Pretoria, 20. Juni 2025
The theme of the South African 20 Presidency in 2025 is ‘Solidarity, Equality, Sustainability’. In this Managing Global Governance (MGG) Network Meeting in Pretoria, South Africa, experts from the MGG Network discussed how South Africa is leveraging the G20 Presidency to advance these principles both domestically and globally and exchange…
Research Programme “Transformation of Economic and Social Systems“ is looking for a Researcher (f/m/diverse)within the CRC, “Science Futures: Between ‘intensification’ and ’conservation’ discourses on African rural development”.
Bauer, Steffen / Carmen Richerzhagen (2013) Die aktuelle Kolumne, 18. Februar 2013
Bonn, 15. April 2015
The organisers welcomed about 55 international participants to join the workshop on “ Measuring the social, economic and political effects of social protection: How to overcome the challenges? ” on 15-17 April 2015 at the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn, Germany. The Workshop has…
Lundsgaarde, Erik (2013) Die aktuelle Kolumne, 21. Januar 2013
Strupat, Christoph / Daniele Malerba / Francesco Burchi (2020) Die aktuelle Kolumne, 26. März 2020
Bis zu 50 Millionen Tote weltweit forderte die Spanische Grippe 1918 und 1919. Es gibt viele Parallelen zum aktuellen Coronavirus,die Weltgemeinschaft tut gut daran, aus vergangenen Pandemien zu lernen.
Kathrin Berensmann (2020) Die aktuelle Kolumne, 30. April 2020
Bereits vor der Krise waren etwa die Hälfte der Niedrigeinkommensländer hoch verschuldet. Und es werden sich infolge der Coronakrise noch mehr arme Länder hoch verschulden.
Brüntrup, Michael (2024) Die aktuelle Kolumne, 17. Juni 2024
Die richtige Balance zu treffen ist gerade in diesem Fall besonders wichtig, denn von Land und Boden lebt die größte Gruppe der Armen und Verletzlichen.
In unserem Forschungsprogramm „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit“ im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung suchen wir zur Koordination unserer Managing Global Governance (MGG) Academy ab sofort und unbefristet eine Sachbearbeitung: Koordination der MGG Academy (w/m/divers)
Asimeng, Theodore / Alexander Stöcker (2024) Die aktuelle Kolumne, 29. April 2024
Nur durch gemeinsames Handeln können wir den Weg in eine Zukunft ebnen, in der alle Arbeiter*innen, unabhängig von ihren Lebensumständen, die Möglichkeit haben, sich zu entfalten.
Houdret, Annabelle / Birgit Kemmerling / Ines Dombrowsky (2022) Die aktuelle Kolumne, 21. März 2022
Die Übernutzung von Grundwasser in der MENA-Region hängt eng mit den Gesellschaftsverträgen zusammen. Es braucht deshalb eine gesellschaftliche Debatte über die Wasserverteilung.
Bauer, Steffen / Idil Boran (2022) Die aktuelle Kolumne, 07. März 2022
Der „Weltklimarat“ IPCC hat in der vergangenen Woche den neuesten Teil seines Sechsten Sachstandsberichts (AR6) veröffentlicht. Dieser kommt zu einem kritischen Zeitpunkt.
Reiber, Tatjana / Wulf Reiners (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2018
Ein Agenda-2030-Update ist notwendig, das sicherstellt, dass der öffentliche Dienst über aktuelles Wissen und relevante Schlüsselkompetenzen verfügen, besonders im sozialen und kommunikativen Bereich.
Messner, Dirk (2017) Die aktuelle Kolumne, 30. Oktober 2017
Im Klimaschutz spielen Zeit und Geschwindigkeit eine zentrale Rolle. Auf der COP23 in Bonn geht es deshalb darum, den Klimaprozess vorantreiben.
Never, Babette (2017) Die aktuelle Kolumne, 24. April 2017
Mit Hilfe von Konsumenten aus Ländern mittleren Einkommens können wir den Aufbau einer Green Economy beschleunigen. Denn anders als oft angenommen ist es nicht so, dass Nachhaltigkeit in diesen Ländern niemanden interessiert und sich nachhaltiger Konsum nicht motivieren lässt.
Nairobi, 28. November 2016
29 November 2016, 09:00 -13:00, Hilton Hotel Nairobi Workshop: Efforts and Accountability for Development Cooperation under the 2030 Agenda: Moving towards Convergence? Organisers: German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Managing Global Governance (MGG) The 2030 Agenda is meant to stipulate and…
Baumann, Max-Otto / Silke Weinlich (2015) Die aktuelle Kolumne, 07. September 2015
Ende September werden die Staats- und Regierungschefs in New York die neue Agenda für nachhaltige Entwicklung verabschieden und damit die wichtigsten entwicklungspolitischen Handlungsfelder für die nächsten fünfzehn Jahre benennen.
Bonn, 22. Juni 2015
Fighting poverty is one of the most important tasks of the international development agenda and will logically take a central role in the post-2015 agenda . In the past, major progress has been achieved in poverty reduction. However, many of those who emerged from poverty in recent years remain vulnerable to shocks and slowdowns in…
Scholz, Imme / Adolf Kloke-Lesch (2020) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2020
Die Entwicklungspolitik muss Nachhaltigkeit und Klimawandel zur übergreifenden Priorität erklären und ihr Handeln in allen Bereichen konsequent darauf ausrichten.
Scholz, Imme (2015) Die aktuelle Kolumne, 28. September 2015
Am 25. September 2015 wurde auf dem Nachhaltigkeitsgipfel der Vereinten Nationen die neue 2030-Agenda beschlossen. Wie waren die ersten Reaktionen? Wie geht es nun mit der Umsetzung weiter?