von Haaren, Paula / Ariel Macaspac Hernandez / Axel Berger (2024) Mitarbeiter sonstige
Haug, Sebastian (2024) Mitarbeiter sonstige
Inacio da Cunha, Marcelo / George T. Mudimu (2024) Mitarbeiter sonstige
Götze, Jacqueline / Anja Márjá Nystø Keskitalo / Elle Merete Omma / Dorothea Wehrmann (2024) Mitarbeiter sonstige
Keijzer, Niels (2024) Mitarbeiter sonstige
Berensmann, Kathrin / Benedikt Erforth / Niels Keijzer / Yabibal Walle (2024) Mitarbeiter sonstige
Stender, Frederik / Tim Vogel (2024) Mitarbeiter sonstige
Berensmann, Kathrin / Sören Hilbrich (2024) Mitarbeiter sonstige
Keijzer, Niels / Svea Koch / Mark Furness (2024) Mitarbeiter sonstige
Klingebiel, Stephan / Thomas Kalinowski / Niels Keijzer (eds.) (2024) Buchveröffentlichungen
Klingebiel, Stephan / Thomas Kalinowski / Niels Keijzer (2024) Externe Publikationen
Baydag, R. Melis (2024) Externe Publikationen
Keijzer, Niels (2024) Externe Publikationen
Brandi, Clara / Ferdi De Ville / Clara Weinhardt (2024) Die aktuelle Kolumne, 02. September 2024
Zielkonflikte zwischen Geoökonomie und Entwicklungspolitik sind besonders für die handelsbezogenen Nachhaltigkeitsinstrumente der EU relevant.
Götze, Jacqueline (2024) Buchveröffentlichungen
Pressemitteilung vom 29.08.2024: Im sechzigsten Jahr seines Bestehens verändert sich das Programm grundlegend, um weiterhin erfolgreich Kompetenzen für internationale Zusammenarbeit zu fördern.
Utrecht, The Netherlands, 29. August 2024
The adoption of the 2030 Agenda for Sustainable Development and its 17 Sustainable Development Goals (SDGs) was welcomed by practitioners and academics alike as a momentous step forward in global sustainability governance. And yet, an increasing body of studies suggests that the SDGs have failed to transform political and economic…
Berensmann, Kathrin (2024) Externe Publikationen
im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung suchen wir zur Unterstützung in dem Programm Shaping Futures: African-European Network on Development and Sustainability (Shaping Futures) ab 1. Oktober 2024 eine Hilfskraft (39,5 Stunden / Monat) im Bachelorstudium (studentische Hilfskraft - 493 EUR Mini-Job) oder im Masterstudium (wissenschaftliche Hilfskraft - 533 EUR Mini-Job)
Das German Institute of Development and Sustainability wird von Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin, und Dr. Axel Berger, stellvertretender Direktor (interim), in enger Zusammenarbeit mit der Leiterin der Serviceeinrichtungen und Prokuristin, Margret Heyen, geleitet.