Gestern, 2. Juli 2025, hat das Bundeskabinett einem Abkommen mit den Niederlanden zugestimmt. Es ermöglicht die grenzüberschreitende Förderung von Erdgas in der deutschen Nordsee und schließt einen langwierigen politischen Prozess auf mehreren Regierungsebenen ab. Eine neu publizierte Studie des IDOS untersucht politische Dynamiken rund um marine Gasförderung, die Genehmigungsverfahren sowie den Widerstand gegen das Gateway to the Ems (GEMS) Gasförderprojekt.
Lorch, Jasmin (2025) Externe Publikationen
Die Politikwissenschaftlerin Jasmin Lorch fordert ausreichend Unterstützung für Menschenrechtsverteidiger und kritische NGOs. Das sei im Sicherheitsinteresse Deutschlands, so Lorch.
Die Website ist weitgehend barrierefrei, weist jedoch noch einzelne Barrieren auf, die aktiv adressiert werden.
Berensmann, Kathrin (2025) Externe Publikationen
Walle, Yabibal / Kathrin Berensmann / Clara Brandi (2025) Die aktuelle Kolumne, 30. Juni 2025
Deutschland und die EU sollten ihren Worten Taten folgen lassen – durch Umsetzungsstrategien und Führung in der Sevilla Platform for Action.
Klingebiel, Stephan / Andy Sumner (2025) Policy Brief 11/2025
This brief situates the crisis of Official Development Assistance (ODA) within a broader transformation of global development cooperation. Today’s challenge goes beyond shrinking aid budgets; it reflects deeper pressures on the post-Cold War development consensus and its institutional architecture.
Jasmin Lorch argues that European support to human rights NGOs, critical civil society and free media is not merely a “nice-to-have“. Instead, it directly serves European interests due to the important information function that these civil society actors perform.
El-Haddad, Amirah / Aboushady, Nora (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Juni 2025
Deutschland sollte, anstatt völkerrechtswidrige Handlungen stillschweigend zu billigen, die Waffenverkäufe beenden, die laufende Kriege befeuern.
Klingebiel, Stephan (2025) Externe Publikationen
Die Stabsstelle Kommunikation sucht für die IDOS-Videoproduktionen ab dem 01. August 2025 und befristet auf zwei Jahre eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/divers) für bis zu 32 Stunden / Monat.
Abedtalas, Musallam / Jan Mohammad / Tina Zintl (2025) Die aktuelle Kolumne, 02. Juni 2025
Wiederaufbau nach Konflikten muss über Infrastruktur hinausgehen und das Vertrauen zwischen Bevölkerung und Staat wiederherstellen. Dezentrale Verwaltung mit lokaler Kontrolle über Finanzen und Dienstleistungen kann die Reaktionsfähigkeit, Legitimität und langfristige Stabilität fördern.
Hamburg, 02. Juni 2025
Die HSC ist ein neues Konferenzformat, das die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) vorantreiben soll. Auf der HSC planen führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft die Umsetzung von gemeinsamen Prozessen zur Erreichung der SDGs. In Zeiten zunehmender geopolitischer…
IDOS-Direktorin Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge betonte die Risiken, die in der zunehmenden Tendenz zu „Deals“ liegen, die oft transaktional sind und multi- und plurilaterale Entscheidungsprozesse untergraben, sowie regionale Integrationsprozesse und die Proliferation multilateraler Klimafonds und die daraus resultierende Fragmentierung…
Die Teilnehmenden diskutierten das transformative Potenzial der IFDA für Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs). Nachdem zwei Drittel der WTO-Mitglieder die Verhandlungen über das Abkommen abgeschlossen haben, soll die IFDA einen globalen Maßstab für transparente, effiziente und entwicklungsorientierte Investitionsrahmen…
Jaji, Rose (2025) Externe Publikationen
Using a panel of 100 developing countries from 1990 to 2017, we find robust evidence that improvements in public expenditure efficiency significantly increase FDI inflows. This effect is complementary to institutional quality, per capita income, and binding fiscal frameworks such as fiscal rules.
Leininger, Julia / Bodo von Borries (2025) Externe Publikationen
Deutschland soll einen nationalen Sicherheitsrat bekommen. Das ist gut, könnte aber die Debatte verengen. Denn wir müssen auch überlegen, wie wir friedensfähig werden.
Susan S. Ekoh / Charles Martin-Shields / Carolin Kitzmann / Nina Küssau / Mario Pfeffer / Merle Platen / Theresa Reinel / Mary Boatemaa Setrana / Johnson Wilson Appiah Kubi / Stella Effah (2025) Discussion Paper 15/2025
The impacts of climate change are leading to forced displacement of populations to cities. This Discussion Paper explores how climate and environmental related displacements affect social cohesion in the city of Accra, Ghana, and offers recommendations for how to respond to these challenges.
Unsere Vision ist es, zur Gestaltung einer kooperativen multipolaren Welt für nachhaltige Zukünfte beizutragen durch qualitativ hochwertige Forschung, unabhängige Politikberatung und grenz- und regionenübergreifende Wissenskooperation und Ausbildung.
Hein, Jonas / Silja Klepp (2025) Externe Publikationen
Nowack, Daniel (2025) Die aktuelle Kolumne, 05. Mai 2025
Eine wiederbelebte Erzählung dessen, was liberale Demokratie ausmacht, ist für den Schutz und das Fortbestehen von Demokratie allgemein und weltweit von Bedeutung.