Press release from 31 January 2019
Duisburg, 15. April 2014
In the 8th Käte Hamburger Lecture, Andrew Cooper examined the rise of pivotal informal summitry/organisations, above all the G20 and the BRICS, and the implications of this phenomenon for global governance. At a basic level informal organisations differ from the formal institutions such as the UN and the IMF in a number of key ways:…
Berlin, 06. Oktober 2015
GIZ’s biannual sector days on good governance and human rights took place from 6 to 8 October in Berlin. Thematic panel discussions and workshops on 6 and 7 October were organised jointly with the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE). This year’s theme “Supporting governance in a world without…
Berger, Axel / Clara Brandi (2015) Analysen und Stellungnahmen 1/2015
TTIP wird heiß diskutiert – jedoch mit einem verengten Fokus. Befürworter und Kritiker konzentrieren sich vor allem auf die Auswirkungen von TTIP auf Deutschland und Europa. Den Implikationen dieses Mega Regionals für den Rest der Welt wird nicht genügend Beachtung geschenkt.
Klingebiel, Stephan / Max-Otto Baumann (2024) Die aktuelle Kolumne, 04. November 2024
Während Trump 2.0 für Europa und den Westen eine Bedrohung darstellt, werden einige Akteure im Globalen Süden eine erneute Trump-Präsidentschaft als Chance sehen.
Hornidge, Anna-Katharina (2020) Die aktuelle Kolumne, 08. Juni 2020
Die bevorstehende UN-Dekade der Ozeanforschung von 2021-2030 befasst sich mit dem Meer als globalem Gemeingut. Zurecht rückt das Meer zunehmend in den Fokus der nachhaltigen Entwicklung, erfüllt es doch eine Reihe von unverzichtbaren Rollen.
Dick, Eva / Markus Rudolf (2019) Die aktuelle Kolumne, 16. Dezember 2019
Das Globale Flüchtlingsforum steht ganz im Zeichen des Globalen Flüchtlingspaktes. Zeit für Paradigmenwechsel in der Flüchtlingspolitik.
Janus, Heiner / Niels Keijzer (2013) Briefing Paper 23/2013
In September 2013 UN Member States called for a single post-2015 framework that would be universal in nature and apply to all countries. This paper compares the pros and cons of a top-down, bottom-up or hybrid approach to negotiating and formulating this new agenda.
Stamm, Andreas / Aurelia Figueroa (2016) Die aktuelle Kolumne, 04. April 2016
Viele der heutigen Herausforderungen wie der Klimawandel oder die Überfischung der Meere sind von globaler Bedeutung. Investitionen in technische Forschung und Entwicklung (F&E) und disziplinübergreifende Anstrengungen sind erforderlich.
Dick, Eva / Anne Koch / Benjamin Schraven / Benjamin Etzold (2018) Briefing Paper 1/2018
The global migration governance is in a period of transition. Although most cross-border migration and displacement takes place within regions of the Global South, the important contribution of regional organisations to the cooperation on migration and displacement is not sufficiently recognised.
Koch, Svea (2013) Briefing Paper 2/2013
The issue of how to frame EU development policy with middle-income countries (MICs) is an unresolved debate at the EU level. This paper examines the differentiation debate and argues for a strategic EU approach to respond to changing patterns of poverty and global development challenges.
Strengthening Cooperation Download Strengthening_Cooperation_to_Foster_Global_Growth_and_Sustainable_Development_Programme.pdf Kontakt Ulrich Volz
Bonn, 30. Juli 2012
Für die zweite ‘ Managing Global Governance ’ (MGG) Public Lecture in diesem Jahr konnten wir Helmut Reisen gewinnen, Forschungsdirektor am OECD Development Centre in Paris und Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Basel. Als mehrfach ausgezeichneter Kolumnist und Autor hat er zahlreiche Publikationen zu Global…
Messner, Dirk (2017) Externe Publikationen
Fuhrmann, Hanna / Kuhn, Sascha (2020) Externe Publikationen
Bindenagel Šehović, Annamarie / Stephan Klingebiel (2017) Externe Publikationen
Online, 10. März 2025
Too little, too much, too dirty – water challenges in virtually all countries are increasing with climate change and due to overuse and lacking treatment of the precious resource. Global and local changes in water flows could “(…) increasingly lead to threatening situations that are beyond the spectrum of human experience and could…
Vogel, Johanna / Wulf Reiners (2022) Die aktuelle Kolumne, 28. November 2022
Netzwerke können Länder, politische Ebenen und Disziplinen zusammenbringen, Grenzen überwinden und Veränderungen mit den „richtigen Leuten zur richtigen Zeit“ umsetzen.
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel (2013) Die aktuelle Kolumne, 08. April 2013
Lätt, Jeanne (2010) Die aktuelle Kolumne, 08. November 2010