Hägele, Ramona / Okka Lou Mathis (2020) Die aktuelle Kolumne, 25. Mai 2020
Obwohl die Treibhausgasemissionen während der Pandemie kurzfristig zurückgegangen sind, könnte COVID-19 für die Klimapolitik einen schweren Rückschlag bedeuten.
Loewe, Markus / Tina Zintl / Annabelle Houdret (2021) Externe Publikationen
Brüntrup, Michael (2020) Analysen und Stellungnahmen 6/2020
Die Coronakrise wird bisher vor allem durch Lock-down-Maßnahmen bekämpft. Deren Auswirkungen auf Ernährungssicherheit fallen im globalen Norden wenig ins Gewicht. In den armen Ländern des Südens liegen die Dinge anders: Dort bedrohen diese Maßnahmen die Menschen unmittelbar.
Müngersdorff, Maximilian / Tim Stoffel (2020) Die aktuelle Kolumne, 14. Mai 2020
Die Coronakrise verstärkt soziale Missstände in globalen Lieferketten. Die negativen Folgen des Nachfragerückgangs sowie Fabrikschließungen treffen die Arbeiter*innen des Globalen Südens besonders hart.
Bauer, Steffen / Axel Berger / Gabriela Iacobuta (2020) Externe Publikationen
Kathrin Berensmann (2020) Die aktuelle Kolumne, 30. April 2020
Bereits vor der Krise waren etwa die Hälfte der Niedrigeinkommensländer hoch verschuldet. Und es werden sich infolge der Coronakrise noch mehr arme Länder hoch verschulden.
Burchi, Francesco / Nicole Rippin / Claudio E. Montenegro (2020) Externe Publikationen
Braun, Joachim von / Tekalign Sakketa (2020) Externe Publikationen
Kaplan, Lennart (2020) Discussion Paper 10/2020
How can France and Germany develop a vision for an improved collaboration towards the 2030 agenda for sustainable development? This paper compares the French and German development systems to identify barriers and opportunities for a closer cooperation with partner countries.
Volz, Ulrich (2020) Externe Publikationen
Seelkopf, Laura / Armin von Schiller (2020) Externe Publikationen
Pressemitteilung vom 06.04.2020: Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik in Bonn, formuliert Vier-Punkte-Plan, wie die deutsche und internationale Entwicklungspolitik der Corona-Pandemie begegnen sollte
Ferreira, Francisco H. G. / Emanuela Galasso / Mario Negre (2020) Externe Publikationen
Grimm, Sven / Wulf Reiners / Benjamin Stewart (2020) Die aktuelle Kolumne, 06. April 2020
Angesichts der katalytischen Wirkung der Covid-19-Pandemie auf Digitalisierung ist die aktuelle Krise ein dringender Aufruf zu einer gründlichen Analyse der Auswirkungen.
Mark Roelfsema / Heleen L. van Soest / Mathijs Harmsen / Detlef P. van Vuuren / Christoph Bertram / Michel den Elzen / Niklas Höhne / Iacobuta, Gabriela [...] (2020) Externe Publikationen
Kornher, Lukas / Tekalign Gutu Sakketa (2020) Externe Publikationen
Shawoo, Zoha / Adis Dzebo / Ramona Hägele / Gabriela Iacobuta / Sander Chan / Cassilde Muhoza / Philip Osano / Marie Francisco / Åsa Persson / Björn-Ola Linner / Marjanneke J. Vijge (2020) Externe Publikationen
Houdret, Annabelle / Michael Brüntrup / Waltina Scheumann (2020) Externe Publikationen
Loewe, Markus / Bernhard Trautner / Tina Zintl // ماركوس لوفة / برنھارد تراوتنر/ تینا زينتلِ (2020) Briefing Paper 6/2020
The social contract is a key term in social science literature focusing on state-society relations but has rarely been well. Our briefing paper suggests a concept where social contracts are sets of agreements between societal groups and the government on rights and obligations towards each other.
Online Workshop, 11. März 2020
This capacity-building workshop aims at providing ground-level perspectives on issues relating to investment facilitation for development to enrich the negotiations of a multilateral Framework on Investment Facilitation for Development, which will begin on 12 March 2020. The discussions draw on the practical experiences of those most…