Mathis, Okka Lou (2021) Die aktuelle Kolumne, 18. März 2021
Bürger*innenräte, die sich durch Diversität und Inklusivität auszeichnen, versprechen, Politikverdrossenheit abzubauen und mutige Lösungsansätze für gesellschaftlich umstrittene Themen zu fördern.
Zintl, Tina / Yannick Sudermann (2021) Die aktuelle Kolumne, 15. März 2021
Während die internationale Gemeinschaft mit der Agenda 2030 darum ringt, niemanden zurückzulassen, betreibt Syriens Machthaber die Exklusion aller (vermeintlich) Andersdenkenden.
Breuer, Anita / Svea Koch / Ina Lehmann / Okka Lou Mathis (2021) Externe Publikationen
Die Stellungnahme des DIE zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) 2021 (Dialogfassung) fokussiert auf das Zusammenspiel innen- und außenpolitischee Maßnahmen und auf SDGs 13, 14, 15 und 16.
The “Decarbonising Cities” project focuses on the topic of sustainable urban development, actor constellations, financial resources, and impact assessment.
Loewe, Markus (ed.) (2021) Externe Publikationen
Beirne, John / Nuobu Renzhi / Ulrich Volz (2021) Externe Publikationen
Pressemitteilung vom 17.12.2019
2021 Direkt zu: April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 Dezember 2021 November 2021 Oktober 2021 September 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 April 2021 März 2021 Februar 2021 Januar 2021 April 2022 Grüne wollen über Folgen des Ukraine-Kriegs beraten – und gründen Task Force „Zeitenwende“ Der russische Angriffskrieg bedeutet eine politische und wirtschaftliche Zäsur. Die Grünen haben eine 36-köpfige Gruppe zusammengestellt, die Impulse liefern…
Pressemitteilung vom 01.03.2021: Internationales Forschungsnetzwerk untersucht globale Lieferketten: Wie gelingt nachhaltige Wertschöpfung?
Online, 01. März 2021
75 Jahre nach ihrer Gründung müssen sich die Vereinten Nationen (UN) in einer Welt veränderter Herausforderungen und großer Unsicherheiten bewähren. Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie gefährden vielerorts gesellschaftlichen Zusammenhalt und bisherige Entwicklungspfade, in ärmeren wie reicheren Ländern…
Malerba, Daniele (2021) Analysen und Stellungnahmen 1/2021
Dringend notwendige klimapolitische Maßnahmen wurden aufgrund ihrer potenziell negativen sozialen Auswirkungen bisher nicht ausreichend umgesetzt. Jüngste Erkenntnisse aus Entwicklungsländern zeigen, dass sich Klima- und soziale Ziele bei einem geeigneten Policy-Mix nicht gegenseitig ausschließen.
Martin-Shields, Charles (2021) Externe Publikationen
Die USA werden unter Präsident Biden eine Entwicklungspolitik verfolgen, die rechtebasiert ist und Demokratie fördert.
Oswald Spring, Úrsula / Anita Breuer (2021) Externe Publikationen
Stoffel, Tim (2021) Die aktuelle Kolumne, 22. Februar 2021
In welcher Weise tragen Lieferkettengesetze zu sozialer Gerechtigkeit und einer fairen Globalisierung bei und werden weiter Maßnahmen wie eine nachhaltige Beschaffung damit überflüssig?
Schwachula, Anna (2021) Die aktuelle Kolumne, 15. Februar 2021
Soziale Gerechtigkeit ist ein integraler Bestandteil von nachhaltiger Entwicklung. Das heißt: Ohne den Abbau von Machtungleichheiten zwischen den Ländern bleibt soziale Gerechtigkeit Zukunftsmusik.
Erforth, Benedikt (2021) Die aktuelle Kolumne, 08. Februar 2021
Da sich die Digitalstrategie auf der globalen Bühne bewähren muss, sollte die EU bei ihrem Streben nach einer digitalen Führungsrolle den Blick klar nach außen richten.
Marschall, Paul / Christoph Strupat (2021) Die aktuelle Kolumne, 01. Februar 2021
Um einen großen Teil der Weltbevölkerung impfen zu können, ist globale Solidarität zwischen Staaten im globalen Norden und Süden sowie zwischen gesellschaftlichen Akteuren weltweit notwendig.
Special "ETTG": Die European Think Tanks Group (ETTG) vereint sechs führende europäische Think-Tanks, die sich mit internationaler Entwicklung befassen.
DIE im Global Go To Think Tank Index Report zum 2. Mal in Folge auf Platz 3 der Top International Development Think Tanks. Darüber hinaus wird das DIE für die Arbeiten zu Auswirkungen der Covid19-Pandemie gewürdigt.
Malerba, Daniele (2021) Briefing Paper 3/2021
Urgently needed climate policies have not been yet sufficiently implemented due to their perceived negative social outcomes and their low public acceptability. Recent evidence from developing countries shows that climate and social goals are not mutually exclusive with appropriate policy mixes.