Zum wiederholten Mal wurde das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zu den weltweit bedeutendsten Forschungs- und Beratungseinrichtungen auf dem Gebiet globaler Entwicklung und internationaler Kooperation gewählt
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2014
Wir benötigen Mut zum Aufbruch und die Möglichkeit, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um eine neue globale Agenda, die ab 2016 gelten soll, festzulegen.
Wolff, Peter (2014) Die aktuelle Kolumne, 10. März 2014
Ökonomen und Klimapolitiker sind sich darüber einig, dass ein Preis für CO2-Emissionen das beste Instrument wäre, um die Emissionen zu reduzieren und Investitionen in kohlenstoffarme Energieerzeugung zu lenken.
European Think-Tanks Group European Think-Tanks Group veröffentlicht ein Policy Brief zum Europäischen Auswärtigen Dienst Pressemitteilung vom 02.06.2010 Earlier this year, four of Europe’s leading think-tanks – German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), the Overseas Development Institute (ODI), Fundación para las Relaciones Internacionales y el Diálogo Exterior (FRIDE) and the European Centre for Development Policy Management…
Afesorgbor, Sylvanus Kwaku / Lukas Kornher / Fabio G. Santeramo (2025) Externe Publikationen
Online, 23. November 2020
Die Covid-19-Pandemie birgt sowohl Risiken als auch Chancen für das Umsetzen der Agenda 2030 und das Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele . Doch sind wir noch auf Kurs? Die 7. Deutsche SDSN Versammlung mit dem Titel „Noch auf 2030-Kurs? Nachhaltige Entwicklung inmitten von Covid-19 und Geopolitik“ beschäftigt sich zunächst in Form von…
Seelkopf, Laura / Armin von Schiller (2020) Externe Publikationen
Bauer, Steffen / Marian Feist (2022) Externe Publikationen
EUROPAHAUS InWEnt, 03. September 2009
In der vom DIE und InWEnt im Rahmen des BMZ-Ankerländer-Dialogs gemeinsam organisierten Konferenz „Global Financial Governance – Challenges and Regional Responses“ am 3.-4.9.2009 in Berlin gab John Williamson, Senior Fellow am Peterson Institute for International Economics, eine vielbeachtete Keynote Speech in der er seine Lehren aus der…
Bonn, 02. Juni 2004
Vom 1. bis 4. Juni 2004 fand in Bonn die Internationale Konferenz für Erneuerbare Energien (renewables2004) statt. In diesem Rahmen veranstalteten das DIE und die GTZ eine Podiumsdiskussion zum o.g. Thema. Teilnehmer der Podiumsdiskussion: Hon. Syda Bbumba (Minister of Energy and Mineral Development, Uganda) Christopher Flavin (President…
Grimm, Sven (2024) Externe Publikationen
Tamasiga, Phemelo / Helen Onyeaka / Malebogo Bakwena / El houssin Ouassou (2024) Externe Publikationen
Ferreira, Francisco H. G. / Emanuela Galasso / Mario Negre (2018) Externe Publikationen
Berlin, 19. Juni 2019
Wie gelingt der Wandel hin zu nachhaltigen Verkehrs- und Mobilitätssystemen? Hinter dieser Frage stecken viele komplexe Herausforderungen – technische, finanzielle, infrastrukturelle, insbesondere aber auch gesellschaftliche Herausforderungen, die einer Erörterung und Diskussion auf breiter Basis bedürfen. Die Arbeitsgruppe „Mobilität“…
Osabuohien, Evans S. / Uchenna R.Efobi / Raoul T.Herrmann / Ciliaka M.W.Gitaud (2019) Externe Publikationen
Schöfberger, Irene (2017) Externe Publikationen
Akman, Mehmet Sait / Axel Berger / Fabricio Botti et al. (2021) Externe Publikationen
Yu, Lu / Katharine Nora Farrell (2013) Externe Publikationen
Herrmann, Raoul / Ephraim Nkonya / Anja Faße (2018) Externe Publikationen
von Haldenwang, Christian / Armin von Schiller (2016) Externe Publikationen