Bonn, 03. Dezember 2015
Die Flüchtlingskrise ist das bestimmende Thema in der deutschen und europäischen Öffentlichkeit des Jahres 2015. Der „alte Kontinent“ tut sich sehr schwer damit, den Zustrom von hunderttausenden Flüchtlingen und Migranten aus Syrien, Afghanistan und anderen Ländern zu bewältigen. Dabei halten sich etwa 86% der Menschen, die sich weltweit…
Bonn, 30. Juni 2014
Klaus Rohland, Weltbank-Direktor für China, stellte den Bericht Urban China: Toward Efficient, Inclusive and Sustainable Urbanization vor . In den letzten 30 Jahren hat das Rekordwirtschaftswachstum in China eine halbe Milliarde Menschen aus der Armut befreit. Die Urbanisierung spielte dabei eine wichtige Rolle – ein Vorgang, der in…
Scholz, Imme / Matthias Krause (2004) Analysen und Stellungnahmen 2/2004
Otzen, Uwe (2002) Analysen und Stellungnahmen 5/2002
Beirne, John / Nuobu Renzhi / Eric Sugandi / Ulrich Volz (2020) Externe Publikationen
Stellv. Außenminister Südafrikas zu Besuch Stellv. Außenminister Südafrikas zu Besuch beim Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) S.E. Ebrahim I. Ebrahim, Deputy Minister of International Relations and Co-operation of the Republic of South Africa, hält sich auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 16. bis 22. Mai 2010 zu politischen Gesprächen in Deutschland auf. Am 19. Mai wird Minister Ebrahim mit seiner Delegation das Deutsche Institut für…
Ramírez, Andrea / Sabrina González Barbosa / Flávia Guerra / Alejandra Ramos-Galvez / Simone Sandholz / Michael Roll / Mariana Campos-Sánchez / Ana Iris Enríquez-Alcaraz / Andrea Villasís-Escobedo / Óscar Jair Pozos-Espinosa (2024) Externe Publikationen
Grävingholt, Jörn (2013) Die aktuelle Kolumne, 16. September 2013
Weinlich, Silke (2009) Die aktuelle Kolumne, 25. Mai 2009
Strupat, Christoph (2023) Die aktuelle Kolumne, 27. November 2023
Gesundheit als Prioritätsbereich im Rahmen der COP28 setzt einen zentralen Impuls für eine rasche und dauerhafte Reduktion der Emissionen und Beschleunigung der nötigen Klimaanpassungsstrategien im Gesundheitsbereich.
Segueda, Wendpanga Eric / Aparajita Banerjee (2024) Die aktuelle Kolumne, 28. Oktober 2024
Kein Wissenssystem ist universal; jedes ist tief in einem speziellen kulturellen Kontext verwurzelt.
Bergmann, Julian (2024) Die aktuelle Kolumne, 10. Juni 2024
Entwicklungszusammenarbeit ist das zentrale Instrument des Wiederaufbaus, erfüllt somit auch eine wichtige geopolitische Rolle und trägt maßgeblich zur Stärkung der gesellschaftlichen Widerstandskraft und Resilienz in Kriegszeiten bei.
Houdret, Annabelle / Birgit Kemmerling / Ines Dombrowsky (2022) Die aktuelle Kolumne, 21. März 2022
Die Übernutzung von Grundwasser in der MENA-Region hängt eng mit den Gesellschaftsverträgen zusammen. Es braucht deshalb eine gesellschaftliche Debatte über die Wasserverteilung.
Roll, Michael / Tim Kornprobst (2021) Die aktuelle Kolumne, 03. Mai 2021
Die Pandemie zeigt, dass eine stärkere Lokalisierung die Entwicklungszusammenarbeit partizipativer und möglicherweise auch wirksamer und nachhaltiger machen kann.
Koch, Svea / Aline Burni (2021) Die aktuelle Kolumne, 06. Dezember 2021
Als größter Beitragszahler zum Entwicklungsbudget der EU muss Deutschland sein Gewicht nutzen, um strategische Debatten voranzutreiben und die Mitgliedstaaten hinter gemeinsamen europäischen Initiativen zu versammeln.
Zintl, Tina / Yannick Sudermann (2021) Die aktuelle Kolumne, 15. März 2021
Während die internationale Gemeinschaft mit der Agenda 2030 darum ringt, niemanden zurückzulassen, betreibt Syriens Machthaber die Exklusion aller (vermeintlich) Andersdenkenden.
Marschall, Paul / Christoph Strupat (2021) Die aktuelle Kolumne, 01. Februar 2021
Um einen großen Teil der Weltbevölkerung impfen zu können, ist globale Solidarität zwischen Staaten im globalen Norden und Süden sowie zwischen gesellschaftlichen Akteuren weltweit notwendig.
Stoffel, Tim (2020) Die aktuelle Kolumne, 30. November 2020
Ein Mix an politischen Instrumenten, darunter Gesetze für unternehmerische Sorgfaltspflicht bis zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung, bekämpft zunehmend die moderne Sklaverei.
Scheumann, Waltina / Annabelle Houdret (2020) Die aktuelle Kolumne, 20. März 2020
Ohne nachhaltiges Wassermanagement ist sowohl die Nahrungsmittelproduktion als auch die Stromerzeugung gefährdet, ganz zu schweigen von der Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser.
Hackenesch, Christine / Niels Keijzer / Julia Leininger (2020) Die aktuelle Kolumne, 02. März 2020
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist bald 100 Tage im Amt. Eine ihrer Prioritäten für diesen Zeitraum ist es, Eckpunkte für eine „umfassende Strategie mit Afrika“ zu erarbeiten. Diese soll in Kürze vorliegen.