Members of the MGG Academy 2019
Wischermann, Jörg / Bettina Bunk / Patrick Köllner / Jasmin Lorch (2018) Externe Publikationen
Schoderer, Mirja (2023) Externe Publikationen
Sitemap Forschung Forschendes Direktorium Inter- und transnationale Zusammenarbeit Nationale, transnationale, supranationale und multilaterale Akteure Normen, Standards und konzeptionelle Grundlagen Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Weltwirtschaft und Entwicklungsfinanzierung Strukturwandel und inklusive Entwicklung Green Economy Sozialpolitik, Armut, Ungleichheit Umwelt-Governance Globale Umwelt-Governance und (sub-) nationale…
Parkinson, T, Zoubir, T, Abdullateef, S., Abedtalas, M., Alyamani, G., Al Ibrahim, Z., Al Husni, M., Alhaj Omar, F., Iboor, F., Allito, H., Jenkins, M., Rashwani, A., Sennou, A, and Shaban, F (2018) Externe Publikationen
Dombrowsky, Ines / Ramona Hägele / Lukas Behrenbeck / Thomas Bollwein / Mirjana Köder / Daniel Oberhauser / Ronja Schamberger / Majd Al-Naber / Marwan Al-Raggad / Elias Salameh (2022) Studies 106
This study analyses natural resource governance in the light of the 2030 Agenda, taking the case of competition for groundwater in Azraq, Jordan. Based on a systematic mapping of the complex groundwater governance system, it identifies intervention points for a transformation towards sustainability.
Hägele, Ramona / Gabriela I. Iacobuţă / James Tops (2022) Externe Publikationen
Kativu, Saymore Ngonidzashe (2021) Externe Publikationen
Dick, Eva / Benjamin Schraven (2018) Analysen und Stellungnahmen 13/2018
Die Vision von Personenfreizügigkeit als integraler Bestandteil eines vereinten Afrikas ist seit Jahrzehnten eine zentrale panafrikanische Bestrebung. Ihre Umsetzung soll bei den afrikanischen Regionen ansetzen, stößt dort allerdings auf verschiedene interne und externe Herausforderungen.
San Francisco, 13. September 2018
The event main objective was to share and amplify the results of researching on Latin American and Caribbean (LAC) Non-State Actors (NSA) networks, as well as discussing on their contributions to the Paris Agreement, based on the Talanoa Dialogue guiding questions. More specifically the event gave Showcase an array of climate actions…
Biggeri, Mario / Francesco Burchi / Federico Ciani / Raoul Herrmann (2018) Externe Publikationen
Jawad, Rana / Markus Loewe (eds.) (2018) Buchveröffentlichungen
Janus, Heiner / Niels Keijzer (2014) Analysen und Stellungnahmen 14/2014
Wie wird die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) überwacht und überprüft? Dafür ist ein Post-2015-Überprüfungsmechanismus notwendig. Die Debatte um einen solchen Mechanismus hat gerade erst begonnen.
Bruhn, Dominique (2014) Discussion Paper 23/2014
Deep preferential trade agreements contribute to global value chain trade by eliminating trade barriers and providing an economic governance framework regulating behind-the-border policies. While they are an important commitment device for a reliable business environment, they also tend to restrict policy autonomy.
Bauer, Steffen / Ines Dombrowsky / Imme Scholz (2014) Analysen und Stellungnahmen 12/2014
Der internationale Prozess zur Vereinbarung universeller Nachhaltigkeitsziele (SDGs) ist in die entscheidende Phase eingetreten. Dieses A&S reflekiert den von einer UN-Arbeitsgruppe (OWG) vorgelegten Entwurf und benennt Prioritäten für die bevorstehenden Verhandlungen in der UN-Generalversammlung.
Berger, Axel (2013) Discussion Paper 7/2013
Holzapfel, Sarah / Michael Brüntrup (2017) Analysen und Stellungnahmen 11/2017
Diese A&S untersucht die deutsche Nachhaltigekeitsstrategie, die Maßnahmen zur Umsetzung der Agenda 2030 aufzeigt, im Hinblick auf SDG2: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.
Bonn, 05. Mai 2015
Die Forschungskooperation im Rahmen des BMZ-geförderten Managing Global Governance (MGG)-Programms für Nachwuchskräfte aus Schwellenländern wird in diesem Jahr weiter ausgebaut: An einem MGG-Forschungsprojekt zu Sozial- und Umweltstandard für die Weltwirtschaft nahmen neben DIE- und BMZ-Kolleginnen und -Kollegen fast 30 Alumni aus allen…
Berensmann, Kathrin (2004) Briefing Paper 6/2004
Loewe, Markus / Thomas Fues (2005) Briefing Paper 7/2005