Solomon, Barry D. / Aparajita Banerjee / Alberto Acevedo / Kathleen E. Halvorsen / Amarella Eastmond (2015) Externe Publikationen
Banerjee, Aparajita / Emily Prehoda / Roman Sidortsov / Chelsea Schelly (2017) Externe Publikationen
Expert*innen, Informationen, Publikationen, Projekte, Veranstaltungen, wissenschaftliche Kooperationen, Netzwerke oder Fachverbünde in / mit den entsprechenden Regionen.
Iacobuta, Gabriela / Clara Brandi / Adis Dzebo / Sofia Durón (2022) Externe Publikationen
Seit dem 10. April werden in der ehemaligen VHS Bonn die „expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit“ gezeigt. Die Resonanz ist so groß, dass die Ausstellung nun bis zum 15. Juli 2018 verlängert wird.
Altenburg, Tilman (2017) Discussion Paper 23/2017
Angesichts von Unterbeschäftigung, Armut und Massenflucht brauchen wir eine Arbeitsplatzoffensive für Afrika. Das für das BMZ verfasste Gutachten zeigt, wo Wirtschaftspolitik ansetzen müsste, um produktive Beschäftigung zu fördern und wie Entwicklungspolitik dieses unterstützen kann.
Pauw, Pieter / Adis Dzebo (2017) Analysen und Stellungnahmen 2/2017
Für die Anpassung an den Klimawandel brauchen Länder private Investitionen. Doch wie realistisch ist es, vor allem für weniger entwickelte Länder, sich auf die Mobilisierung privater Anpassungsinvestitionen zu verlassen? Diese Frage soll das vorliegende Politikpapier für Kenia anstoßen.
Wehrmann, Dorothea (2016) Externe Publikationen
Baumann, Max-Otto (2016) Discussion Paper 14/2016
Once again, a process of reforming the UN Development System is underway in New York. Member States agree on the need for a more efficient and coherent system, but the challenge is reconciling the different political interests of developing and industrialized states in building the UN they need.
Schmitz, Birgit (2013) Discussion Paper 20/2013
A core element of the international policy response to the crisis has been to strengthen the macroprudential orientation of financial market regulation. Macroprudential policies stand for enhanced regulatory focus on systemic risks in the financial system and their repercussions for the macroeconomy.
Martin-Shields, Charles P. (2017) Discussion Paper 30/2017
The relationship between state fragility and forced displacement provides an empirically rich space for new research. This Discussion Paper provides a review of how forced displacement is conceptualised, and proposes new directions for research on state fragility and forced displacement.
Ruchser, Matthias (2015) Externe Publikationen
Bonn, 17. Februar 2010
Die Keynote Lecture der siebten Global Governance School wurde von Martin Wolf, Chefkolumnist für wirtschaftspolitische Themen der Financial Times, gehalten. Herr Wolf sprach über aktuelle weltwirtschaftliche Herausforderungen und den Aufstieg großer Schwellenländer. Gleich zu Beginn seines Vortrags machte Herr Wolf deutlich, dass sich…
Brighton, 28. Oktober 2010
In order to remember and to honour the “ Hans Singer Memorial Lecture on Global Development “ was established in 2009. The annual Memorial Lecture alternates between Bonn and Sussex. Speaker: Jomo Kwame Sundaram , United Nations Assistant Secretary-General for Economic Development in the UN Department of Economic and Social Affairs…
Bonn, 18. November 2004
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) feierte am 18.11.2004 sein 40-jähriges Bestehen mit einem hochrangig besetzten Fachkongress. Programm: Grußwort von Udo Molsberger, Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland Eröffnung: Jürgen Wiemann, stellv. Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE)…
Stuttgart, 17. Oktober 2014
Das Jahr 2015 markiert den Zielpunkt der von den Vereinten Nationen vereinbarten Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) aus dem Jahre 2000. Wie geht es nach 2015 weiter? Die internationale Staatengemeinschaft verhandelt derzeit die Post-2015-Agenda , um neue, universelle Ziele für eine nachhaltige Entwicklung ( Sustainable Development Goals…
Stepping, Katharina M. K. (2014) Analysen und Stellungnahmen 6/2014
Umweltindikatoren liefern wesentliche Informationen über den Umweltzustand. Allerdings lassen die Datenverfügbarkeit und –qualität häufig zu wünschen übrig. Sollen Umweltziele ein Bestandteil der Post-2015-Entwicklungsagenda werden, müssen Datenerhebung und –verarbeitung deutlich verbessert werden.
Matias, Denise Margaret / Cleovi Mosuela (2015) Externe Publikationen
Berensmann, Kathrin / Nannette Lindenberg (2016) Analysen und Stellungnahmen 14/2016
International herrscht Einigkeit, dass die Finanzierung grüner Investitionen verstärkt werden muss. Aufgrund mikroökonomischer Hürden sind grüne Privatinvestitionen jedoch immer noch die Ausnahme. Das lässt sich nur durch koordiniertes Handeln aller Ak-teure des Finanzsystems ändern.
Mockshell, Jonathan / Josey Kamanda (2017) Discussion Paper 16/2017
With the Sustainable Development Goals has come a renewed interest in achieving zero hunger, ending poverty and preventing natural resource degradation. Yet, there is a lively debate over pathways to agricultural sustainability. This paper unravels the debate and contributes to its resolution.