Revitalizing the United Nations: Reform Through Weighted Voting Veranstaltungsinformationen 06.10.2005 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, DIE Tulpenfeld 6, 53113 Bonn Kontakt/ Organisation Ansprechpartner: Dr. Thomas Fues Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, DIE Tulpenfeld 6 53113 Bonn Telefon: 0228-94927-201 Zentrale: 0228-94927-0 Fax: 0228-94927-130
Hornidge, Anna-Katharina (2020) Externe Publikationen
Bonn, 18. März 2020
Die Universität Bonn und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) sind Partner in der Bonner Allianz für Nachhaltigkeitsforschung . In einer gemeinsamen Spring School laden wir Afrikanische Deutschland Alumni (jeder Fachrichtung) und Alumni der am DIE angesiedelten Managing Global Governance (MGG) Academy ein, März 2020 nach…
Bonn, 19. April 2018
Michael Bohnet skizziert Licht und Schatten in der "Entwicklungswelt" der letzten 60 Jahre und analysiert anschließend die Wirkungen der Entwicklungszusammenarbeit anhand von Makroanalysen und Mikroanalysen. Bei der Makroanalysen unterscheidet er zwei Ländergruppen: Länder mit ausreichend stabilen ökonomischen und politischen Strukturen…
BMZ, 17. September 2009
As part of the research project “Development Policy: Questions for the Future”, the German Development Institute/Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) held a workshop on “The Future of African Development” on September 17 on the premises of the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), Bonn. The purpose…
Klingebiel, Stephan (2025) Externe Publikationen
Welche Rolle wird die Entwicklungspolitik bei den Bundestagswahlen spielen? Ein Blick in die Wahlprogramme zeigt: Keine Partei beabsichtigt, das Potenzial der Entwicklungspolitik voll auszuschöpfen. Ideen für kleinere und größere Reformen lassen sich aber dennoch finden. Ein Überblick.
Bonn, 15. August 2008
Im Rahmen des Workshops wurde die gleichnamige Studie, die von Imme Scholz und Dr. Regine Schönenberg im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verfasst wurde, vorgestellt und diskutiert.
Berlin, 31. Mai 2007
Leonie Marie Droste ist Politikwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Sustainable Development Solutions Network (SDSN) Germany.
Bonn, 17. Juli 2014
Die geplante Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) ist Gegenstand zahlreicher kontroverser Debatten im In- und Ausland. Selten geht der Blick dabei über den Kontext EU-USA hinaus, obwohl das voraussichtlich größte Freihandelsabkommen der Welt massive Implikationen für die globale Wirtschaft als Ganzes mit sich bringt.…
Bonn, 28. Januar 2015
Urbanization is a mega trend that is shaping our future. By 2050, two thirds of the world population will live in cities. Both the potential as well as the challenges of global development will be decided in urban areas. The current preparations for Habitat III, the Third United Nations Conference on Housing and Sustainable Urban…
Bonn, 23. Mai 2013
Hydropower projects are one type of measures in which the energy-water nexus manifests itself. On one hand hydropower is recognised as one of the “advanced, cleaner, more efficient, affordable and cost-effective energy technologies" and as one of the best-developed non-fossil forms of electricity production. On the other hand, hydropower…
Kooperation zwischen DIE und Pekinger Institut Kooperation zwischen Deutschem Institut für Entwicklungspolitik und Pekinger Institut für Weltwirtschaft - Die Rolle der chinesischen Währung im internationalen Finanzsystem Pressemitteilung vom 25.01.2010 In China gibt es derzeit eine lebhafte Debatte unter Wissenschaftlern und Think Tanks über die Frage, ob die chinesische Währung auf lange Sicht zu einer Welt-Reservewährung neben dem US-Dollar und dem Euro werden…
Absolvent des DIE-Postgraduiertenprogramms wird GTZ-Geschäftsführer Absolvent des DIE-Postgraduiertenprogramms wird GTZ-Geschäftsführer Pressemitteilung vom 27.04.2009 Seit 1965 bildet das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) den entwicklungspolitischen Nachwuchs Deutschlands im Rahmen seines Postgraduierten-Programms aus. Mit dem Eintritt in die Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) wird mit Hans-Joachim Preuß ein…
Steffen Bauer als "Science and Technology Correspondent" für UNCCD nominiert Steffen Bauer als "Science and Technology Correspondent" für UNCCD nominiert Pressemitteilung vom 26.06.2009 Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat Steffen Bauer , Umweltexperte am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), im Namen der Bundesregierung als Deutschlands " Science and Technology Correspondent " für das Übereinkommen der…
Leininger, Julia (2021) Die aktuelle Kolumne, 30. August 2021
Demokratie zu schützen und zu fördern muss eine außen- und entwicklungspolitische Priorität der nächsten Bundesregierung sein. Diese Aussage mag angesichts der Kritik am übereilten Truppenabzug aus Afghanistan verwundern. Doch auch wenn vieles an der Kritik richtig ist, gibt es in der aktuellen öffentlichen Debatte mindestens drei Irrtümer über Demokratieförderung.
Stoffel, Tim (2021) Die aktuelle Kolumne, 22. Februar 2021
In welcher Weise tragen Lieferkettengesetze zu sozialer Gerechtigkeit und einer fairen Globalisierung bei und werden weiter Maßnahmen wie eine nachhaltige Beschaffung damit überflüssig?
Marschall, Paul / Maike Voss (2018) Die aktuelle Kolumne, 08. Oktober 2018
Diese Woche findet der World Health Summit statt, das weltweit wichtigste Forum im Bereich globaler Gesundheit an dem die zentralen Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft teilnehmen.
Houdret, Annabelle / Mark Furness (2018) Die aktuelle Kolumne, 26. Februar 2018
Drei Maßnahmen, mit denen Deutschland und die EU einen demokratischen Wandel in den Staaten Nordafrikas unterstützen könnten.
Julia Leininger (2014) Die aktuelle Kolumne, 11. Februar 2014
Mehr Einsatz oder militärisches Engagement in Afrika sind nur dann richtig und wichtig, wenn sie der Verhinderung von Kriegsverbrechen oder dem Friedenserhalt dienen.