Janus, Heiner / Paul Marschall / Hannes Öhler (2020) Analysen und Stellungnahmen 11/2020
Diese Publikation schlägt einen integrativen Ansatz zur Bewertung der Wirksamkeit von Entwicklungszusammenarbeit jenseits von vier fragmentierten Communities vor. Dieser Ansatz kann Entwicklungsorganisationen und Forscher*innen unterstützen, ihre Beiträge besser auf die Agenda 2030 auszurichten.
Mit der Anwendung des Public Corporate Governance Kodex des Bundes und der ergänzenden Bestimmungen des PCGK des Landes NRW verfolgt IDOS das Ziel, im Rahmen der dort getroffenen Regelungen das ausgewogene Zusammenwirken der drei wichtigen Organe Gesellschafter, Geschäftsführung und Kuratorium weiter sicher zu stellen
Faus Onbargi, Alexia / Aparajita Banerjee / Susan S. Ekoh (2023) Die aktuelle Kolumne, 29. November 2023
Zentral ist die Beschleunigung einer gerechten globalen Energiewende, aber auch die Operationalisierung des auf der COP 27 beschlossenen Fonds für Schäden und Verluste sowie die Förderung einer gendergerechten Klimapolitik und –finanzierung.
Isbell, Thomas (2023) Die aktuelle Kolumne, 20. November 2023
Während die Mehrheit der Befragten zwar die Demokratie zu befürworten scheint, sprechen viele gleichzeitig von einem Demokratiedefizit.
Houdret, Annabelle (2023) Die aktuelle Kolumne, 08. November 2023
Unserer Geschichte bewusst zu sein heißt, niemals auf der Basis von Religion, Ethnie, Geschlecht und anderen Markern der sozialen Identifikation auszugrenzen.
Leininger, Julia / Anna-Katharina Hornidge (2024) Die aktuelle Kolumne, 19. Februar 2024
Um menschliche Sicherheit und Unversehrtheit zu gewährleisten braucht es sowohl Entwicklungspolitik für tragfähige globale Kooperationen zur Gestaltung nachhaltiger Zukünfte, als auch sicherheitspolitische Bündnisse gegen Aggressoren dort, wo Kooperation an ihre Grenzen stößt.
Trautner, Bernhard / Erin McCandless (2020) Die aktuelle Kolumne, 18. Dezember 2020
Der designierte US-Präsident Biden wird Europa, insbesondere Deutschland, nicht aus der Verantwortung entlassen, sich im Nahen Osten und in Nordafrika für Konfliktlösung und Entwicklungszusammenarbeit zu engagieren.
Hornidge, Anna-Katharina (2021) Die aktuelle Kolumne, 11. Januar 2021
Das „Superjahr 2021“ hat keine geringere Aufgabe als zum historischen Wendepunkt zu werden: Covid-19-Bewältigung, wirtschaftliche und gesellschaftliche Genesung, Umwelt- und Klimapolitik
Henökl, Thomas (2017) Die aktuelle Kolumne, 16. März 2017
Nachdem am 14. März das britische Unterhaus den Weg dafür geebnet hat, strebt die britische Regierung einen „klaren Bruch“ mit der EU an und nimmt damit das Ausscheiden aus dem gemeinsamen Markt und der Zollunion in Kauf.
Scholz, Imme (2017) Die aktuelle Kolumne, 09. Januar 2017
2017 wird das Jahr sein, in dem um die Bedeutung internationaler Kooperation gerungen werden muss.
Vidican, Georgeta / Annabelle Houdret (2014) Die aktuelle Kolumne, 05. Mai 2014
Die Energie- und Wasserkrisen in der MENA-Region können durch innovative Lösungen in Chancen für wirtschaftliches Wachstum, ökologische Nachhaltigkeit und politische Stabilität verwandelt werden. Ein Nexus-Ansatz kann dabei helfen, regionale Verwundbarkeiten zu mindern.
Hackenesch, Christine (2010) Die aktuelle Kolumne, 15. November 2010
Dick, Eva / Tatjana Reiber (2020) Die aktuelle Kolumne, 10. Februar 2020
Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, der am 11. Februar begangen wird, ist dies ein beklagenswertes Bild.
Stamm, Andreas / Fernando Lizana / Katharina Thoms (2022) Externe Publikationen
Berlin, 14. Oktober 2019
Der Lenkungsausschuss von SDSN Germany vertritt mehrheitlich deutsche SDSN Mitgliederorganisationen und besteht aus bis zu zwölf Mitgliedern. Er beruft für die Dauer seiner Amtszeit bis zu fünfundzwanzig weitere Persönlichkeiten, insbesondere aus der Politik sowie anderer Bereiche jenseits der Mitglieder und Partner von SDSN Germany in…
Licht, Nathalie (2019) Studies 99
Welchen Einfluss haben aktuell globale Akteure und Policies auf die Sozialpolitik in Nationalstaaten? Am Fallbeispiel Peru wird beleuchtet, wie sich die Muster der Interaktion und Diffusion zwischen Nationalstaaten und externen Akteuren seit dem Washingtoner Consensus radikal veränderten.
Berger, Axel (2014) Externe Publikationen
Fues, Thomas (2005) Analysen und Stellungnahmen 1/2005
US Development Cooperation in the Obama Era Download Wie viel Sozialpolitik ist erforderlich, um die negativen Folgen des Strukturwandels abzufedern und seine Verlierer zu kompensieren? Wie muss diese Sozialpolitik ausgestaltet sein, um nicht nur (i) effektiv zur Verringerung der verschiedenen Dimensionen von Armut und Ungleichheit beizutragen, sondern auch (ii) die Investitionsbereitschaft der Bürger/innen und damit Wirtschaftswachstum bei ärmeren Sozialgruppen zu…
Neues Layout der DIE-Publikationen Neues Layout der DIE-Publikationen „Analysen und Stellungnahmen“ und „Briefing Paper“ Pressemitteilung vom 10.06.2010 Die beiden erfolgreichen Schriftenreihen Analysen und Stellungnahmen bzw. Briefing Paper haben ab sofort ein neues und attraktiveres Layout. Geblieben ist das vierseitige Format. Inhaltlich werden die beiden Schriftenreihen die aktuellen Fragestellungen und Kontroversen der entwicklungspolitischen Praxis noch…