Online, 06. Dezember 2021
The COVID-19 pandemic has strongly impacted global production networks, commonly known as global value chains (GVCs). It impressed a sense of urgency on governments and internationally operating enterprises to re-evaluate their approaches towards ensuring resilience and sustainability in their supply chains. This seismic event offers an…
Gissi, Elena / Frank Maes / Zacharoula Kyriazi [...]/ Anna-Katharina Hornidge et al. (2021) Externe Publikationen
Koch, Svea / Aline Burni (2021) Die aktuelle Kolumne, 06. Dezember 2021
Als größter Beitragszahler zum Entwicklungsbudget der EU muss Deutschland sein Gewicht nutzen, um strategische Debatten voranzutreiben und die Mitgliedstaaten hinter gemeinsamen europäischen Initiativen zu versammeln.
Online, 07. Dezember 2021
The Social Sustainability and Inclusion Global Practice will present its ongoing work to develop a framework connecting social cohesion to community resilience in contexts of fragility, conflict and violence (FCV). In this second seminar, World Bank will present and welcome feedback on preliminary insights from a framing paper which draws…
Online, 08. Dezember 2021
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) lädt am 8.12.2021 von 8:00 bis 9:00 Uhr zu einem virtuellen Pressebriefing zur Zukunft der deutschen Entwicklungspolitik ein. In der nächsten Bundesregierung wird Svenja Schulze die Leitung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) übernehmen. Welche…
Baumann, Max-Otto (2021) Externe Publikationen
Bold changes were planned to reposition the United Nations development system to meet the needs of the 2030 Agenda. With most reforms carried out by now, and six years into the 2030 Agenda, it is a good time to review progress and remaining challenges.
Scholz, Imme / Heidemarie Wieczorek-Zeul / Vera Songwe / Andrea Ordóñez / Sébastian Treyer / Ariane Hildebrandt / Anna-Katharina Horndige (2021) Externe Publikationen
Reiners, Wulf (2021) Externe Publikationen
Hilbrich, Sören (2021) Externe Publikationen
Balasubramanian, Pooja (2021) Die aktuelle Kolumne, 15. Dezember 2021
Eine Lücke, die in der Forschung selten diskutiert wird, ist die zunehmende Finanzialisierung der Sozialpolitik, die Einzelpersonen und Haushalte noch weiter in eine Schulden-Armuts-Falle treibt.
Klingebiel, Stephan / Heiner Janus (2021) Externe Publikationen
Lu Yu / Mariya Aleksandrova (2021) Analysen und Stellungnahmen 8/2021
Um ländliche Haushalte vor Klimarisiken zu schützen, werden konventionelle Risikomanagementstrategien durch marktbasierte Risikotransferinstrumente, wie z. B. Wetterindexversicherungen, ergänzt. Diese A&S analysiert den Kenntnisstand dazu und entwickelt entsprechende Politikempfehlungen.
Aleksandrova, Mariya (2021) Analysen und Stellungnahmen 9/2021
Die Relevanz sozialer Sicherungssysteme zur Anpassung vulnerabler Gruppen an den Klimawandel wird zunehmend erkannt, führt aber bisher nicht zu entsprechenden Investitionen. Diese A&S analysiert das Potenzial, soziale durch multilaterale Klimafonds wie z. B. den Grünen Klimafonds (GCF) zu stärken.
Bauer, Steffen (2021) Externe Publikationen
Faus Onbargi, Alexia / Saravanan V. Subramanian / Katharina Molitor (2021) Die aktuelle Kolumne, 20. Dezember 2021
Die Resolution könnte einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Entwicklungsakteure globale und nationale Standards zum Schutz vor Umweltschäden und für Umweltqualität sowie einen gerechten Zugang zu Umweltleistungen für jede*n festlegen.
Haug, Sebastian (2021) Externe Publikationen
Falk, Thomas / Dennis Schüpf / Wei Zhang / Ilkhom Soliev (2021) Externe Publikationen
Akman, M. Sait / Bozkurt Aran / Axel Berger et al. (2021) Externe Publikationen
Tadesse, Getaw /Tekalign Gutu Sakketa (2021) Externe Publikationen
Lacchia, Anthea R. / Geertje Schuitema / Aparjita Banerjee (2021) Externe Publikationen