Messner, Dirk / Alejandro Guarín (2014) Externe Publikationen
Messner, Dirk (2017) Externe Publikationen
Messner, Dirk (2011) Die aktuelle Kolumne, 14. März 2011
Bonn, 17. Juli 2014
Die geplante Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) ist Gegenstand zahlreicher kontroverser Debatten im In- und Ausland. Selten geht der Blick dabei über den Kontext EU-USA hinaus, obwohl das voraussichtlich größte Freihandelsabkommen der Welt massive Implikationen für die globale Wirtschaft als Ganzes mit sich bringt.…
Berlin, 03. September 2009
Die Bundestagswahl 2009 steht ganz unter dem Eindruck der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise. Nach zwei nationalen Konjunkturpaketen und zwei internationalen Weltfinanzgipfeln muss jedem klar sein, dass es ein „Weiter so“ nicht geben darf. Die nächste Legislaturperiode entscheiden darüber, ob Deutschland gestärkt aus der Krise…
Bonn, 08. Juli 2014
For nearly two decades now we have seen increasing consideration of knowledge and learning being at the core of development. However, the chances offered by this new development are not being optimally exploited. Knowledge managers, information managers, facilitators, knowledge brokers, etc. are still more occupied with justifying their…
Akude, John Emeka (2014) Discussion Paper 18/2014
The paper reviews prevalent literature and major ideas in the relatively new field of knowledge management for development and concludes that the macro dimension of the subject matter has not been adequately treated. It then complements this lack by developing a more balanced research programme.
Bonn, 30. Juli 2013
Im Rahmen der „ MGG Public Lecture “ diskutierten Mehmet Arda und Eckhard Deutscher zur Rolle der Türkei im Global Governance -System. Mehmet Arda ist Professor am Center for Economics and Foreign Policy Studies (EDAM) an der Galatasaray-Universität in Istanbul. Bis zu seiner Berufung nach Istanbul arbeitete er für die United Nations…
Brüntrup, Michael (2024) Die aktuelle Kolumne, 17. Juni 2024
Die richtige Balance zu treffen ist gerade in diesem Fall besonders wichtig, denn von Land und Boden lebt die größte Gruppe der Armen und Verletzlichen.
Altenburg, Tilman / Andreas Stamm / Rita Strohmaier (2023) Die aktuelle Kolumne, 13. März 2023
Akzeptanz für die Energiewende wird es nur als sozialverträgliche, als Just, Transition geben. Das ist möglich, erfordert aber Weichenstellungen.
Ewha Womans University and online via Zoom, 22. Juni 2022
This informal workshop is organised in the context of a joint research project between by Ewha Womans University and the German Development Institute, which explores synergies between Korean and German development cooperation and their wider multilateral engagement. The aim of this workshop is to take stock of the current challenging…
In unserem Forschungsprogramm „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit“ im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung suchen wir zur Koordination unserer Managing Global Governance (MGG) Academy ab sofort und unbefristet eine Sachbearbeitung: Koordination der MGG Academy (w/m/divers)
Chakraborty, Ananya / Lennart Kaplan (2020) Die aktuelle Kolumne, 06. Mai 2020
Mit Nachdruck wird nach politischen Lösungen für die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung im globalen Süden gesucht. Ironischerweise bauen die damit verbundenen Forschungsprojekte häufig auf existierenden Machtgefällen auf, die unsichere Arbeitsbedingungen begünstigen können und somit selbst gegen das Ziel „menschenwürdige Arbeit“ (SDG 8) verstoßen.
Stamm, Andreas (2017) Die aktuelle Kolumne, 10. April 2017
Welche Rolle wird Hochschulbildung und Wissenschaft beim Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs) spielen? An die Stelle eines Nord-Süd-Wissenstransfers muss das gemeinsame praxisorientierte Lernen von Wissenschaftlern aus vielen Ländern treten. Akteure des globalen Südens müssen dafür frühzeitig einbezogen werden.
Berensmann, Kathrin / Clara Brandi / Matthias Schöneberger (2014) Die aktuelle Kolumne, 22. September 2014
Handel und die internationale Finanzarchitektur sollten prominente Eckpunkte der Post-2015-Agenda sein. Das ist bisher nicht ausreichend bedacht worden.
Im Rahmen einer offiziellen Verabschiedungsfeier in Bonn würdigten Vertreter des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW, Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und Weggefährten aus der Entwicklungszusammenarbeit heute die Arbeit des scheidenden DIE-Direktors Dirk Messner.
Kornprobst, Tim / Anna Schwachula (2020) Die aktuelle Kolumne, 16. November 2020
Entwicklungszusammenarbeit steht unter dem Verdacht, koloniale Verhältnisse fortzuführen. In der Tat sind Machtgefälle im entwicklungspolitischen Alltag strukturell verwurzelt.
Global Governance Reform: A Program of Action for 2005 and beyond Zusätzliche Informationen Publikationen zum Thema: Messner, Dirk / Simon Maxwell / Franz Nuscheler / Joseph Siegle (2005): Governance Reform of the Bretton Woods Institutions and the UN Development System, Dialogue on Globalization Occasional Papers N° 18, Friedrich Ebert Foundation, Washington D.C.
Klingebiel, Stephan / Max-Otto Baumann (2024) Policy Brief 19/2024
Die Auswirkungen einer erneuten Präsidentschaft von Donald Trump dürften für alle Themen der internationalen Beziehungen von enormer Bedeutung sein. Wir fokussieren auf Handlungsfelder, die für globale nachhaltige Entwicklung und für den Globalen Süden besonders wichtig sind.
Bauer, Steffen / Ines Dombrowsky / Imme Scholz (2014) Analysen und Stellungnahmen 12/2014
Der internationale Prozess zur Vereinbarung universeller Nachhaltigkeitsziele (SDGs) ist in die entscheidende Phase eingetreten. Dieses A&S reflekiert den von einer UN-Arbeitsgruppe (OWG) vorgelegten Entwurf und benennt Prioritäten für die bevorstehenden Verhandlungen in der UN-Generalversammlung.