Berlin, 05. Februar 2017
As the premier forum for international economic cooperation, the G20 is uniquely positioned to examine the various global trade and investment policy issues in broader social and political context. In 2016, G20 leaders have made a significant progress in both creating a new working scheme of TIWG, but also delivering trade growth strategy…
Scheumann, Waltina / Michael Brüntrup (2017) Die aktuelle Kolumne, 24. Januar 2017
Die Verfügbarkeit und das Management von Wasser sind ganz zentral dafür, ob das Nachhaltigkeitsziel 2 der Agenda 2030 der Vereinten Nationen „Beendigung von Hunger, Erreichung von Ernährungssicherheit und verbesserter Ernährung und Förderung nachhaltiger Landwirtschaft“ erreicht werden kann.
Lindenberg, Nannette (2016) Die aktuelle Kolumne, 06. Juni 2016
Die Regierungen müssen ein klares Signal geben, dass sich Wirtschaftsmodelle seit Paris definitiv geändert habe, damit die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit nicht an Dynamik verliert.
Brandi, Clara / Fabian Bohnenberger (2014) Die aktuelle Kolumne, 17. Februar 2014
Die bilateralen Gespräche zwischen den EU und den USA spiegeln neben wirtschaftlichen Interessen auch geopolitisch-strategische Überlegungen wider.
Faust, Jörg (2009) Die aktuelle Kolumne, 08. Juni 2009
Oslo, 18. Mai 2011
Improving multilateral collaboration to address global change Given the potential of international collaboration in science, technology and innovation (STI) to facilitate quality, efficient, and effective research to address global challenges, the study of what allows for fruitful collaboration is important to consider. To this end, the…
Berger, Axel (2025) Die aktuelle Kolumne, 29. September 2025
Die WTO sollte nicht ohne Not zum Problemfall gemacht werden und bleibt die zentrale Plattform, um ein kooperatives und regelbasiertes Welthandelssystem zu fördern.
Bonn, 22. Juni 2010
This year, more than 1,500 participants from 95 countries were discussing the topic “The Heat is on – Climate Change and the Media” in more than 50 workshops. The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hosted the Panel “Moving towards COP 16 in Cancun – a ‘Climate Pioneer Group’ is necessary”.…
Online, 03. Dezember 2024
Dreieckskooperation bringt Partner*innen aus dem Süden und dem Norden zusammen, um gemeinsam zu Entwicklungsprozessen beizutragen und Partnerschaften zu stärken. Dreieckskooperationsinitiativen ermöglichen es multilateralen Organisationen und traditionellen Gebern , (bilaterale) Süd-Süd-Kooperation zu unterstützen, und funktionieren oft…
Zintl, Tina / Markus Loewe (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. März 2025
Es ist beim Wiederaufbau kriegszerstörter Länder gleichermaßen wichtig, das soziale Gefüge, sozusagen die ‚Software‘ des Landes, wie auch die gebaute Infrastruktur, also seine ‚Hardware‘, wiederherzustellen.
Nowack, Daniel (2025) Die aktuelle Kolumne, 05. Mai 2025
Eine wiederbelebte Erzählung dessen, was liberale Demokratie ausmacht, ist für den Schutz und das Fortbestehen von Demokratie allgemein und weltweit von Bedeutung.
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo (2025) Die aktuelle Kolumne, 19. März 2025
Nachhaltige Wasserbewirtschaftung ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch zentral für den Erhalt von Gemeinschaften, Arbeitsplätzen und wirtschaftlicher Stabilität – alles Themen, die auch über politische Grenzen hinweg relevant sind.
Flaig, Merlin / Detlef Müller-Mahn (2024) Die aktuelle Kolumne, 23. September 2024
Erstens müssen gleichberechtigte Partnerschaften zur Grundvoraussetzung für internationale Wissenschaftskooperation und die Beantragung internationaler Förderlinien werden.
Abedtalas, Musallam (2024) Die aktuelle Kolumne, 15. April 2024
Der wichtigste Hebel ist ein verbessertes Verfahren zur Anerkennung der Eigentums- bzw. Verfügungsrechte der Geflüchteten an den von ihnen mitgebrachten personellen, finanziellen oder sozialen Ressourcen.
Online, 13. Januar 2022
In the third of five research-in-progress seminars co-hosted by the American Associations of Geographers’ (AAG) Development Geographies Specialty Group and the German Development Institute (DIE), we welcome Professor Kimberley Thomas (Temple University). Prof. Thomas is a widely cited scholar of the geopolitics of water, marine systems,…
Hornidge, Anna-Katharina (2022) Die aktuelle Kolumne, 17. Januar 2022
Das Jahr 2022 hat zur Aufgabe, die Bewältigung der Pandemie, den Umbau unserer Wirtschafts- und Sozialsysteme und die Aushandlung einer multipolaren und regelbasierten Weltordnung signifikant voranzubringen.
Online, 26. Oktober 2021
This is the 9 th of a webinar series on investment facilitation for development, held in the framework of a joint ITC/DIE project on Investment Facilitation for Development. Like all ITC/DIE events, participation in the webinar is free of charge. However, it is necessary to register for the event in order to receive the meeting link…
Wingens, Christopher / Paul Marschall / Eva Dick (2021) Briefing Paper 17/2021
Municipal development policy is growing in significance in Germany. Cities, districts and local authorities are working with numerous stakeholders to enhance their engagement in this field. The activities are being well received and having an impact in Germany and abroad.
Online, 14. Dezember 2020
Amidst the global Covid-19 pandemic , Germany took over the Presidency of the Council of the EU . The Presidency has been largely dominated by fostering solutions to acute crisis situations in Europe and in partner countries. The EU’s global response to COVID-19 included a reallocation of development aid funds and the launch of ‘Team…
Online, 19. November 2020
We were excited to welcome researchers and policy makers from more than 29 countries to reflect on the last four years of the Action and to discuss new developing topics and upcoming challenges to the future of our oceans through a series of scientific panels, as well as keynotes featuring: Edward H Allison , Principal Scientist at…