Berensmann, Kathrin (2023) Die aktuelle Kolumne, 06. November 2023
Die hochverschuldeten ärmsten Länder der Welt sind auf eine Schuldenerleichterung angewiesen, ansonsten drohen die Entwicklungsfortschritte der letzten Dekade verloren zu gehen.
Sturm, Janina / Ronja Fitz (2018) Die aktuelle Kolumne, 02. Juli 2018
Welche Rolle können Kunst und Kultur bei der Transformation hin zu nachhaltiger Entwicklung spielen? Die Agenda 2030 ist ein großer Fortschritt, da sich alle Länder gleichermaßen zur Transformation verpflichten.
Special “Deutschlands neue Außenpolitik”: In diesem Special präsentiert German Institute of Development and Sustainability (IDOS) seine aktuellen Arbeiten zur Rolle Deutschlands und Europas in der Welt und zu den globalen Herausforderungen, die es in den kommenden Jahrzehnten zu bewältigen gilt.
Lucatello, Simone / Wulf Reiners (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. Februar 2024
Unter dem Strich hat der Einsatz digitaler Werkzeuge bis heute kaum zur Verbesserung der Umweltbilanz geführt.
Stamm, Andreas (2017) Die aktuelle Kolumne, 10. April 2017
Welche Rolle wird Hochschulbildung und Wissenschaft beim Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs) spielen? An die Stelle eines Nord-Süd-Wissenstransfers muss das gemeinsame praxisorientierte Lernen von Wissenschaftlern aus vielen Ländern treten. Akteure des globalen Südens müssen dafür frühzeitig einbezogen werden.
Chahoud, Tatjana (2008) Analysen und Stellungnahmen 13/2008
von Haldenwang, Christian (2011) Analysen und Stellungnahmen 8/2011
Loewe, Markus (2016) Externe Publikationen
Berman, Thijs / Bengt Braun / Margret Jay / Filip Kacmarek / Louka Katseli / Simon Maxwell / Dirk Messner / Ana Palacio / Laurence Tubiana / Kevin Watkins (2014) Externe Publikationen
Franke, Andrea / Thorsten Blenckner / [...] / Jonas Hein et al. (2020) Externe Publikationen
Datenschutz Direkt zu: Datenschutzerklärung Online-Meetings und Telefonkonferenzen via Zoom und Webex Datenschutzerklärung Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht, noch unberechtigt…
Vogel, Johanna (2024) Mitarbeiter sonstige
Klingebiel, Stephan (2016) Externe Publikationen
Grimm, Sven / Simon Maxwell (2010) Die aktuelle Kolumne, 22. Februar 2010
Berger, Axel / Clara Brandi (2023) Mitarbeiter sonstige
Muhlen-Schulte, Arthur / Silke Weinlich (2011) Die aktuelle Kolumne, 21. November 2011
Berlin, 17. Oktober 2023
Beim diesjährigen World Health Summit in Berlin kamen 3.000 Gesundheitsexperten aus der ganzen Welt zusammen, um die dringendsten globalen Gesundheitsprobleme anzugehen und eine Agenda für eine gesündere Zukunft für alle festzulegen. Ein wichtiges Thema des Gipfels war der One Health-Ansatz, der die Vernetzung von menschlicher, tierischer…
Furness, Mark / Frank Vollmer (2013) Analysen und Stellungnahmen 10/2013
Berger, Axel (2013) Analysen und Stellungnahmen 2/2013
Ein multilaterales Investitionsabkommen ist ungeeignet die Defizite im aktuellen Investitionsregime zu beheben. Verhandlungen auf der regionalen Ebene sind vielversprechender, sollten aber durch Koordinationsprozesse auf der globalen Ebene begleitet werden.
„Gesund leben auf einer gesunden Erde“ – so der Titel und die Vision des neuen WBGU-Gutachtens, das heute an Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Judith Pir-scher, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung übergeben wird.