Faus Onbargi, Alexia / Alicia Perez-Porro / Anna de las Heras Carles (2025) Die aktuelle Kolumne, 22. April 2025
Zur Bewältigung dieser miteinander verbundenen Krisen braucht es auf allen Ebenen eine evidenzbasierte politische Entscheidungsfindung, was eine Stärkung der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik für Klima und Biodiversität voraussetzt.
IDOS Research Department “Transformation of political (dis-)order” is looking for a Senior Researcher (f/m/diverse)
Online, 28. April 2025
An dem internationalen runden Tisch nahmen Experten aus Asien, Afrika, Europa und Nord- und Südamerika teil, um zu diskutieren, wie die aktuellen globalen Disruptionen die Entwicklungs- und Handelszusammenarbeit neugestalten und was dies für die Nachhaltigkeitstransformation bedeutet. Geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und…
Janus, Heiner / Armin von Schiller (2025) Die aktuelle Kolumne, 28. April 2025
Eine zukunftsfähige EZ erfordert daher einen Wandel im BMZ hin zu mehr Fehlerakzeptanz, Lernbereitschaft und Langfristigkeit.
Hackenesch, Christine (2025) Externe Publikationen
Dass Deutschland und Europa neue Partner brauchen, auch und gerade in Afrika, ist seit Langem bekannt. Wie könnte eine deutsche Afrika-Politik aussehen, von der beide Seiten profitieren und die die Systemkonkurrenz nicht weiter anheizt?
Nowack, Daniel (2025) Die aktuelle Kolumne, 05. Mai 2025
Eine wiederbelebte Erzählung dessen, was liberale Demokratie ausmacht, ist für den Schutz und das Fortbestehen von Demokratie allgemein und weltweit von Bedeutung.
Unsere Vision ist es, zur Gestaltung einer kooperativen multipolaren Welt für nachhaltige Zukünfte beizutragen durch qualitativ hochwertige Forschung, unabhängige Politikberatung und grenz- und regionenübergreifende Wissenskooperation und Ausbildung.
Reichert, Arndt / Anne Simon / Alina Sowa / Christoph Strupat (2025) Externe Publikationen
Dworschak, Christoph / Karina Mross (2025) Die aktuelle Kolumne, 12. Mai 2025
In einer zunehmend fragmentierten Welt können wir es uns nicht leisten, auf eines der zuverlässigsten Instrumente zur Schaffung und Erhaltung des Friedens zu verzichten.
Klingebiel, Stephan / Andy Sumner / Len Ishmael (2025) Externe Publikationen
Ekoh, Susan S. (2025) Externe Publikationen
In den kommenden Jahrzehnten werden mehr Menschen aufgrund des Klimawandels flüchten - und zwar vor allem innerhalb betroffener Länder. Wie wir damit umgehen und was Deutschland tun könnte, erklärt Gastautorin Susan S. Ekoh.
Tamasiga, Phemelo / Youba Sokona (2025) Externe Publikationen
South Africa’s shift from coal to clean energy is not just about megawatts but also about people. With coal jobs at stake—many in Mpumalanga’s mining communities—the transition must put affected workers and communities first, so no one is left behind.
Die neue deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.
Chomboko, Denis / Theobald Theodory / Michael Brüntrup / Venance Shillingi / Saymore Ngonidza Kativu / Anna-Katharina Hornidge (2025) Externe Publikationen
Online, 23. Mai 2025
Eskalierende geopolitische Spannungen, schrumpfende Investitionen in Entwicklungszusammenarbeit und steigende Schuldenlasten schränken die Möglichkeiten der Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs), in eine nachhaltige Entwicklung zu investieren, stark ein. Gleichzeitig ist die globale Finanzarchitektur nach wie vor…
Bonn, 26. Mai 2025
Our Postgraduate Programme for Sustainability Cooperation (PGP) enhances the competence of master’s graduates aspiring a career in international cooperation for development and sustainability. Participants work in three different teams on an empirically based, policy-oriented research project. In the final presentations, the participants…
Andrade, Tâmara / Tatjana Reiber / Anna Schwachula (2025) Die aktuelle Kolumne, 26. Mai 2025
In demokratischen Gesellschaften gilt Chancengleichheit als zentraler Wert; Vielfalt, Inklusion und Gerechtigkeit werden hochgehalten.
Jacqueline Wingens, Svenja Holste & Charlotte Gehrke (2025) Externe Publikationen
Hamburg, 02. Juni 2025
Die Teilnehmenden diskutierten das transformative Potenzial der IFDA für Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs). Nachdem zwei Drittel der WTO-Mitglieder die Verhandlungen über das Abkommen abgeschlossen haben, soll die IFDA einen globalen Maßstab für transparente, effiziente und entwicklungsorientierte Investitionsrahmen…
Abedtalas, Musallam / Jan Mohammad / Tina Zintl (2025) Die aktuelle Kolumne, 02. Juni 2025
Wiederaufbau nach Konflikten muss über Infrastruktur hinausgehen und das Vertrauen zwischen Bevölkerung und Staat wiederherstellen. Dezentrale Verwaltung mit lokaler Kontrolle über Finanzen und Dienstleistungen kann die Reaktionsfähigkeit, Legitimität und langfristige Stabilität fördern.