shape refugee-host interaction and local integration in camp settings.