Von September bis Januar sowie im Mai findet das Postgraduate Programme for Sustainability Cooperation (PGP) in Bonn statt; zwischen Februar und April ist ein Forschungsaufenthalt geplant.
IDOS bereitet Postgraduierte auf den erfolgreichen Berufseinstieg in der Entwicklungszusammenarbeit vor.
Nach einer sorgfältigen internen Vorauswahl erhalten 48 Kandidat*innen die Chance, sich im Rahmen der digitalen Hauptauswahl persönlich vorzustellen.
Klingebiel, Stephan / Max-Otto Baumann (2024) Die aktuelle Kolumne, 04. November 2024
Während Trump 2.0 für Europa und den Westen eine Bedrohung darstellt, werden einige Akteure im Globalen Süden eine erneute Trump-Präsidentschaft als Chance sehen.
Berlin, 11. November 2024
Programm: Begrüßung IDOS/Weltneuvermessung Session 1: Der globale Kontext und die Begründung von Entwicklungspolitik Moderation: Thomas Bonschab Impulsbeiträge (jeweils max. 3 Minuten): Stephan Klingebiel / German Institute of Development and Sustainability (IDOS) Melanie Hauenstein / UNDP Haje Schütte / OECD Mögliche Themen: Strukturelle…
Nowack, Daniel (2024) Die aktuelle Kolumne, 11. November 2024
Demokratieförderung muss über die Grenzen von „inländisch vs. ausländisch“ und „Globalen Süden vs. Globalen Norden“ hinweg neugedacht werden.
Klingebiel, Stephan / Max-Otto Baumann / Andy Sumner (2024) Externe Publikationen
Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus wird nicht nur grundlegende Folgen für die Demokratie in den Vereinigten Staaten haben, sondern für alle Bereiche internationaler Beziehungen und Zusammenarbeit. „Trump 2.0“ wird insbesondere auch Auswirkungen auf den Globalen Süden haben. Wir bieten hierzu drei Überlegungen an.
Koch, Svea / Mariya Aleksandrova (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. November 2024
In Anbetracht der aktuellen politischen Lage bieten die Verhandlungen zum NCQG der EU eine beachtliche Chance, dem Globalen Süden gegenüber ihre Verlässlichkeit zu demonstrieren.
Matthey, Max Alexander / Aidan Hollis / Joanes Atela / Clara Brandi / Sachin Chaturvedi / Georg Kobiela / Magdalene Silberberger (2024) Externe Publikationen
Abedtalas, Musallam (2024) Die aktuelle Kolumne, 18. November 2024
Durch die Verlagerung der Debatte auf das Kernthema der AfD, eine striktere Migrationspolitik, stärkt die Regierungskoalition ungewollt die extreme Rechte.
Interview with Mariya Aleksandrova (2024) Externe Publikationen
Dang, Vy / Sven Grimm / Wulf Reiners (2024) Externe Publikationen
Baumann, Max-Otto / Adolf Kloke-Lesch (2024) Externe Publikationen
Wenn die Vereinten Nationen ihre universelle Entwicklungsagenda wirksamer umsetzen wollen, müssen sie auch ihre operativen Funktionen entsprechend umgestalten und in Richtung reiche Länder ausbauen. Ein Debattenbeitrag.
Klingebiel, Stephan / Max-Otto Baumann (2024) Externe Publikationen
Im Globalen Süden wittern angesichts einer zweiten Präsidentschaft von Donald Trump manche neue Spielräume – trotz großer Risiken, die auch bestehen. Ein Gastbeitrag von Dr. Stephan Klingebiel und Dr. Max-Otto Baumann
Ecalle, François (2024) Buchveröffentlichungen
Vandeputte, Nathan / Fabienne Bossuyt / Danile Di Mauro / Christine Hackenesch / Niels Keijzer / Julia Leininger / Evelyn Mantoiu / Stefanio Panebianco / Yassin Said / Christopher Wingens (2024) Externe Publikationen
This report analyses the European Union (EU)’s approach to supporting democracy as a key element of its foreign policy and problematises the extent to which and how the EU can sustain its role as a normative power amidst shifting priorities and mounting challenges. The central question concerns the following: how can the EU ensure that democracy remains a key objective in its foreign policy?
Barchiche, Damien / Karim Karaki / Ben Katoka / Iliana Olivié / María Santillán O’Shea / Kathrin Berensmann / San Bilal / Daniele Fatibene / Niels Keijzer / Yabibal Walle (2024) Externe Publikationen
Böhl Gutierrez, Mauricio (2024) Externe Publikationen
Grimm, Sven / Reon van der Merwe / Nitish Barole / Isaac Atchikiti / Esinam Attipoe / Olfa Chebaane / Mamadou Djigo / Tuhinsubhra Giri / Si Peng / Danai J Tembo (2024) Policy Brief 33/2024
“The Youth” is an important group in the context of policy-making for sustainability. Including the next generation is an important bridge into the future. Which are their key topics and how (not) to involve the youth?