Hornidge, Anna-Katharina (2022) Die aktuelle Kolumne, 17. Januar 2022
Das Jahr 2022 hat zur Aufgabe, die Bewältigung der Pandemie, den Umbau unserer Wirtschafts- und Sozialsysteme und die Aushandlung einer multipolaren und regelbasierten Weltordnung signifikant voranzubringen.
Kharas, Homi / Sachin Chaturvedi / Mustafizur Rahman / Imme Scholz (2019) Externe Publikationen
Kraas, Frauke / Claus Leggewie / Peter Lemke / Ellen Matthies / Dirk Messner / Nebojsa Nakicenovic / Hans Joachim Schellnhuber / Sabine Schlacke / Uwe Schneidewind / unter Mitarbeit von Clara Brandi et al. (2016) Buchveröffentlichungen
Gyimah-Boadi, Emmanuel / Michael Bratton / Julia Leininger (2017) Externe Publikationen
Damit die globale Transformation mit Blick auf das Zielsystem der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gelingt, muss die Global Economic Governance weiter angepasst werden.
Dufief, Elise / Daniele Fatibene / Niels Keijzer / San Bilal / Frederique Dahan (2023) Externe Publikationen
von Haldenwang, Christian / Jakob Schwab (2018) Externe Publikationen
Zucker-Marques, Marina / Ulrich Volz / Kevin P. Gallagher (2024) Externe Publikationen
Grävingholt, Jörn (2018) Externe Publikationen
Kraas, Frauke / Claus Leggewie / Peter Lemke / Ellen Matthies / Dirk Messner / Nebojsa Nakicenovic / Hans Joachim Schellnhuber / Sabine Schlacke / Uwe Schneidewind / in collaboration with Clara Brandi et al. (2016) Buchveröffentlichungen
Nascimento, Leonardo / Takeshi Kuramochi / Gabriela Iacobuta et al. (2021) Externe Publikationen
Alma Wisskirchen ist Politikwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Referentin der Geschäftsführung am German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Sevilla, 02. Juli 2025
In the FfD4 final outcome document, the first point to address public debt accumulation and rising vulnerabilities is the principle of responsible sovereign borrowing and lending. These are usually defined as a set of non-legislative rules applicable to all market participants, could play a key role in preventing and resolving debt…
Tokyo, 28. Mai 2019
Foreign direct investment (FDI) offers a useful entry point for integration into global value chains (GVCs). It also offers a host of technology and financial resources that may bring tangible benefits to domestic firms and industries, thereby increasing their productivity and capability. However, FDI attraction is not without its…
Mahn, Timo Casjen / Silke Weinlich (2012) Die aktuelle Kolumne, 21. Mai 2012
Berger, Axel / Ahmad Ghouri / Tomoko Ishikawa / Karl P. Sauvant / Matthew Stephenson (2019) Externe Publikationen
Potsdam, 03. November 2016
Am 3. November 2016 kamen in Potsdam rund 80 Verantwortliche der Mitglieds- und Partnerorganisationen von SDSN Germany sowie Wegbegleiter und Interessierte zur 3. Deutschen SDSN-Versammlung beim Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) zusammen. Im Fokus der Versammlung stand die Bedeutung der 2030 Agenda für den deutschen…
Berlin, 30. Mai 2017
Zur diesjährigen Frühjahrssitzung des Leadership Council (LC) des globalen SDSN kamen am 30./31. Mai 2017 in Berlin insgesamt über 60 Leadership Council Mitglieder und VertreterInnen von rund 20 nationalen sowie regionalen SDSNs zusammen. Das Treffen fand im engen Verbund mit dem T20 Summit (29./30.05.) statt. Das LC wurde im BMZ mit…
Blumenschein, Fernando / Clara Brandi / Barry Carin / Renato Flores / Max Gruenig / Sebastian Helgenberger / R. Andreas Kraemer / Akshay Mathur / Hermann Ott / Rainer Quitzow / Joël Ruet / Thomas Spencer / Sonja Thielges / Scott Vaughan / Shelagh Whitley (2017) Externe Publikationen
Internationales Wissenschaftlerteam bewertet internationale Gipfel Internationales Wissenschaftlerteam bewertet internationale Gipfel Pressemitteilung vom 06.07.2009 Unter Federführung des Centre for International Governance Innovation (CIGI) und der Brookings Institution bewertet ein Wissenschaftlerteam aus 12 Nationen, darunter Thomas Fues vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), die öffentliche und mediale Wahrnehmung ihrer jeweiligen Staats- und…