Hackenesch, Christine / Julian Bergmann / Niels Keijzer / Svea Koch (2018) Analysen und Stellungnahmen 3/2018
Mit dem nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) legt die EU nicht nur die finanziellen, sondern auch politischen Schwerpunkte bis 2030 fest. Für die Umsetzung der Agenda 2030 wird der nächste MFR ein wichtiger Meilenstein. Wir machen fünf Vorschläge, wie die Agenda im MFR verankert werden könnte.
Riaño, Maria Alejandra / Samantha Attridge / San Bilal / Niels Keijzer / Benedikt Erforth / Danielle Fattibene / Elisabeth Hege / Martin Evans / Iliana Olivié / Damien Barchiche (2021) Externe Publikationen
Rudolph, Alexandra (2016) Briefing Paper 20/2016
Since September 2015 the 2030 Agenda for Sustainable Development is intended as the basis for the actions of national and international actors. This article uses five donor-strategic questions to analyse what SDG-sensitive international development cooperation would mean.
Janetschek, Hanna / Clara Brandi / Adis Dzebo / Bernd Hackmann (2019) Externe Publikationen
NDC-SDG Connections Direkt zu: Team Publikationen Projekte Die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 (SDGs) und die nationalen Beiträge unter dem Pariser Klimaabkommen (Nationally Determined Contributions, NDCs) haben einige wichtige Aspekte gemeinsam: beide sind universal und erfordern Maßnahmen in allen Ländern der Welt, beide sind äußerst relevant für vulnerable Gruppen, beide fordern eine bottom-up Umsetzung, und für beide ist Partnerschaft ein zentrales Element.…
Hackenesch, Christine / Julian Bergmann / Niels Keijzer / Svea Koch (2018) Briefing Paper 4/2018
With the next Multiannual Financial Framework (MFF) the EU defines not only the financial, but also the political priorities until 2030. The next MFF will therefore be a milestone for the EU’s implementation of the Agenda 2030. We make five proposals how the Agenda could be anchored within the MFF.
Kloke-Lesch, Adolf (2016) Die aktuelle Kolumne, 25. Mai 2016
Im September 2015 haben die EU-Staats- und Regierungschefs zusammen mit ihren Kollegen aus aller Welt das transformative Projekt der 2030 Agenda beschlossen. Jetzt geht es um Umsetzung.
Breuer, Anita / Ursula Oswald Spring (2020) Externe Publikationen
Löpelt, Sarah (2023) Externe Publikationen
Janina Sturm ist Ökonomin / Politikwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Sustainable Development Solutions Network (SDSN) Germany
Messner, Dirk / Nebojsa Nakicenovic / Johan Rockström / Sebastian Busch / Geoff Clarke / Owen Gaffney / Caroline Zimm (2018) Externe Publikationen
Messner, Dirk (2016) Externe Publikationen
Nguyen, Quynh / Hannah Janetscheck / Gabriela Iacobuta / Adis Dzebo (2018) Externe Publikationen
Reiber, Tatjana / Wulf Reiners (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2018
Ein Agenda-2030-Update ist notwendig, das sicherstellt, dass der öffentliche Dienst über aktuelles Wissen und relevante Schlüsselkompetenzen verfügen, besonders im sozialen und kommunikativen Bereich.
Kloke-Lesch, Adolf / Dirk Messner (2019) Externe Publikationen
Scholz, Imme / Niels Keijzer / Carmen Richerzhagen (2016) Discussion Paper 13/2016
This paper analyses the past and present efforts by the German government at the federal level and its 16 federal states to contribute towards ongoing academic and policy debates on translating the 2030 Agenda for Sustainable Development into action.
Kranholdt, Dominic (2020) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2020
The COVID-19 pandemic does not make the path to the SDGs any easier, but, equally, these SDGs provide the compass for getting out of the crisis.
Keijzer, Niels (2023) Externe Publikationen