Dick, Eva / Charles Martin-Shields (2017) Externe Publikationen
Bonn, 31. Mai 2016
Wir wissen bisher wenig über die Faktoren, die einen effektiven, globalen und regionalen Gipfel fördern. Man kann aber annehmen, dass der oder die Gipfelvorsitzende eine förderliche Rolle im Hinblick auf den Erfolg eines Gipfels spielt. In dieser Lecture präsentierte Larry Crump (Professor an der Griffith University, Australien, und…
Forschungsnetzwerk „Externe Demokratisierungspolitik“ künftig mit Förderung durch die Leibniz-Gemeinschaft Forschungsnetzwerk „Externe Demokratisierungspolitik“ künftig mit Förderung durch die Leibniz-Gemeinschaft Pressemitteilung vom 09.05.2015 Mit einem Kick-Off-Workshop am 7. und 8. Mai 2015 an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung ist das Forschungsnetzwerk „Externe Demokratieförderung“ in eine neue thematische und organisatorische Phase…
Bonn, 09. Mai 2025
This workshop mainly consisted of three panels: What is good green economic policy? Our economies must become greener: decarbonised, less material-intensive, circular. However, green alternatives often lack cost-competitiveness where environmental costs are externalised. Willingness to pay for the environment is declining, as people…
Johannesburg, 18. Juni 2025
Session in OTT Conference, “Think Tanks + Impact: Challenging our Understanding of Influence” Policy impact is hard to plan for and measure in the national context of a think tank; it often is an ambiguous process without clear notions of ‘causal relations’. This challenge redoubles when we look at operations in (international) networks…
Debiel, Tobias / Claus Leggewie / Dirk Messner (2014) Externe Publikationen
Reiber, Tatjana / Wulf Reiners (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2018
Ein Agenda-2030-Update ist notwendig, das sicherstellt, dass der öffentliche Dienst über aktuelles Wissen und relevante Schlüsselkompetenzen verfügen, besonders im sozialen und kommunikativen Bereich.
Dick, Eva / Jana Kuhnt (2019) Die aktuelle Kolumne, 23. Januar 2019
Für die Umsetzung einer nachhaltigen Flüchtlingspolitik müssen Potenziale von Städten und Kommunen stärker wahrgenommen und unterstützt werden.
Mathis, Okka Lou / Matthias Ruchser (2015) Die aktuelle Kolumne, 21. September 2015
Die Staats- und Regierungschefs stehen bei der Weltrettung in diesem Jahr im Rampenlicht. Nach dem G7-Gipfel in Elmau und der Konferenz der Vereinten Nationen (UN) zur Entwicklungsfinanzierung in Addis Abeba folgen am kommenden Wochenende in New York die Verabschiedung der „2030 Agenda for Sustainable Development“ und im Dezember 2015 in Paris ein neues Klimaabkommen. Und wir? Unsere Rolle als Bürgerinnen und Bürger ist längst nicht darauf beschränkt, von Politikern Taten statt leerer Worte zu fordern.
Klingebiel, Stephan (2015) Die aktuelle Kolumne, 28. April 2015
Tausende Menschen fliehen zurzeit täglich aus dem zentralafrikanischen Burundi. Die dort anstehenden Wahlen – am 26. Mai wird für das neue Parlament abgestimmt, am 26. Juni für den Präsidenten – bieten erhebliches Konfliktpotential in einem der ohnehin ärmsten Länder der Welt.
Faust, Jörg (2009) Die aktuelle Kolumne, 08. Juni 2009
Wolff, Peter (2009) Die aktuelle Kolumne, 28. September 2009
Altenburg, Tilman / Wilfried Lütkenhorst (2018) Externe Publikationen
Altenburg, Tilman / Wilfried Lütkenhorst (2015) Buchveröffentlichungen
Barth, Jonathan / Miatta Fahnbulleh / Vedran Horvat / Michael Jacobs / Wojtek Kalinowski / Benoît Lallemand / Ronan Palmer / Gerhard Schick / Rens van Tilburg / Adam Tooze / Barbara Unmüßig / Ulrich Volz (2020) Externe Publikationen
Grimm, Sonja / Tina Freyburg / Julia Leininger / Solveig Richter (2025) Externe Publikationen
Loewe, Markus / Bernhard Trautner / Tina Zintl (2019) Analysen und Stellungnahmen 13/2019
Der „Gesellschaftsvertrag“ ist ein Schlüsselbegriff der sozialwissenschaftlichen Literatur, der aber bislang nur selten gut definiert und operationalisiert wird. Wir definieren ihn als Set von Vereinbarungen zwischen sozialen Gruppen und der Regierung über wechselseitige Rechte und Pflichten.
Bonn, 16. November 2023
Since the 1990s, external democracy promotion and protection has become a prominent tool of bi- and multilateral donors, as well as international and civil society organizations to promote and protect democracy in aid-recipient countries. However, democracy itself as well as promoters and supporters of democracy are challenged by a…
Bonn, 18. November 2004
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) feierte am 18.11.2004 sein 40-jähriges Bestehen mit einem hochrangig besetzten Fachkongress. Programm: Grußwort von Udo Molsberger, Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland Eröffnung: Jürgen Wiemann, stellv. Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE)…
von Haldenwang, Christian / Armin von Schiller (2016) Analysen und Stellungnahmen 11/2016
Zur Mobilisierung heimischer Ressourcen für die Agenda 2030 werden subnationale Einheiten einen wachsenden Beitrag leisten. Sie stehen ohnehin an vorderster Front bei der Umsetzung der globalen Reformagenda. Damit tragen sie auch zur Überwindung von fragiler Staatlichkeit bei.