Pretoria, South Africa, 11. September 2025
Background This year marks 25 years since the inaugural EU-Africa Summit was held in Cairo. Some weeks ago, on the 21 st of May, EU and AU foreign ministers convened in Brussels for the first time in several years, and the next AU-EU summit of heads of state and government will take place in Angola on 24 and 25 November. New initiatives…
To support research staff with different tasks, the Department “Transformation of Economic and Social Systems” at IDOS is looking for a research assistant.
Online, 04. September 2025
Civic space is narrowing and civil society actors are facing growing pressure from repression to narratives that challenge their legitimacy. At the same time, initiatives like the Global Gateway reflect a shifting landscape in international cooperation, where strategic interests and democratic values increasingly intersect. This webinar…
Porras, Francisco (2025) Discussion Paper 27/2025
Explore how digitalisation reshapes governance in Mexico. This paper proposes four conjectures on how governments, academia, NGOs, and media can leverage digital tools for cooperation, problem-solving, and sustainable development.
Zur Unterstützung bei der Erstellung einer Synthese-Literatur Review zum Thema internationale Demokratieförderung sucht das Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung" zum 18.9.2025 bis zum 30.11.2025 eine(n) Reviewer (als kurzfristig Beschäftigte) (w/m/divers).
Altenburg, Tilman / Babette Never / Rita Strohmaier (2025) Policy Brief 14/2025
Calls for development policy to place greater emphasis on national self-interest are growing louder. We set out five guidelines for a development policy strategy that takes due consideration of Germany’s own interests without harming the partner countries.
Das Team Wissenskooperation des Programms „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit“ sucht für den Zeitraum 23. August - 24. November 2024 zwei Tutor*innen zur Unterstützung der Managing Global Governance (MGG) Academy.
Jahresbericht des IDOS Hier finden Sie den aktuellen Jahresbericht des IDOS sowie frühere Berichte von IDOS bzw. des DIE. Im Fokus Jahresbericht 2023 - 2025 (PDF) German Institute of Development and Sustainability (IDOS) (Hrsg.) (2025) Im Fokus IDOS-Jahresbericht 2021 / 2022 (PDF) DIE-Jahresbericht 2019 / 2020 (PDF) DIE-Jahresbericht 2017 / 2018 (PDF) DIE-Jahresbericht 2015 / 2016 (PDF) DIE-Jahresbericht 2013 / 2014 (PDF) DIE-Jahresbericht 2011-2012 (PDF) …
Praktika Direkt zu: Aktuelle Ausschreibungen Praktika im Wissenschaftlichen Bereich Praktika im Ausbildungsbereich Praktikum bei SDSN Germany Praktika in der Stabstelle Kommunikation Bewerbungsverfahren Konditionen Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) bietet deutschen und internationalen Studierenden in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium Praktika in den Bereichen Forschung, Beratung, Ausbildung sowie in der Stabsstelle Kommunikation…
Das Team des Managing Global Governance (MGG)-Programms der Abteilung Wissenskooperation und Ausbildung sucht ab dem 01.07.2025 eine wissenschaftliche Hilfskraft (im Masterstudium) zur Unterstützung der MGG Academy.
The German Institute of Development and Sustainability (IDOS) is now looking for a Student / Research Assistant (f/m/diverse) for the project “”Implementing Sustainable Development Goals in an incoherent world: Aligning climate action and reduced inequalities” (ClimEQ).
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) sucht zum 01.04.2025 zwei studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte (w/m/divers) für das Projekt „Zwischen Krisenmanagement und globaler Nachhaltigkeitstransformation: Die Rolle der Europäischen Union“.
The German Institute of Development and Sustainability (IDOS) seeks with immediate effect for a Research assistant (f/m/diverse) for the project “Protecting Democracy in times of Autocratization and Polarization.”
The German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn plans to contract an Expert on “Civil Society and Civic Spaces in Asia”.
Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Direkt zu: Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Die Autor*innen Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Transnationale Wissenskooperation wird immer wichtiger – im Kontext der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und bei der Bewältigung globaler Krisen wie der aktuellen Pandemie. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) mit…
Das UNDS befindet sich in einem ehrgeizigen Reformprozess. Mitgliedstaaten und UN-Organisationen müssen ihre Unterstützung für Reformen verstärken.
Mit vielfältigen Aktivitäten, leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über Integriertes Wasserressourcen-Management.
Mit vielfältigen Aktivitäten leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Mit vielfältigen Aktivitäten leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über die Chancen und Risiken von Lieferketten.
Die neue deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.