Bonn, 23. Oktober 2024
This workshop was organised as part of the research project ‚Local feminist perspectives as transformation levers‘. As a semi-public event, it brought together colleagues from the project’s partner organisations, the Gender Studies and Human Rights Documentation Centre (Ghana), the Goa Institute of Management (India) and Gender in Detail…
Keijzer, Niels / Aline Burni / Benedikt Erforth / Ina Friesen (2021) Discussion Paper 22/2021
What is “Team Europe”? How does it affect the European Union’s development policy? This paper analyses the European Union’s global response to the COVID-19 pandemic and explores ist evolving motivations, priorities and current approaches to development cooperation under the “Team Europe” label.
Berger, Axel / Clara Brandi / Jean-Frédéric Morin / Jakob Schwab (2020) Externe Publikationen
Paris, 19. Mai 2014
Today development partners are under strong pressure to demonstrate the results achieved through development co-operation. Results-based funding is one major attempt to respond to this pressure by reshaping the delivery instruments and relationships between development partners. Results-based funding (such as results based aid, program…
Wien, 10. September 2015
The United Nations Industrial Development Organization (UNIDO), the United Nations Environment Programme (UNEP) and the Deutsches Institut für Entwicklungspolitik / German Development Institute (DIE) have jointly initiated the publication of a report on Green Industrial Policy, with contributions from other PAGE (Partnership for Action on…
Furness, Mark (2014) Mitarbeiter sonstige
Berlin, 27. September 2017
Der Lenkungsausschuss des SDSN Germany vertritt mehrheitlich deutsche SDSN Mitgliederorganisationen und besteht aus bis zu zwölf Mitgliedern. Er beruft für die Dauer seiner Amtszeit bis zu zwanzig weitere Persönlichkeiten, insbesondere aus der Politik sowie anderer Bereiche jenseits der Mitglieder und Partner von SDSN Germany in einen…
Ashoff, Guido (2009) Briefing Paper 8/2009
Hamburg, 02. Juni 2025
Das 2025 Trust Lab war die zweite Ausgabe eines fortlaufenden Prozesses, der im Rahmen der HSC einer Vielzahl von Akteuren eine Plattform bietet, um Ideen zu entwickeln, wie einige der dringendsten Herausforderungen der multilateralen Zusammenarbeit angegangen werden können. Teilnehmende: geschlossene Veranstaltung gemeinsam von Dr.…
Sinanoglu, Semuhi (2025) Externe Publikationen
Semuhi Sinanoglu argues that by remaining silent on Imamoglu’s arrest, Europe jeopardizes its own future security, trading a pro-democracy partner for a full-blown autocratic regime. Europe still has leverage—particularly in the defense sector—but must use it now to push for his release and competitive elections.
Hackenesch, Christine / Denis M. Tull (2023) Externe Publikationen
Stender, Frederik (2021) Externe Publikationen
Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Direkt zu: Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Die Autor*innen Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Transnationale Wissenskooperation wird immer wichtiger – im Kontext der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und bei der Bewältigung globaler Krisen wie der aktuellen Pandemie. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) mit…
Kapazitätsentwicklung für den öffentlichen Sektor für die Umsetzung der Agenda 2030 dienen dem wechselseitigen Lernen von Ausbildungseinrichtungen für öffentliche Verwaltung aus den MGG-Partnerländern und ihrem Austausch mit Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Bhasin, Shikha / Oliver Johnson (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. Juli 2012
Bonn, 30.07.2012. Die meisten von uns können sich ein Leben ohne Strom kaum vorstellen. Für 1,3 Mrd. Menschen jedoch, fast 20 % der Weltbevölkerung, ist dies traurige Realität.
Erforth, Benedikt (2024) Externe Publikationen
Messner, Dirk (2017) Externe Publikationen
Berger, Axel / Clara Brandi (2015) Externe Publikationen
A Monitoring Process for the Implementation of Economic Partnership Agreements in Kooperation mit dem European Centre of Development Policy Management Zu unseren Infomailings Hinweis Während unserer Online-, Hybrid- und Präsenz-Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen bzw. Screenshots gemacht. Dieses Bildmaterial wird für die Veranstaltungsberichterstattung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien verwendet. Mit der Teilnahme an…
Götze, Jacqueline / Maryam Khalid / Tina Zintl (2025) Die aktuelle Kolumne, 06. März 2025
Geschlechterfragen sind integraler Bestandteil verschiedener Politikbereiche und müssen von populistischen Diskursen abgeschirmt werden.