Berensmann, Kathrin / Axel Berger / Clara Brandi (2015) Analysen und Stellungnahmen 11/2015
Die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung befasst sich mehr mit Global Economic Governance, als die MDGs es taten. Doch entscheidende weltwirtschaftliche Herausforderungen in den Bereichen Handel und dem internationale Finanzsystem finden in den SDGs keinen Niederschlag.
Bonn, 03. April 2008
Die Entwicklungspolitik weist WegeEntwicklung braucht VielfaltDer Verlust der Biodiversität bedeutet nicht nur eine Zerstörung unserer Lebensgrundlagen, sondern gleichzeitig eine Zerstörung von Entwicklungschancen in vielen Ländern. Besonders arme Menschen in Entwicklungsländern sind auf den Reichtum von Tier- und Pflanzenarten für ihre…
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2023 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Bonn, 06. November 2023
Soziale Kohäsion – oder auch sozialer Zusammenhalt – prägt die Resilienz einer Gesellschaft gegenüber Schocks und Krisen. Gesellschaften, in denen sich Menschen vereint und solidarisch miteinander verbunden fühlen, sind eher imstande, Notlagen und schwierige Zeiten gemeinsam zu überstehen. Die derzeit vorherrschende globale Polykrise ist…
Bonn, 25. April 2023
Deutschland und Europa verfolgen sehr ehrgeizige Strategien für den Einsatz von Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Teilen ihrer Energiematrix, z.B. in Industrien, die viel Prozesswärme benötigen (Stahl) oder im schweren Straßen- und Schienenverkehr oder in der Luftfahrt. Wasserstoff kann nur dann zur Dekarbonisierung beitragen, wenn er…
Marschall, Paul / Maike Voss (2018) Die aktuelle Kolumne, 08. Oktober 2018
Diese Woche findet der World Health Summit statt, das weltweit wichtigste Forum im Bereich globaler Gesundheit an dem die zentralen Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft teilnehmen.
Schetter, Conrad / Bernhard Trautner (2021) Die aktuelle Kolumne, 13. September 2021
Die neue Bundesregierung hat nicht nur Umfang und Ursache des Debakels in Afghanistan aufzuarbeiten. Ebenso dringend sind Weichenstellungen, die eine weitere Destabilisierung des Landes verhindern.
Schraven, Benjamin / Eva Dick (2018) Die aktuelle Kolumne, 10. Dezember 2018
Der UN-Migrationspakt hat in den letzten Wochen für eine sehr heftige politische Auseinandersetzung in Deutschland gesorgt. Was kann der Pakt konkret bewirken?
Special "Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research": Am interdisziplinären Zentrum für globale Kooperationsforschung an der Universität Duisburg-Essen ist auch das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) als Gründiungsinstitut beteiligt. In diesem Special finden Sie Informationen zu Forschungsthemen des Kollegs sowie zu laufenden Veranstaltungen.
Bonn, 26. April 2023
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert transdisziplinäre Forschung zum nachhaltigen Landmanagement, um die Lebensgrundlagen in Afrika südlich der Sahara zu verbessern. Die vom BMBF geförderte Forschung legt den Grundstein, um klimaangepasste, ressourcenschonende und vor allem umsetzbare Lösungen und Instrumente für…
Bonn, 25. Juli 2013
Jan-Aart Scholte eröffnete dieses Jahr die Managing Global Governance (MGG) Public Lectures. Er ist Professor am Department of Politics and International Studies der University of Warwick, Professorial Research Fellow am Centre for the Study of Globalisation and Regionalisation sowie akademischer Leiter des Global Research Priorities in…
Scholz, Imme (2013) Die aktuelle Kolumne, 03. Juni 2013
Die T20 sind ein breit angelegtes Netzwerk von Think-Tanks, das der G20 eine forschungsbasierte Politikberatung bietet.
Wolff, Peter (2010) Die aktuelle Kolumne, 03. Mai 2010
Pickering, Jonathan / Carola Betzold / Jakob Skovgaard (2017) Die aktuelle Kolumne, 27. März 2017
Gibt es Fortschritte im von Trump bedrohten Klimafinanzierungssystem? Ein neues Sonderheft zeigt, wie das System an Dynamik gewonnen hat - aber auch Rechenschaftspflicht und gemeinsame Normen schaffen muss.
Leininger, Julia / Solveig Richter (2012) Die aktuelle Kolumne, 10. Dezember 2012
Das Handbuch Origins, Evolution and Future of Global Development Cooperation: The role of the Development Assistance Committee (DAC) ist erschienen.
Wiemann, Jürgen (2011) Die aktuelle Kolumne, 28. Februar 2011
Hackenesch, Christine / Thomas Henökl / Niels Keijzer (2016) Die aktuelle Kolumne, 27. Juni 2016
Die Briten haben sich mit einer knappen Mehrheit von 52 Prozent dafür ausgesprochen, die EU zu verlassen. Was bedeutet der mögliche Brexit für die europäische Außen- und Entwicklungspolitik?
Zum 1. Oktober 2018 übernimmt Dirk Messner, derzeitiger Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) die Leitung des United Nations University - Institute for Environment and Human Security (UNU-EHS) in Bonn.