Klingebiel, Stephan (2025) Externe Publikationen
Welche Rolle wird die Entwicklungspolitik bei den Bundestagswahlen spielen? Ein Blick in die Wahlprogramme zeigt: Keine Partei beabsichtigt, das Potenzial der Entwicklungspolitik voll auszuschöpfen. Ideen für kleinere und größere Reformen lassen sich aber dennoch finden. Ein Überblick.
Neues Buch: Development Cooperation and Emerging Powers: new partners or old patterns? Direkt zu: Neues Buch: Development Cooperation and Emerging Powers: new partners or old patterns? Neues Buch: Development Cooperation and Emerging Powers: new partners or old patterns? Chaturvedi, Sachin / Thomas Fues / Elizabeth Sidiropoulus (eds.) (2012): Development cooperation and emerging powers: new partners or old patterns? London/New York: ZED Books ISBN: 9781780320632 Das…
Postgraduierte für drei Monate auf Forschungsreise Postgraduierte des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) für drei Monate auf Forschungsreise Pressemitteilung vom 17.02.2010 Seit 1965 bildet das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) den entwicklungspolitischen Nachwuchs Deutschlands im Rahmen seines Postgraduierten-Programms aus. Zu den Absolventen des Kurses gehören u. a. Achim Steiner, Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen und Leiter…
Nicole Rippin ist Ökonomin und Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
Kultur und Krisenprävention - Zum Stand der wissenschaftlichen Diskussion Veranstaltungsinformationen 05.04.2005 - 06.04.2005 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Tulpenfeld 6, 53113 Bonn Kontakt/ Organisation Dr. Kurt-Jürgen Maaß Geschäftsstelle des Wissenschaftliche Initiativkreises Kultur und Außenpolitik (beim Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), Stuttgart,) Dr. Jörn Grävingholt Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn …
Adaawen, Stephen / Benjamin Schraven (2019) Die aktuelle Kolumne, 04. Februar 2019
Die afrikanische Perspektive ist in Wissenschaft, Kultur oder Politik nach wie vor unterrepräsentiert. Wie steht es um den Dialog auf Augenhöhe mit dem Nachbarkontinent Europas
Hackenesch, Christine / Julia Leininger (2017) Die aktuelle Kolumne, 30. Januar 2017
Kooperation mit Afrika steht prominent auf der Agenda der deutschen G20-Präsidentschaft. Das schafft hohe Erwartungen an künftige deutsche und europäische Afrikapolitik.
Bonn, 18. November 2008
Bruce Jenks , UN Assistant Secretary-General and Director Bureau for Resources and Strategic Partnerships, United Nations Development Program (UNDP), sprach über "Why Multilateralism Matters".
Leonie Marie Droste ist Politikwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Sustainable Development Solutions Network (SDSN) Germany.
Bonn, 17. Juli 2014
Die geplante Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) ist Gegenstand zahlreicher kontroverser Debatten im In- und Ausland. Selten geht der Blick dabei über den Kontext EU-USA hinaus, obwohl das voraussichtlich größte Freihandelsabkommen der Welt massive Implikationen für die globale Wirtschaft als Ganzes mit sich bringt.…
Bonn, 28. Januar 2015
Urbanization is a mega trend that is shaping our future. By 2050, two thirds of the world population will live in cities. Both the potential as well as the challenges of global development will be decided in urban areas. The current preparations for Habitat III, the Third United Nations Conference on Housing and Sustainable Urban…
Bonn, 23. Mai 2013
Hydropower projects are one type of measures in which the energy-water nexus manifests itself. On one hand hydropower is recognised as one of the “advanced, cleaner, more efficient, affordable and cost-effective energy technologies" and as one of the best-developed non-fossil forms of electricity production. On the other hand, hydropower…
Kooperation zwischen DIE und Pekinger Institut Kooperation zwischen Deutschem Institut für Entwicklungspolitik und Pekinger Institut für Weltwirtschaft - Die Rolle der chinesischen Währung im internationalen Finanzsystem Pressemitteilung vom 25.01.2010 In China gibt es derzeit eine lebhafte Debatte unter Wissenschaftlern und Think Tanks über die Frage, ob die chinesische Währung auf lange Sicht zu einer Welt-Reservewährung neben dem US-Dollar und dem Euro werden…
Absolvent des DIE-Postgraduiertenprogramms wird GTZ-Geschäftsführer Absolvent des DIE-Postgraduiertenprogramms wird GTZ-Geschäftsführer Pressemitteilung vom 27.04.2009 Seit 1965 bildet das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) den entwicklungspolitischen Nachwuchs Deutschlands im Rahmen seines Postgraduierten-Programms aus. Mit dem Eintritt in die Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) wird mit Hans-Joachim Preuß ein…
Steffen Bauer als "Science and Technology Correspondent" für UNCCD nominiert Steffen Bauer als "Science and Technology Correspondent" für UNCCD nominiert Pressemitteilung vom 26.06.2009 Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat Steffen Bauer , Umweltexperte am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), im Namen der Bundesregierung als Deutschlands " Science and Technology Correspondent " für das Übereinkommen der…
Ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsprogramm "Normative und institutionelle Voraussetzungen für gemeinwohlorientierte Politik und Frieden".
BMZ, 10. November 2009
Am 10. November wurde erstmals in Deutschland der "European Report on Development" (ERD) vorgestellt. Der "European Report on Development" behandelt Fragen der staatlichen Fragilität und hat einen spezifischen Focus auf den afrikanischen Kontinent. Der Report beleuchtet u.a. die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf fragile…
Leininger, Julia (2021) Die aktuelle Kolumne, 30. August 2021
Demokratie zu schützen und zu fördern muss eine außen- und entwicklungspolitische Priorität der nächsten Bundesregierung sein. Diese Aussage mag angesichts der Kritik am übereilten Truppenabzug aus Afghanistan verwundern. Doch auch wenn vieles an der Kritik richtig ist, gibt es in der aktuellen öffentlichen Debatte mindestens drei Irrtümer über Demokratieförderung.
Stoffel, Tim (2021) Die aktuelle Kolumne, 22. Februar 2021
In welcher Weise tragen Lieferkettengesetze zu sozialer Gerechtigkeit und einer fairen Globalisierung bei und werden weiter Maßnahmen wie eine nachhaltige Beschaffung damit überflüssig?
Marschall, Paul / Maike Voss (2018) Die aktuelle Kolumne, 08. Oktober 2018
Diese Woche findet der World Health Summit statt, das weltweit wichtigste Forum im Bereich globaler Gesundheit an dem die zentralen Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft teilnehmen.