2021 Direkt zu: April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 Dezember 2021 November 2021 Oktober 2021 September 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 April 2021 März 2021 Februar 2021 Januar 2021 April 2022 Grüne wollen über Folgen des Ukraine-Kriegs beraten – und gründen Task Force „Zeitenwende“ Der russische Angriffskrieg bedeutet eine politische und wirtschaftliche Zäsur. Die Grünen haben eine 36-köpfige Gruppe zusammengestellt, die Impulse liefern…
Online, 11. März 2021
Die Bundesregierung hat die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie umfassend überarbeitet. Der Kabinettsbeschluss der neuen Strategie wird für den 10. März erwartet. Aus diesem Anlass laden das deutsche Sustainable Development Solutions Network (SDSN Germany) , der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) , der Sachverständigenrat für…
Online, 15. April 2021
Im Beschluss zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie vom 10. März 2021 hat das Bundeskabinett die im Vorfeld von u.a. SDSN formulierten Anregungen aufgegriffen, den strategischen Charakter der Nachhaltigkeitspolitik durch eine Fokussierung auf sechs Schlüsseltransformationen („Wenden“) und fünf übergreifende „Hebel“…
Bauer, Steffen (2021) Die aktuelle Kolumne, 19. April 2021
Der Earth Day am 22. April steht in diesem Jahr unter dem Motto „Restore Our Earth!“, also der Aufforderung, unsere Erde wieder in Stand zu setzen. Dies kann nicht an einem einzelnen Aktionstag gelingen.
Lehmann, Ina / Jean Carlo Rodríguez / Anna Spenceley (2021) Analysen und Stellungnahmen 2/2021
Die COVID-19-Pandemie ist eng mit der globalen Biodiversitätskrise verknüpft. Dieses Paper zeigt, wie die Pandemie den Druck auf natürliche Ressourcen im Globalen Süden erhöht und welche Lösungsansätze die Naturschutzpolitik nun verfolgen sollte.
Roll, Michael / Tim Kornprobst (2021) Die aktuelle Kolumne, 03. Mai 2021
Die Pandemie zeigt, dass eine stärkere Lokalisierung die Entwicklungszusammenarbeit partizipativer und möglicherweise auch wirksamer und nachhaltiger machen kann.
, 04. Mai 2021
Um die international vereinbarten Nachhaltigkeits- und Klimaziele zu erreichen, müssen Deutschland und die Europäische Union (EU) die externen Wirkungen ihrer eigenen Wirtschafts- und Lebensweisen sowie ihre auswärtigen Beziehungen und Kooperationen so umgestalten, dass diese Ziele auch in anderen Ländern unterstützt und erreicht werden.…
Hornidge, Anna-Katharina / Imme Scholz (2021) Die aktuelle Kolumne, 10. Mai 2021
Für Deutschland im Wahljahr stellen sich einige Fragen. Was ist das Zukunftsmodell der deutschen Entwicklungspolitik?
Online, 17. Mai 2021
Der Beirätedialog 2021 wird am 17. Mai 2021 online stattfinden. Bei der Überwindung der Corona-Krise und der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft gewinnt das Thema Finanzen über alle Politikfelder hinweg zunehmend an Bedeutung. Die Bundesregierung stellt in ihrer Dialogfassung der Nachhaltigkeitsstrategie 2021 Finanzen als einen von fünf…
Dippel, Beatrice / Irina Rafliana (2021) Die aktuelle Kolumne, 25. Juni 2021
Der Ozean ist ein existenzieller Teil der kulturellen Identitäten und des kulturellen Erbes Südostasiens. Gleichzeitig ist die Region den Folgen des globalen Meeresspiegelanstiegs und weiteren komplexen Risiken in höchstem Maße ausgesetzt.
Maximilian Müngersdorff ist Sozialwissenschaftler und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) vom 03.08.2021 "Studie zeigt, wie Klimaschutz und UN-Nachhaltigkeitsziele gemeinsam erreicht werden können"
Leininger, Julia (2021) Die aktuelle Kolumne, 30. August 2021
Demokratie zu schützen und zu fördern muss eine außen- und entwicklungspolitische Priorität der nächsten Bundesregierung sein. Diese Aussage mag angesichts der Kritik am übereilten Truppenabzug aus Afghanistan verwundern. Doch auch wenn vieles an der Kritik richtig ist, gibt es in der aktuellen öffentlichen Debatte mindestens drei Irrtümer über Demokratieförderung.
Online, 09. September 2021
Wie in der im März 2021 vom Bundeskabinett beschlossenen Neuauflage der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie vorgesehen, hat der Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung im Juni 2021 mit seiner politischen Erklärung „Transformation erreichen - Perspektiven für die Deutsche Nachhaltigkeitspolitik“ Herausforderungen und…
Schulz, Sabrina / Leonie Droste / Dominic Kranholdt / Joana Stalder (2021) Die aktuelle Kolumne, 20. September 2021
In der neuen Legislaturperiode muss die Agenda 2030 endlich zur Richtschnur deutscher Politik werden.
Die Studie des DIE und NewClimate Institute zeigt, wie internationale Zusammenarbeit dazu beitragen kann, die Ziele des Pariser Klimaabkommens weltweit umzusetzen.
Online, 27. September 2021
Mit der Agenda 2030 hat die Staatengemeinschaft ein ambitioniertes, vernetztes Zielsystem für eine nachhaltige globale Transformation etabliert. Die erfolgreiche Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals/ SDG) der Agenda setzt voraus, dass die komplexen Wechselwirkungen zwischen den SDGs und ihren Unterzielen…
Götze, Jacqueline, Dorothea Wehrmann, Michał Łuszczuk, Katarzyna Radzik-Maruszak (2021) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2021
Urbane Klimaresilienz erfordert kohärente, auf den lokalen Kontext zugeschnittene Lösungen – Städtenetzwerke in der Arktis bieten hier ein großes Potenzial
Online, 09. November 2021
Der zweite Beirätedialog 2021 wird am 09. November 2021, 14-17 Uhr, online stattfinden. Forciert durch die Corona-Krise sowie unter dem Eindruck der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschland und einer Fülle an weiteren Extremwetterereignissen in diesem Sommer wird der Ruf nach einer nachhaltigen, gerechteren Zukunftsgestaltung immer…
Online, 08. Dezember 2021
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) lädt am 8.12.2021 von 8:00 bis 9:00 Uhr zu einem virtuellen Pressebriefing zur Zukunft der deutschen Entwicklungspolitik ein. In der nächsten Bundesregierung wird Svenja Schulze die Leitung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) übernehmen. Welche…