Hornidge, Anna-Katharina / Niels Keijzer (2021) Externe Publikationen
Ein nachhaltiges Management ist dringlich. Aber widerstrebende Anliegen für Umwelt und Beschäftigung, von Industrie- und Kleinfischerei fordern die Politik heraus.
Berlin, 31. Mai 2017
Anlässlich des T20 Summit und des SDSN Leadership Council in Berlin vom 29-31. Mai 2017 organisierten SDSN Germany und Friedrich-Ebert-Stiftung eine Dialogveranstaltung zum Thema „Ein anderes Amerika – ein anderes Europa.“ In der von Ali Aslan (Deutsche Welle) moderierten Diskussion sprachen Gesine Schwan (neben Dirk Messner…
Bonn, 07. Juli 2016
Das Land NRW verfügt mit einem jährlichen Beschaffungsvolumen von geschätzten 50 Milliarden Euro über eine enorme Marktmacht. Zunehmende Anforderungen an die Nachhaltigkeit in öffentlichen Ausschreibungsverfahren haben bereits erste positive Effekte gezeitigt. Gleichzeitig besteht im Hinblick auf die Berücksichtigung ökologischer und…
DIE, 21. September 2009
a Anpassung an den Klimawandel stellt die Entwicklungszusammenarbeit vor neue Herausforderungen. Afrika gilt aufgrund seiner geringen Anpassungskapazität als eine der vulnerabelsten Regionen gegenüber dem Klimawandel; hier wird diese Herausforderung daher besonders deutlich. In den letzten Jahren haben sich Aktivitäten im Bereich…
Gänzle, Stefan / Sven Grimm / Christine Hackenesch / Davina Makhan (2009) Analysen und Stellungnahmen 5/2009
DIE-Experte Grimm übernimmt Institutsleitung in Südafrika DIE-Experte Grimm übernimmt Institutsleitung in Südafrika Pressemitteilung vom 11.01.2011 Sven Grimm , langjähriger Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), leitet seit dem Jahreswechsel das Centre for Chinese Studies an der Universität Stellenbosch in Südafrika. Am DIE hat sich Grimm vor allem mit der Afrikapolitik der Europäischen Union und dem Engagement…
Essen, 11. Juni 2012
Für den Auftakt der „Käte Hamburger Lectures“ lud das Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research (GCR21) alle Interessierten zu Vortrag und Diskussion mit dem britischen Historiker und Schriftsteller Timothy Garton Ash ein. Unter dem Titel „Can (and should) there be global norms for freedom of expression?“ sprach T. G.…
Roth, Benjamin / Aidan Hollis / Clara Brandi / Sebastian Kistler / Maximilian Matthey / Zeke Ngcobo (2023) Externe Publikationen
Christ, Simone / Elvan Isikozlu / Benjamin Etzold (2021) Externe Publikationen
Jens Badura / Lothar Rieth / Fabian Scholtes (Hrsg.) (2005) Externe Publikationen
Messner, Dirk (2015) Externe Publikationen
Leininger, Julia (2015) Externe Publikationen
Striebinger, Kai / Tobias Lenz (2015) Externe Publikationen
Eberz, Isabelle / Samantha Ruppel / Neringa Tumėnaitė (2023) Die aktuelle Kolumne, 07. August 2023
Es ist wichtig, dass Green Skills auch auf eine transformative Weise vermittelt werden, das heißt, die Lernenden mit der Fähigkeit auszustatten, sich den Herausforderungen der heutigen komplexen Welt zu stellen.
Pressemitteilung vom 06.04.2020: Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik in Bonn, formuliert Vier-Punkte-Plan, wie die deutsche und internationale Entwicklungspolitik der Corona-Pandemie begegnen sollte
Bonn, 21. Mai 2015
Viele der an der Erarbeitung der Zukunftscharta beteiligten Organisatoren sind in Bonn beheimatet. Als Themenpaten haben die stellvertretende Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), Imme Scholz , und der Leiter des Zentrums für Entwicklungsforschung, Joachim von Braun, den Dialogprozess federführend begleitet,…
Lindenberg, Nannette / Pieter Pauw (2013) Die aktuelle Kolumne, 04. November 2013
Am nächsten Montag öffnet die 19. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) in Warschau ihre Türen.
Leininger, Julia (2023) Die aktuelle Kolumne, 12. September 2023
Der G20 Gipfel führte vor, wie Demokratien und Autokratien kooperieren. „Für Demokratie einstehen und mit Autokraten kooperieren - geht das?“ fragt die Autorin der heutigen Aktuellen Kolumne.
Stamm, Andreas / Rita Strohmaier / Ece Oyan (2023) Die aktuelle Kolumne, 16. Oktober 2023
„Deutschland sollte frühzeitig Strategien entwickeln, um das Ziel einer grünen und nicht blauen Wasserstoffökonomie zu verfolgen. So sollten künftige Wasserstoffpartnerschaften mit Drittländern durchwegs elektrolytisch erzeugten Wasserstoff priorisieren.
Walle, Yabibal / Clara Brandi (2023) Die aktuelle Kolumne, 24. April 2023
Die kürzlich von der Weltbank veröffentlichte Evolution Roadmap ist ein positiver Schritt in die richtige Richtung. Zwar sind die Pläne der Bank für eine erweiterte Mission – mit neuem Schwerpunkt auf Resilienz und Nachhaltigkeit – zu begrüßen, sie bedürfen jedoch einer erheblichen Aufstockung ihrer Finanzierungskapazitäten.